Jean Paul: Titan. Bd. 4. Berlin, 1803.keit; und so sind die Feuerwerke des Lebens, Mit neuen vollen Segeln und Wimpeln -- Nichts hängt über einen langen Reise-Korso Titan IV B
keit; und ſo ſind die Feuerwerke des Lebens, Mit neuen vollen Segeln und Wimpeln — Nichts hängt über einen langen Reiſe-Korſo Titan IV B
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0029" n="17"/> keit; und ſo ſind die Feuerwerke des Lebens,<lb/> wie die andern, immer an und auf Waſſer<lb/> gebauet. Da wurde in ihm der Schwur feier¬<lb/> lich vor dem ſchönen Todtenhaupte Lianens<lb/> abgelegt: „ich will der Freund ihrer Freundin<lb/> recht ſeyn!“ — Eine neue Rolle des Lebens<lb/> ſpielt der Menſch am wärmſten und beſten;<lb/> über unſern Antrittspredigten ſchwebt der hei¬<lb/> lige Geiſt brütend mit Taubenflügeln — nur<lb/> ſpäter liegen die Eier kalt. Albano, noch in<lb/> keine Freundſchaft eingeweiht als in die männ¬<lb/> liche, betete die weibliche an wie ein aufſtei¬<lb/> gendes Geſtirn und für dieſe fand er, wie für<lb/> die männliche, weit mehr Opfer-Kräfte in ſei¬<lb/> ner warmen Seele aufbewahrt, als für die<lb/> Liebe. In der Freundſchaft iſt der Mann wie<lb/> in der Liebe die Frau, — und umgekehrt —;<lb/> nehmlich mehr den Gegenſtand ſuchend als die<lb/> Empfindung für ihn.</p><lb/> <p>Mit neuen vollen Segeln und Wimpeln —<lb/> in geſchmückten ſingenden Schiffen — mit gün¬<lb/> ſtigen Seitenwinden — flog die muntere Fahrt<lb/> durch Städte und Auen.</p><lb/> <p>Nichts hängt über einen langen Reiſe-Korſo<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Titan <hi rendition="#aq">IV</hi> B<lb/></fw> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [17/0029]
keit; und ſo ſind die Feuerwerke des Lebens,
wie die andern, immer an und auf Waſſer
gebauet. Da wurde in ihm der Schwur feier¬
lich vor dem ſchönen Todtenhaupte Lianens
abgelegt: „ich will der Freund ihrer Freundin
recht ſeyn!“ — Eine neue Rolle des Lebens
ſpielt der Menſch am wärmſten und beſten;
über unſern Antrittspredigten ſchwebt der hei¬
lige Geiſt brütend mit Taubenflügeln — nur
ſpäter liegen die Eier kalt. Albano, noch in
keine Freundſchaft eingeweiht als in die männ¬
liche, betete die weibliche an wie ein aufſtei¬
gendes Geſtirn und für dieſe fand er, wie für
die männliche, weit mehr Opfer-Kräfte in ſei¬
ner warmen Seele aufbewahrt, als für die
Liebe. In der Freundſchaft iſt der Mann wie
in der Liebe die Frau, — und umgekehrt —;
nehmlich mehr den Gegenſtand ſuchend als die
Empfindung für ihn.
Mit neuen vollen Segeln und Wimpeln —
in geſchmückten ſingenden Schiffen — mit gün¬
ſtigen Seitenwinden — flog die muntere Fahrt
durch Städte und Auen.
Nichts hängt über einen langen Reiſe-Korſo
Titan IV B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803/29 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Titan. Bd. 4. Berlin, 1803, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803/29>, abgerufen am 16.02.2025. |