men denn als Früchte, die sonderbare Mischung von vorigem männlichen Feuereifer und weib¬ licher Zartheit, alles dieses weckte vor Albano gleichsam einen Propheten des Morgenlandes auf. Dieser breite Strom, der durch die Alpen der Jugend niederbrausete, zieht jetzt still und eben durch seine Auen; aber werft ihm Felsen vor, so steht er wieder brausend auf.
Der Greis sah den jugendlichen Jüng¬ ling je öfter je wärmer an, in unsern Tagen ist Jugend an Jünglingen eine körperliche und geistige Schönheit zugleich. Er lud ihn ein, ihn in dieser schönen Nacht in sein stilles Häuschen zu begleiten, welches droben neben der Thurmspitze steht, die oben ins Flötenthal herein schauet. Auf den sonderbaren Irrsteigen, die sie jetzt wandelten, verwirrte sich Lilar vor Albano zu einer neuen Welt, wie nächtliche flie¬ gende Silber-Wolken baueten sich die däm¬ mernden Schönheiten in immer andere Reihen durcheinander und zuweilen drangen beide durch ausländische Gewächse mit grellfärbigen Blü¬ then und wunderlichen Düften. Der fromme
men denn als Früchte, die ſonderbare Miſchung von vorigem männlichen Feuereifer und weib¬ licher Zartheit, alles dieſes weckte vor Albano gleichſam einen Propheten des Morgenlandes auf. Dieſer breite Strom, der durch die Alpen der Jugend niederbrauſete, zieht jetzt ſtill und eben durch ſeine Auen; aber werft ihm Felſen vor, ſo ſteht er wieder brauſend auf.
Der Greis ſah den jugendlichen Jüng¬ ling je öfter je wärmer an, in unſern Tagen iſt Jugend an Jünglingen eine körperliche und geiſtige Schönheit zugleich. Er lud ihn ein, ihn in dieſer ſchönen Nacht in ſein ſtilles Häuschen zu begleiten, welches droben neben der Thurmſpitze ſteht, die oben ins Flötenthal herein ſchauet. Auf den ſonderbaren Irrſteigen, die ſie jetzt wandelten, verwirrte ſich Lilar vor Albano zu einer neuen Welt, wie nächtliche flie¬ gende Silber-Wolken baueten ſich die däm¬ mernden Schönheiten in immer andere Reihen durcheinander und zuweilen drangen beide durch ausländiſche Gewächſe mit grellfärbigen Blü¬ then und wunderlichen Düften. Der fromme
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0122"n="114"/>
men denn als Früchte, die ſonderbare Miſchung<lb/>
von vorigem männlichen Feuereifer und weib¬<lb/>
licher Zartheit, alles dieſes weckte vor Albano<lb/>
gleichſam einen Propheten des Morgenlandes<lb/>
auf. Dieſer breite Strom, der durch die Alpen<lb/>
der Jugend niederbrauſete, zieht jetzt ſtill und<lb/>
eben durch ſeine Auen; aber werft ihm Felſen<lb/>
vor, ſo ſteht er wieder brauſend auf.</p><lb/><p>Der Greis ſah den jugendlichen Jüng¬<lb/>
ling je öfter je wärmer an, in unſern Tagen<lb/>
iſt Jugend an Jünglingen eine körperliche<lb/>
und geiſtige Schönheit zugleich. Er lud ihn<lb/>
ein, ihn in dieſer ſchönen Nacht in ſein ſtilles<lb/>
Häuschen zu begleiten, welches droben neben<lb/>
der Thurmſpitze ſteht, die oben ins Flötenthal<lb/>
herein ſchauet. Auf den ſonderbaren Irrſteigen,<lb/>
die ſie jetzt wandelten, verwirrte ſich Lilar vor<lb/>
Albano zu einer neuen Welt, wie nächtliche flie¬<lb/>
gende Silber-Wolken baueten ſich die däm¬<lb/>
mernden Schönheiten in immer andere Reihen<lb/>
durcheinander und zuweilen drangen beide durch<lb/>
ausländiſche Gewächſe mit grellfärbigen Blü¬<lb/>
then und wunderlichen Düften. Der fromme<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[114/0122]
men denn als Früchte, die ſonderbare Miſchung
von vorigem männlichen Feuereifer und weib¬
licher Zartheit, alles dieſes weckte vor Albano
gleichſam einen Propheten des Morgenlandes
auf. Dieſer breite Strom, der durch die Alpen
der Jugend niederbrauſete, zieht jetzt ſtill und
eben durch ſeine Auen; aber werft ihm Felſen
vor, ſo ſteht er wieder brauſend auf.
Der Greis ſah den jugendlichen Jüng¬
ling je öfter je wärmer an, in unſern Tagen
iſt Jugend an Jünglingen eine körperliche
und geiſtige Schönheit zugleich. Er lud ihn
ein, ihn in dieſer ſchönen Nacht in ſein ſtilles
Häuschen zu begleiten, welches droben neben
der Thurmſpitze ſteht, die oben ins Flötenthal
herein ſchauet. Auf den ſonderbaren Irrſteigen,
die ſie jetzt wandelten, verwirrte ſich Lilar vor
Albano zu einer neuen Welt, wie nächtliche flie¬
gende Silber-Wolken baueten ſich die däm¬
mernden Schönheiten in immer andere Reihen
durcheinander und zuweilen drangen beide durch
ausländiſche Gewächſe mit grellfärbigen Blü¬
then und wunderlichen Düften. Der fromme
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Titan. Bd. 2. Berlin, 1801, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan02_1801/122>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.