Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Titan. Bd. 3. Berlin, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

bei ihm blos voraus; seine Vorzüge waren nur
ihre Foderungen und seine Schutzbriefe; sie
machte seine Individualität weder zu ihrem
Muster noch zu ihrem Wiederschein, beide wa¬
ren Mahler, keine Gemählde. Er hörte zwar
oft, daß sie männlich-strenge sey, zumal
als Befehlshaberin, aber doch nicht, daß sie
weiblich-grausam werde. Für das gewöhnliche
Höflings-Gewürme, das sich auf seinen Wurm-
Ringen nur durch Kriechen Höhen giebt, war
sie abstoßend und marternd; ob sie gleich als
Neu-Gekommene, hätte ein neugebohrnes Kind
seyn sollen, das den ältern Kindern Rosinen
mitbringt. Am Sonntage, wo an Höfen, wie
in Berlin auf der Bühne, immer geistige Volks¬
stücke aufgeführet werden, war sie unter den
Sonntagskindern, die mehr Geister sehen als
haben, ein Montagskind, das sich einen zu fin¬
den wünscht, der -- sey er immer nicht geadelt
-- doch ein Original von der Kopie zu unter¬
scheiden weiß sowohl am eigenen Ich als im
-- Bilderkabinet. Deswegen dankten viele Her¬
ren und noch mehr Damen Gott, wenn sie
ihr Nichts zu sagen brauchten als: Gott befohlen!

bei ihm blos voraus; ſeine Vorzüge waren nur
ihre Foderungen und ſeine Schutzbriefe; ſie
machte ſeine Individualität weder zu ihrem
Muſter noch zu ihrem Wiederſchein, beide wa¬
ren Mahler, keine Gemählde. Er hörte zwar
oft, daß ſie männlich-ſtrenge ſey, zumal
als Befehlshaberin, aber doch nicht, daß ſie
weiblich-grauſam werde. Für das gewöhnliche
Höflings-Gewürme, das ſich auf ſeinen Wurm-
Ringen nur durch Kriechen Höhen giebt, war
ſie abſtoßend und marternd; ob ſie gleich als
Neu-Gekommene, hätte ein neugebohrnes Kind
ſeyn ſollen, das den ältern Kindern Roſinen
mitbringt. Am Sonntage, wo an Höfen, wie
in Berlin auf der Bühne, immer geiſtige Volks¬
ſtücke aufgeführet werden, war ſie unter den
Sonntagskindern, die mehr Geiſter ſehen als
haben, ein Montagskind, das ſich einen zu fin¬
den wünſcht, der — ſey er immer nicht geadelt
— doch ein Original von der Kopie zu unter¬
ſcheiden weiß ſowohl am eigenen Ich als im
— Bilderkabinet. Deswegen dankten viele Her¬
ren und noch mehr Damen Gott, wenn ſie
ihr Nichts zu ſagen brauchten als: Gott befohlen!

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0315" n="303"/>
bei ihm blos voraus; &#x017F;eine Vorzüge waren nur<lb/>
ihre Foderungen und &#x017F;eine Schutzbriefe; &#x017F;ie<lb/>
machte &#x017F;eine Individualität weder zu ihrem<lb/>
Mu&#x017F;ter noch zu ihrem Wieder&#x017F;chein, beide wa¬<lb/>
ren Mahler, keine Gemählde. Er hörte zwar<lb/>
oft, daß &#x017F;ie männlich-&#x017F;trenge &#x017F;ey, zumal<lb/>
als Befehlshaberin, aber doch nicht, daß &#x017F;ie<lb/>
weiblich-grau&#x017F;am werde. Für das gewöhnliche<lb/>
Höflings-Gewürme, das &#x017F;ich auf &#x017F;einen Wurm-<lb/>
Ringen nur durch Kriechen Höhen giebt, war<lb/>
&#x017F;ie ab&#x017F;toßend und marternd; ob &#x017F;ie gleich als<lb/>
Neu-Gekommene, hätte ein neugebohrnes Kind<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;ollen, das den ältern Kindern Ro&#x017F;inen<lb/>
mitbringt. Am Sonntage, wo an Höfen, wie<lb/>
in Berlin auf der Bühne, immer gei&#x017F;tige Volks¬<lb/>
&#x017F;tücke aufgeführet werden, war &#x017F;ie unter den<lb/>
Sonntagskindern, die mehr Gei&#x017F;ter &#x017F;ehen als<lb/>
haben, ein Montagskind, das &#x017F;ich einen zu fin¬<lb/>
den wün&#x017F;cht, der &#x2014; &#x017F;ey er immer nicht geadelt<lb/>
&#x2014; doch ein Original von der Kopie zu unter¬<lb/>
&#x017F;cheiden weiß &#x017F;owohl am eigenen Ich als im<lb/>
&#x2014; Bilderkabinet. Deswegen dankten viele Her¬<lb/>
ren und noch mehr Damen Gott, wenn &#x017F;ie<lb/>
ihr Nichts zu &#x017F;agen brauchten als: Gott befohlen!</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[303/0315] bei ihm blos voraus; ſeine Vorzüge waren nur ihre Foderungen und ſeine Schutzbriefe; ſie machte ſeine Individualität weder zu ihrem Muſter noch zu ihrem Wiederſchein, beide wa¬ ren Mahler, keine Gemählde. Er hörte zwar oft, daß ſie männlich-ſtrenge ſey, zumal als Befehlshaberin, aber doch nicht, daß ſie weiblich-grauſam werde. Für das gewöhnliche Höflings-Gewürme, das ſich auf ſeinen Wurm- Ringen nur durch Kriechen Höhen giebt, war ſie abſtoßend und marternd; ob ſie gleich als Neu-Gekommene, hätte ein neugebohrnes Kind ſeyn ſollen, das den ältern Kindern Roſinen mitbringt. Am Sonntage, wo an Höfen, wie in Berlin auf der Bühne, immer geiſtige Volks¬ ſtücke aufgeführet werden, war ſie unter den Sonntagskindern, die mehr Geiſter ſehen als haben, ein Montagskind, das ſich einen zu fin¬ den wünſcht, der — ſey er immer nicht geadelt — doch ein Original von der Kopie zu unter¬ ſcheiden weiß ſowohl am eigenen Ich als im — Bilderkabinet. Deswegen dankten viele Her¬ ren und noch mehr Damen Gott, wenn ſie ihr Nichts zu ſagen brauchten als: Gott befohlen!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802/315
Zitationshilfe: Jean Paul: Titan. Bd. 3. Berlin, 1802, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802/315>, abgerufen am 13.06.2024.