Jean Paul: Titan. Bd. 1. Berlin, 1800."Princip der Moral oder wie Jungfernerde „Princip der Moral oder wie Jungfernerde <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0061" n="41"/> „Princip der Moral oder wie Jungfernerde<lb/> „ſehr unauflöslich; ja geſetzt, einer von uns<lb/> „nähme ein Churſchwerdt und ſchnitte ihn da¬<lb/> „mit wie einen Ohrwurm entzwei, ſo würde<lb/> „ſich die gezähnte Hälfte eben wie der geſpal¬<lb/> „tene Ohrwurm umkehren und den Hinterreſt<lb/> „rein aufſpeiſen — und dann wäre ja der ge¬<lb/> „ſammte verknüpfte Ohrwurm wieder da und<lb/> „ſatt dazu. Es iſt keine ſchädliche Folge die¬<lb/> „ſes feſten Reichsnexus, daß das <hi rendition="#aq">corpus</hi> ſeine<lb/> „eignen Glieder wie der Bachkrebs ſeinen Ma¬<lb/> „gen verzehren und verdauen ohne wahren<lb/> „Schaden, ſo daß einer das <hi rendition="#aq">corpus</hi> wie einen<lb/> „homeriſchen Gott nur verwunden, aber nicht<lb/> „ertödten kann: reibe, ſag' ich oft, dieſen Fe¬<lb/> „derbuſchpolypenſtamm mit Röſel zu Brei —<lb/> „ſtülp' ihn um wie einen Handſchuh — ſchneide<lb/> „den Polypen wie Lichtenberg geſchickt mit ei¬<lb/> „nem Haare entzwei — ſtecke wie Trembley<lb/> „mehrere abgeſchnittene Glieder ineinander<lb/> „und verleibe wie andere Naturforſcher, Reichs¬<lb/> „ſtädte, Abteien, kleine Länder größern ein<lb/> „oder umgekehrt — — und ſchaue nach eini¬<lb/> „gen Tagen darnach: wahrhaftig herrlich und<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [41/0061]
„Princip der Moral oder wie Jungfernerde
„ſehr unauflöslich; ja geſetzt, einer von uns
„nähme ein Churſchwerdt und ſchnitte ihn da¬
„mit wie einen Ohrwurm entzwei, ſo würde
„ſich die gezähnte Hälfte eben wie der geſpal¬
„tene Ohrwurm umkehren und den Hinterreſt
„rein aufſpeiſen — und dann wäre ja der ge¬
„ſammte verknüpfte Ohrwurm wieder da und
„ſatt dazu. Es iſt keine ſchädliche Folge die¬
„ſes feſten Reichsnexus, daß das corpus ſeine
„eignen Glieder wie der Bachkrebs ſeinen Ma¬
„gen verzehren und verdauen ohne wahren
„Schaden, ſo daß einer das corpus wie einen
„homeriſchen Gott nur verwunden, aber nicht
„ertödten kann: reibe, ſag' ich oft, dieſen Fe¬
„derbuſchpolypenſtamm mit Röſel zu Brei —
„ſtülp' ihn um wie einen Handſchuh — ſchneide
„den Polypen wie Lichtenberg geſchickt mit ei¬
„nem Haare entzwei — ſtecke wie Trembley
„mehrere abgeſchnittene Glieder ineinander
„und verleibe wie andere Naturforſcher, Reichs¬
„ſtädte, Abteien, kleine Länder größern ein
„oder umgekehrt — — und ſchaue nach eini¬
„gen Tagen darnach: wahrhaftig herrlich und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800/61 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Titan. Bd. 1. Berlin, 1800, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800/61>, abgerufen am 16.02.2025. |