Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 1. Heidelberg, 1809.mus, der schwarze Laster zu glänzenden Sün- Von dem zweyten Zynismus unterscheidet mus, der ſchwarze Laſter zu glaͤnzenden Suͤn- Von dem zweyten Zyniſmus unterſcheidet <TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0012" n="IV"/> mus, der ſchwarze Laſter zu glaͤnzenden Suͤn-<lb/> den ausmalt und welcher, die Suͤnde verdeckend<lb/> und erweckend, nicht als Satiriker die ſpani-<lb/> ſchen Fliegen etwan zu Ableitungs-Schmerzen<lb/> auflegt, ſondern welcher als Verfuͤhrer die Kan-<lb/> thariden zu Untergangs-Reitzen innerlich ein-<lb/> gibt. Dieſer zweyte Zyniſmus nimmt freylich<lb/> wie Kupfer bey der Ausſtellung ins Freye bloß<lb/> die Farbe des <hi rendition="#g">Gruͤns</hi> an, das aber vergiftet,<lb/> indeß der erſte ſchwere gleich Blei zur <hi rendition="#g">ſchwar-<lb/> zen</hi> verwittert.</p><lb/> <p>Von dem <hi rendition="#g">zweyten</hi> Zyniſmus unterſcheidet<lb/> ſich uͤberhaupt der erſte ſo vortheilhaft-ſittlich;<lb/> wie etwan (um undeutlicher zu ſprechen) Epikurs<lb/> Stall von der Sterkoraniſten-Stuhl, worin<lb/> das Gottgewordene nicht Menſch wird, oder auch<lb/> wie <hi rendition="#aq">bone de Paris (Lutetiae)</hi> oder <hi rendition="#aq">caca du<lb/> Dauphin</hi> von des griechiſchen <hi rendition="#g">Diogenes</hi> offi-<lb/> zinellem <hi rendition="#aq">album graecum.</hi></p><lb/> </div> </front> </text> </TEI> [IV/0012]
mus, der ſchwarze Laſter zu glaͤnzenden Suͤn-
den ausmalt und welcher, die Suͤnde verdeckend
und erweckend, nicht als Satiriker die ſpani-
ſchen Fliegen etwan zu Ableitungs-Schmerzen
auflegt, ſondern welcher als Verfuͤhrer die Kan-
thariden zu Untergangs-Reitzen innerlich ein-
gibt. Dieſer zweyte Zyniſmus nimmt freylich
wie Kupfer bey der Ausſtellung ins Freye bloß
die Farbe des Gruͤns an, das aber vergiftet,
indeß der erſte ſchwere gleich Blei zur ſchwar-
zen verwittert.
Von dem zweyten Zyniſmus unterſcheidet
ſich uͤberhaupt der erſte ſo vortheilhaft-ſittlich;
wie etwan (um undeutlicher zu ſprechen) Epikurs
Stall von der Sterkoraniſten-Stuhl, worin
das Gottgewordene nicht Menſch wird, oder auch
wie bone de Paris (Lutetiae) oder caca du
Dauphin von des griechiſchen Diogenes offi-
zinellem album graecum.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger01_1809 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger01_1809/12 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 1. Heidelberg, 1809, S. IV. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger01_1809/12>, abgerufen am 16.02.2025. |