die Hand, daß du sie mehr liebest wie mich." Er nahm sie selber; aber Gustaven schmerzte es.
Plötzlich drängte sich in seine eingesunknen Wan¬ gen-Adern vielleicht die letzte Schaamröthe, die oft wie Morgenröthe vor einer guten That voreiit: er verlangte seinen Vater her. An diesen that er mit so viel Feuer, mit so viel Sehnsucht in Aug' und Lip¬ pe die Bitte, -- -- Beaten herzuholen, die ja ei¬ nem Sterbenden nicht die letzte Bitte versagen kön¬ ne, daß es sein Vater auch nicht konnte: sondern er versprach (trotz dem Gefühle der Unschicklichkeit) zu ihrer Mutter zu fahren und durch diese jene herzu¬ bereden und beide zu bringen. -- Fenk wuste, daß in seiner ganzen Krankheit kein Abschlagen etwas verfieng -- daß er wenn er ihn am letzten vergebli¬ chen Wunsche gestorben sähe, den Gedanken nicht tragen könne, dem Leichnam die Todesminuten, die er noch ausschlürfte, verbittert zu haben -- und daß Mutter und Tochter zu gut wären, um nicht gegen seinen Sohn zu handeln wie er: kurz er fuhr.
Als der Vater hinaus war: sah der Kranke un¬ sern und seinen Freund mit einem solchem Strom von lächelnd versprechender Liebe an, daß Gustav von der treuen guten Seele, deren Scheiden, so nahe
die Hand, daß du ſie mehr liebeſt wie mich.“ Er nahm ſie ſelber; aber Guſtaven ſchmerzte es.
Ploͤtzlich draͤngte ſich in ſeine eingeſunknen Wan¬ gen-Adern vielleicht die letzte Schaamroͤthe, die oft wie Morgenroͤthe vor einer guten That voreiit: er verlangte ſeinen Vater her. An dieſen that er mit ſo viel Feuer, mit ſo viel Sehnſucht in Aug' und Lip¬ pe die Bitte, — — Beaten herzuholen, die ja ei¬ nem Sterbenden nicht die letzte Bitte verſagen koͤn¬ ne, daß es ſein Vater auch nicht konnte: ſondern er verſprach (trotz dem Gefuͤhle der Unſchicklichkeit) zu ihrer Mutter zu fahren und durch dieſe jene herzu¬ bereden und beide zu bringen. — Fenk wuſte, daß in ſeiner ganzen Krankheit kein Abſchlagen etwas verfieng — daß er wenn er ihn am letzten vergebli¬ chen Wunſche geſtorben ſaͤhe, den Gedanken nicht tragen koͤnne, dem Leichnam die Todesminuten, die er noch ausſchluͤrfte, verbittert zu haben — und daß Mutter und Tochter zu gut waͤren, um nicht gegen ſeinen Sohn zu handeln wie er: kurz er fuhr.
Als der Vater hinaus war: ſah der Kranke un¬ ſern und ſeinen Freund mit einem ſolchem Strom von laͤchelnd verſprechender Liebe an, daß Guſtav von der treuen guten Seele, deren Scheiden, ſo nahe
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0099"n="89"/>
die Hand, daß du ſie mehr liebeſt wie mich.“ Er<lb/>
nahm ſie ſelber; aber Guſtaven ſchmerzte es.</p><lb/><p>Ploͤtzlich draͤngte ſich in ſeine eingeſunknen Wan¬<lb/>
gen-Adern vielleicht die letzte Schaamroͤthe, die oft<lb/>
wie Morgenroͤthe vor einer guten That voreiit: er<lb/>
verlangte ſeinen Vater her. An dieſen that er mit<lb/>ſo viel Feuer, mit ſo viel Sehnſucht in Aug' und Lip¬<lb/>
pe die Bitte, —— Beaten herzuholen, die ja ei¬<lb/>
nem Sterbenden nicht die letzte Bitte verſagen koͤn¬<lb/>
ne, daß es ſein Vater auch nicht konnte: ſondern er<lb/>
verſprach (trotz dem Gefuͤhle der Unſchicklichkeit) zu<lb/>
ihrer Mutter zu fahren und durch dieſe jene herzu¬<lb/>
bereden und beide zu bringen. — Fenk wuſte, daß<lb/>
in ſeiner ganzen Krankheit kein Abſchlagen etwas<lb/>
verfieng — daß er wenn er ihn am letzten vergebli¬<lb/>
chen Wunſche geſtorben ſaͤhe, den Gedanken nicht<lb/>
tragen koͤnne, dem Leichnam die Todesminuten, die<lb/>
er noch ausſchluͤrfte, verbittert zu haben — und daß<lb/>
Mutter und Tochter zu gut waͤren, um nicht gegen<lb/>ſeinen Sohn zu handeln wie er: kurz er fuhr.</p><lb/><p>Als der Vater hinaus war: ſah der Kranke un¬<lb/>ſern und ſeinen Freund mit einem ſolchem Strom<lb/>
von laͤchelnd verſprechender Liebe an, daß Guſtav von<lb/>
der treuen guten Seele, deren Scheiden, ſo nahe<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[89/0099]
die Hand, daß du ſie mehr liebeſt wie mich.“ Er
nahm ſie ſelber; aber Guſtaven ſchmerzte es.
Ploͤtzlich draͤngte ſich in ſeine eingeſunknen Wan¬
gen-Adern vielleicht die letzte Schaamroͤthe, die oft
wie Morgenroͤthe vor einer guten That voreiit: er
verlangte ſeinen Vater her. An dieſen that er mit
ſo viel Feuer, mit ſo viel Sehnſucht in Aug' und Lip¬
pe die Bitte, — — Beaten herzuholen, die ja ei¬
nem Sterbenden nicht die letzte Bitte verſagen koͤn¬
ne, daß es ſein Vater auch nicht konnte: ſondern er
verſprach (trotz dem Gefuͤhle der Unſchicklichkeit) zu
ihrer Mutter zu fahren und durch dieſe jene herzu¬
bereden und beide zu bringen. — Fenk wuſte, daß
in ſeiner ganzen Krankheit kein Abſchlagen etwas
verfieng — daß er wenn er ihn am letzten vergebli¬
chen Wunſche geſtorben ſaͤhe, den Gedanken nicht
tragen koͤnne, dem Leichnam die Todesminuten, die
er noch ausſchluͤrfte, verbittert zu haben — und daß
Mutter und Tochter zu gut waͤren, um nicht gegen
ſeinen Sohn zu handeln wie er: kurz er fuhr.
Als der Vater hinaus war: ſah der Kranke un¬
ſern und ſeinen Freund mit einem ſolchem Strom
von laͤchelnd verſprechender Liebe an, daß Guſtav von
der treuen guten Seele, deren Scheiden, ſo nahe
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/99>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.