ist keine Frage. Nur wünscht' ich zu wissen, ob jemand von der trefflichen, nie hoch genug zu achtenden Gesellschaft um uns her etwas an mir merke; aber freylich Fox und Pitt konnten nur halb so viel vertragen.
Mein lieber H. Brunnenarzt, Sie brauchen bey Gott nicht zu lächeln, als läg' ich schon in den Lagen, für welche ich Ihre Vormund- schaft bestellte. Sie sehen, ich weiß noch alles. Hab' ich aber ein Geheimniß verrathen? Seh' ich irgend einen Kopf doppelt? Kaum einfach. -- Verschenk' ich schon außer dem Einschenken? Und wo stehen mir dumme Thränen der Liebe und Trunkenheit im Auge? Im Gegentheil verspür' ich eher harten Humor zum Todtschla- gen, besonders schlüg' ich gern einem Manne aus Ihrer Residenzstadt, der mir mit seinen Augen- und Weisheitszähnen ins Bein gefah- ren, diese auf der Stelle aus. Die Bestie kommt aber erst, wie Sie sagten, künftige Woche."
"Sie erhitzen sich, Guter", sagte Stry- kius. "Aber für das Recht, und für jeden
iſt keine Frage. Nur wuͤnſcht’ ich zu wiſſen, ob jemand von der trefflichen, nie hoch genug zu achtenden Geſellſchaft um uns her etwas an mir merke; aber freylich Fox und Pitt konnten nur halb ſo viel vertragen.
Mein lieber H. Brunnenarzt, Sie brauchen bey Gott nicht zu laͤcheln, als laͤg’ ich ſchon in den Lagen, fuͤr welche ich Ihre Vormund- ſchaft beſtellte. Sie ſehen, ich weiß noch alles. Hab’ ich aber ein Geheimniß verrathen? Seh’ ich irgend einen Kopf doppelt? Kaum einfach. — Verſchenk’ ich ſchon außer dem Einſchenken? Und wo ſtehen mir dumme Thraͤnen der Liebe und Trunkenheit im Auge? Im Gegentheil verſpuͤr’ ich eher harten Humor zum Todtſchla- gen, beſonders ſchluͤg’ ich gern einem Manne aus Ihrer Reſidenzſtadt, der mir mit ſeinen Augen- und Weisheitszaͤhnen ins Bein gefah- ren, dieſe auf der Stelle aus. Die Beſtie kommt aber erſt, wie Sie ſagten, kuͤnftige Woche.“
„Sie erhitzen ſich, Guter“, ſagte Stry- kius. „Aber fuͤr das Recht, und fuͤr jeden
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0115"n="109"/>
iſt keine Frage. Nur wuͤnſcht’ ich zu wiſſen,<lb/>
ob jemand von der trefflichen, nie hoch genug<lb/>
zu achtenden Geſellſchaft um uns her etwas<lb/>
an mir merke; aber freylich Fox und Pitt<lb/>
konnten nur halb ſo viel vertragen.</p><lb/><p>Mein lieber H. Brunnenarzt, Sie brauchen<lb/>
bey Gott nicht zu laͤcheln, als laͤg’ ich ſchon<lb/>
in den Lagen, fuͤr welche ich Ihre Vormund-<lb/>ſchaft beſtellte. Sie ſehen, ich weiß noch alles.<lb/>
Hab’ ich aber ein Geheimniß verrathen? Seh’<lb/>
ich irgend einen Kopf doppelt? Kaum einfach.<lb/>— Verſchenk’ ich ſchon außer dem Einſchenken?<lb/>
Und wo ſtehen mir dumme Thraͤnen der Liebe<lb/>
und Trunkenheit im Auge? Im Gegentheil<lb/>
verſpuͤr’ ich eher harten Humor zum Todtſchla-<lb/>
gen, beſonders ſchluͤg’ ich gern einem Manne<lb/>
aus Ihrer Reſidenzſtadt, der mir mit ſeinen<lb/>
Augen- und Weisheitszaͤhnen ins Bein gefah-<lb/>
ren, dieſe auf der Stelle aus. Die Beſtie<lb/>
kommt aber erſt, wie Sie ſagten, kuͤnftige<lb/>
Woche.“</p><lb/><p>„Sie erhitzen ſich, Guter“, ſagte Stry-<lb/>
kius. „Aber fuͤr das Recht, und fuͤr jeden<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[109/0115]
iſt keine Frage. Nur wuͤnſcht’ ich zu wiſſen,
ob jemand von der trefflichen, nie hoch genug
zu achtenden Geſellſchaft um uns her etwas
an mir merke; aber freylich Fox und Pitt
konnten nur halb ſo viel vertragen.
Mein lieber H. Brunnenarzt, Sie brauchen
bey Gott nicht zu laͤcheln, als laͤg’ ich ſchon
in den Lagen, fuͤr welche ich Ihre Vormund-
ſchaft beſtellte. Sie ſehen, ich weiß noch alles.
Hab’ ich aber ein Geheimniß verrathen? Seh’
ich irgend einen Kopf doppelt? Kaum einfach.
— Verſchenk’ ich ſchon außer dem Einſchenken?
Und wo ſtehen mir dumme Thraͤnen der Liebe
und Trunkenheit im Auge? Im Gegentheil
verſpuͤr’ ich eher harten Humor zum Todtſchla-
gen, beſonders ſchluͤg’ ich gern einem Manne
aus Ihrer Reſidenzſtadt, der mir mit ſeinen
Augen- und Weisheitszaͤhnen ins Bein gefah-
ren, dieſe auf der Stelle aus. Die Beſtie
kommt aber erſt, wie Sie ſagten, kuͤnftige
Woche.“
„Sie erhitzen ſich, Guter“, ſagte Stry-
kius. „Aber fuͤr das Recht, und fuͤr jeden
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 2. Heidelberg, 1809, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger02_1809/115>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.