Jean Paul: Titan. Bd. 2. Berlin, 1801.schen -- und darunter gehörte dieser -- gefriert Liane trat mit ihrer Mutter erst spät her¬ ſchen — und darunter gehörte dieſer — gefriert Liane trat mit ihrer Mutter erſt ſpät her¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0070" n="62"/> ſchen — und darunter gehörte dieſer — gefriert<lb/> die ſpielende Hand, ſo daß man nur in einem<lb/> Paar Blechhandſchuhen hin und her arbeitet;<lb/> und zweitens, vor einer Menge ſpielt ſich's leich¬<lb/> ter als vor Einem, weil dieſer beſtimmt vor<lb/> der Seele haftet, jene aber zerfloſſen. Und<lb/> noch dazu, beglückter Albano! Du weißt, wer<lb/> dich hört. — Die Morgenluft der Hofnung um¬<lb/> flattert dich in Tönen — das wilde Jugend¬<lb/> leben ſchreitet mit rüſtigen Gliedern und lauten<lb/> Schritten vor Dir auf und ab — das Mond¬<lb/> licht, von keinem irrdiſchen groben Lichte verun¬<lb/> reinigt, heiligt das tönende Zimmer. — Lia¬<lb/> nens letzte Geſänge liegen vor dir aufgeſchla¬<lb/> gen und der anrückende Mondſchein kann dich<lb/> ſie bald leſen laſſen — und die Nachtigal in der<lb/> Mutter nahem Zimmer kämpfet, wie von der<lb/> Tuba ins Feld gerufen, mit deinen Tönen. — —</p><lb/> <p>Liane trat mit ihrer Mutter erſt ſpät her¬<lb/> ein, weil das heftige Ton-Getümmel für beide<lb/> etwas Hartes und Peinigendes hatte. Er<lb/> konnte beide ſeitwärts am untern Fenſter ſitzen<lb/> ſehen und wie Liane die Hand der Mutter hielt.<lb/> Karl gieng in weiten Schritten nach ſeiner<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [62/0070]
ſchen — und darunter gehörte dieſer — gefriert
die ſpielende Hand, ſo daß man nur in einem
Paar Blechhandſchuhen hin und her arbeitet;
und zweitens, vor einer Menge ſpielt ſich's leich¬
ter als vor Einem, weil dieſer beſtimmt vor
der Seele haftet, jene aber zerfloſſen. Und
noch dazu, beglückter Albano! Du weißt, wer
dich hört. — Die Morgenluft der Hofnung um¬
flattert dich in Tönen — das wilde Jugend¬
leben ſchreitet mit rüſtigen Gliedern und lauten
Schritten vor Dir auf und ab — das Mond¬
licht, von keinem irrdiſchen groben Lichte verun¬
reinigt, heiligt das tönende Zimmer. — Lia¬
nens letzte Geſänge liegen vor dir aufgeſchla¬
gen und der anrückende Mondſchein kann dich
ſie bald leſen laſſen — und die Nachtigal in der
Mutter nahem Zimmer kämpfet, wie von der
Tuba ins Feld gerufen, mit deinen Tönen. — —
Liane trat mit ihrer Mutter erſt ſpät her¬
ein, weil das heftige Ton-Getümmel für beide
etwas Hartes und Peinigendes hatte. Er
konnte beide ſeitwärts am untern Fenſter ſitzen
ſehen und wie Liane die Hand der Mutter hielt.
Karl gieng in weiten Schritten nach ſeiner
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan02_1801 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan02_1801/70 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Titan. Bd. 2. Berlin, 1801, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan02_1801/70>, abgerufen am 16.02.2025. |