Jean Paul: Titan. Bd. 1. Berlin, 1800.Schon in seiner frühern Jugend hatt' er sich, Wie herrlich fällt das aufgehende Auge Als Zesara so Wellen und Berge und Ster¬ Schon in ſeiner frühern Jugend hatt' er ſich, Wie herrlich fällt das aufgehende Auge Als Zeſara ſo Wellen und Berge und Ster¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0094" n="74"/> Schon in ſeiner frühern Jugend hatt' er ſich,<lb/> ſo gut wie ich, auf die welſchen Dächer war¬<lb/> mer Länder gewünſcht, nicht um als Nacht¬<lb/> wandler, ſondern um als ein Schläfer darauf<lb/> zu erwachen.</p><lb/> <p>Wie herrlich fällt das aufgehende Auge<lb/> in den erleuchteten hängenden Garten voll ewi¬<lb/> ger Blüthen über dir, anſtatt daß du in deinem<lb/> deutſchen ſchwülen Federpfuhl nichts vor dir<lb/> haſt, wenn du aufblickſt, als den Bettzopf!</p><lb/> <p>Als Zeſara ſo Wellen und Berge und Ster¬<lb/> ne mit ſtillerer Seele durchkreuzte und als Gar¬<lb/> ten und Himmel und See endlich zu Einem dun¬<lb/> keln Koloſſe zuſammenſchwammen, und er<lb/> wehmüthig an ſeine bleiche Mutter und an ſeine<lb/> Schweſter und an die verkündigten Wunder<lb/> ſeiner Zukunft dachte: ſo ſtieg hinter ihm eine<lb/> ganz ſchwarz gekleidete Geſtalt mit abgebilde¬<lb/> tem Todtenkopfe auf der Bruſt mühſam und<lb/> mit zitterndem Athem die Terraſſen hinauf‚<lb/> „Gedenke des Todes! (ſagte ſie) Du biſt Al¬<lb/> „bano de Zeſara?“ „Ja (ſagte Zeſara) wer<lb/> „biſt du?“ — „Ich bin (ſagte ſie) ein Vater<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [74/0094]
Schon in ſeiner frühern Jugend hatt' er ſich,
ſo gut wie ich, auf die welſchen Dächer war¬
mer Länder gewünſcht, nicht um als Nacht¬
wandler, ſondern um als ein Schläfer darauf
zu erwachen.
Wie herrlich fällt das aufgehende Auge
in den erleuchteten hängenden Garten voll ewi¬
ger Blüthen über dir, anſtatt daß du in deinem
deutſchen ſchwülen Federpfuhl nichts vor dir
haſt, wenn du aufblickſt, als den Bettzopf!
Als Zeſara ſo Wellen und Berge und Ster¬
ne mit ſtillerer Seele durchkreuzte und als Gar¬
ten und Himmel und See endlich zu Einem dun¬
keln Koloſſe zuſammenſchwammen, und er
wehmüthig an ſeine bleiche Mutter und an ſeine
Schweſter und an die verkündigten Wunder
ſeiner Zukunft dachte: ſo ſtieg hinter ihm eine
ganz ſchwarz gekleidete Geſtalt mit abgebilde¬
tem Todtenkopfe auf der Bruſt mühſam und
mit zitterndem Athem die Terraſſen hinauf‚
„Gedenke des Todes! (ſagte ſie) Du biſt Al¬
„bano de Zeſara?“ „Ja (ſagte Zeſara) wer
„biſt du?“ — „Ich bin (ſagte ſie) ein Vater
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800/94 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Titan. Bd. 1. Berlin, 1800, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800/94>, abgerufen am 16.02.2025. |