Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721.der verborgenen Sünden. durch die Beichte entstehet die Busse, durch die Busse wirdGOtt versöhnet. Allein ich sehe auch hier die Privat-Beich- te/ wie sie jetzo ist/ keines weges. Vielleicht aber können sie die geheime Beichte aus dem Origene erweisen? Wir wol- len sehen ob dem also sey. Siehe zu, saget er f), was uns die Schrifft lehret, weil man die Sünde nicht in sich behalten und vertuschen soll. Denn wie diejenigen, welche eine unver- dauliche Speise, oder Feuchtigkeit oder phlegma, das dem Magen schädlich ist, in sich haben, wenn sie solches herausge- brochen, Linderung empfinden; So ist es auch mit denenje- nigen beschaffen, welche gesündiget, wenn sie die Sünde ver- bergen und in sich behalten, so werden sie innerlich geängsti- get, und fast von dem zähen Wesen und Feuchtigkeit der Sün- de ersticket. Wenn man sich aber selbst anklaget, so wirfft man, indem man sich verklaget und bekennet, die Sünde aus, und nimt zugleich alle Ursach der Kranckheit hinweg. Schaue also nur wohl zu, wem du deine Sünden bekennen solst. Er- forsche zuvor den Artzt, welchem du die Ursache deiner Kranck- heit f) Homit. II. in Psal. 37. Jn der Lateinischen Ubersetzung lauten dieOrigenis.
Worte so: Vide ergo, quid edocet nos scriptura diuina, quia o- portet peccatum non celare intrinsecus. Fortassis enim sicut ii, qui habent intus inclusam escam indigestam, aut humoris vel phlegmatis, stomacho grauiter & moleste imminentia, si vomue- rint, releuantur; ita etiam hi, qui peccauerunt, siquidem occultant & retinent intra se peccatum, intrinsecus vrgentur, & propemodum suffocantur a phlegmate, vel humore peccati. Si autem ipse sui accu- sator fiat, dum accusat semetipsum & confitetur simulque eoumit, & delictum, atq; omnem morbi digerit causam. Tantummodo circum- spice diligentius, cui debeas confiteri peccatum tuum. Proba prius medicum, cui debeas causam languoris exponere, qui sciat infirma- ri cum infirmante, flere cum flente, qui condolendi & compa- tiendi nouerit disciplinam, vt ita demum, si quid ille dixerit, qui se prius & eruditum medicum ostenderit, & misericordem, si quid consilii dederit, facias & sequaris, si intellexerit & praeuide- rit, talem esse languorem tuum, qui in conventu totius ecclesiae ex- der verborgenen Suͤnden. durch die Beichte entſtehet die Buſſe, durch die Buſſe wirdGOtt verſoͤhnet. Allein ich ſehe auch hier die Privat-Beich- te/ wie ſie jetzo iſt/ keines weges. Vielleicht aber koͤnnen ſie die geheime Beichte aus dem Origene erweiſen? Wir wol- len ſehen ob dem alſo ſey. Siehe zu, ſaget er f), was uns die Schrifft lehret, weil man die Suͤnde nicht in ſich behalten und vertuſchen ſoll. Denn wie diejenigen, welche eine unver- dauliche Speiſe, oder Feuchtigkeit oder phlegma, das dem Magen ſchaͤdlich iſt, in ſich haben, wenn ſie ſolches herausge- brochen, Linderung empfinden; So iſt es auch mit denenje- nigen beſchaffen, welche geſuͤndiget, wenn ſie die Suͤnde ver- bergen und in ſich behalten, ſo werden ſie innerlich geaͤngſti- get, und faſt von dem zaͤhen Weſen und Feuchtigkeit der Suͤn- de erſticket. Wenn man ſich aber ſelbſt anklaget, ſo wirfft man, indem man ſich verklaget und bekennet, die Suͤnde aus, und nimt zugleich alle Urſach der Kranckheit hinweg. Schaue alſo nur wohl zu, wem du deine Suͤnden bekennen ſolſt. Er- forſche zuvor den Artzt, welchem du die Urſache deiner Kranck- heit f) Homit. II. in Pſal. 37. Jn der Lateiniſchen Uberſetzung lauten dieOrigenis.
Worte ſo: Vide ergo, quid edocet nos ſcriptura diuina, quia o- portet peccatum non celare intrinſecus. Fortaſſis enim ſicut ii, qui habent intus incluſam eſcam indigeſtam, aut humoris vel phlegmatis, ſtomacho grauiter & moleſte imminentia, ſi vomue- rint, releuantur; ita etiam hi, qui peccauerunt, ſiquidem occultant & retinent intra ſe peccatum, intrinſecus vrgentur, & propemodum ſuffocantur a phlegmate, vel humore peccati. Si autem ipſe ſui accu- ſator fiat, dum accuſat ſemetipſum & confitetur ſimulque eoumit, & delictum, atq; omnem morbi digerit cauſam. Tantummodo circum- ſpice diligentius, cui debeas confiteri peccatum tuum. Proba prius medicum, cui debeas cauſam languoris exponere, qui ſciat infirma- ri cum infirmante, flere cum flente, qui condolendi & compa- tiendi nouerit diſciplinam, vt ita demum, ſi quid ille dixerit, qui ſe prius & eruditum medicum oſtenderit, & miſericordem, ſi quid conſilii dederit, facias & ſequaris, ſi intellexerit & præuide- rit, talem eſſe languorem tuum, qui in conventu totius eccleſiæ ex- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0098" n="79"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der verborgenen Suͤnden.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">durch die Beichte entſtehet die Buſſe, durch die Buſſe wird<lb/> GOtt verſoͤhnet.</hi> Allein ich ſehe auch hier die <hi rendition="#aq">Privat-</hi>Beich-<lb/> te/ wie ſie jetzo iſt/ keines weges. Vielleicht aber koͤnnen ſie<lb/> die geheime Beichte aus dem <hi rendition="#aq">Origene</hi> erweiſen? Wir wol-<lb/> len ſehen ob dem alſo ſey. <hi rendition="#fr">Siehe zu,</hi> ſaget er <note xml:id="f65" next="#f66" place="foot" n="f)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Homit. II. in Pſal. 37.</hi></hi> Jn der Lateiniſchen Uberſetzung lauten die<note place="right"><hi rendition="#aq">Origenis.</hi></note><lb/> Worte ſo: <hi rendition="#aq">Vide ergo, quid edocet nos ſcriptura diuina, quia o-<lb/> portet peccatum non celare intrinſecus. Fortaſſis enim ſicut ii,<lb/> qui habent intus incluſam eſcam indigeſtam, aut humoris vel<lb/> phlegmatis, ſtomacho grauiter & moleſte imminentia, ſi vomue-<lb/> rint, releuantur; ita etiam hi, qui peccauerunt, ſiquidem occultant<lb/> & retinent intra ſe peccatum, intrinſecus vrgentur, & propemodum<lb/> ſuffocantur a phlegmate, vel humore peccati. Si autem ipſe ſui accu-<lb/> ſator fiat, dum accuſat ſemetipſum & confitetur ſimulque eoumit, &<lb/> delictum, atq; omnem morbi digerit cauſam. Tantummodo circum-<lb/> ſpice diligentius, cui debeas confiteri peccatum tuum. Proba prius<lb/> medicum, cui debeas cauſam languoris exponere, qui ſciat infirma-<lb/> ri cum infirmante, flere cum flente, qui condolendi & compa-<lb/> tiendi nouerit diſciplinam, vt ita demum, ſi quid ille dixerit,<lb/> qui ſe prius & eruditum medicum oſtenderit, & miſericordem, ſi<lb/> quid conſilii dederit, facias & ſequaris, ſi intellexerit & præuide-<lb/> rit, talem eſſe languorem tuum, qui in conventu totius eccleſiæ</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ex-</hi></fw></note>, <hi rendition="#fr">was uns<lb/> die Schrifft lehret, weil man die Suͤnde nicht in ſich behalten<lb/> und vertuſchen ſoll. Denn wie diejenigen, welche eine unver-<lb/> dauliche Speiſe, oder Feuchtigkeit oder</hi> <hi rendition="#aq">phlegma,</hi> <hi rendition="#fr">das dem<lb/> Magen ſchaͤdlich iſt, in ſich haben, wenn ſie ſolches herausge-<lb/> brochen, Linderung empfinden; So iſt es auch mit denenje-<lb/> nigen beſchaffen, welche geſuͤndiget, wenn ſie die Suͤnde ver-<lb/> bergen und in ſich behalten, ſo werden ſie innerlich geaͤngſti-<lb/> get, und faſt von dem zaͤhen Weſen und Feuchtigkeit der Suͤn-<lb/> de erſticket. Wenn man ſich aber ſelbſt anklaget, ſo wirfft<lb/> man, indem man ſich verklaget und bekennet, die Suͤnde aus,<lb/> und nimt zugleich alle Urſach der Kranckheit hinweg. Schaue<lb/> alſo nur wohl zu, wem du deine Suͤnden bekennen ſolſt. Er-<lb/> forſche zuvor den Artzt, welchem du die Urſache deiner Kranck-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">heit</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [79/0098]
der verborgenen Suͤnden.
durch die Beichte entſtehet die Buſſe, durch die Buſſe wird
GOtt verſoͤhnet. Allein ich ſehe auch hier die Privat-Beich-
te/ wie ſie jetzo iſt/ keines weges. Vielleicht aber koͤnnen ſie
die geheime Beichte aus dem Origene erweiſen? Wir wol-
len ſehen ob dem alſo ſey. Siehe zu, ſaget er f), was uns
die Schrifft lehret, weil man die Suͤnde nicht in ſich behalten
und vertuſchen ſoll. Denn wie diejenigen, welche eine unver-
dauliche Speiſe, oder Feuchtigkeit oder phlegma, das dem
Magen ſchaͤdlich iſt, in ſich haben, wenn ſie ſolches herausge-
brochen, Linderung empfinden; So iſt es auch mit denenje-
nigen beſchaffen, welche geſuͤndiget, wenn ſie die Suͤnde ver-
bergen und in ſich behalten, ſo werden ſie innerlich geaͤngſti-
get, und faſt von dem zaͤhen Weſen und Feuchtigkeit der Suͤn-
de erſticket. Wenn man ſich aber ſelbſt anklaget, ſo wirfft
man, indem man ſich verklaget und bekennet, die Suͤnde aus,
und nimt zugleich alle Urſach der Kranckheit hinweg. Schaue
alſo nur wohl zu, wem du deine Suͤnden bekennen ſolſt. Er-
forſche zuvor den Artzt, welchem du die Urſache deiner Kranck-
heit
f) Homit. II. in Pſal. 37. Jn der Lateiniſchen Uberſetzung lauten die
Worte ſo: Vide ergo, quid edocet nos ſcriptura diuina, quia o-
portet peccatum non celare intrinſecus. Fortaſſis enim ſicut ii,
qui habent intus incluſam eſcam indigeſtam, aut humoris vel
phlegmatis, ſtomacho grauiter & moleſte imminentia, ſi vomue-
rint, releuantur; ita etiam hi, qui peccauerunt, ſiquidem occultant
& retinent intra ſe peccatum, intrinſecus vrgentur, & propemodum
ſuffocantur a phlegmate, vel humore peccati. Si autem ipſe ſui accu-
ſator fiat, dum accuſat ſemetipſum & confitetur ſimulque eoumit, &
delictum, atq; omnem morbi digerit cauſam. Tantummodo circum-
ſpice diligentius, cui debeas confiteri peccatum tuum. Proba prius
medicum, cui debeas cauſam languoris exponere, qui ſciat infirma-
ri cum infirmante, flere cum flente, qui condolendi & compa-
tiendi nouerit diſciplinam, vt ita demum, ſi quid ille dixerit,
qui ſe prius & eruditum medicum oſtenderit, & miſericordem, ſi
quid conſilii dederit, facias & ſequaris, ſi intellexerit & præuide-
rit, talem eſſe languorem tuum, qui in conventu totius eccleſiæ
ex-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |