Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795.der Erde als dich, und bist ein Sturmvogel, durch Ich schreibe dieses den 31. Oktober Vormittags Abends um 6 Uhr in Maienthal. Womit wird dieses Buch noch enden? -- mit Der D. Fenk warf bis um 2 Uhr (wo der Lord der Erde als dich, und biſt ein Sturmvogel, durch Ich ſchreibe dieſes den 31. Oktober Vormittags Abends um 6 Uhr in Maienthal. Womit wird dieſes Buch noch enden? — mit Der D. Fenk warf bis um 2 Uhr (wo der Lord <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0440" n="430"/> der Erde als dich, und biſt ein Sturmvogel, durch<lb/> deſſen Fett ein Docht (Philoſophie) gefaͤdelt iſt und<lb/> den jetzt ſein eignes Licht ausbrennt und verkohlt —<lb/> mir ahndet, als wenn deine ſchoͤne Seele bald<lb/> auf einer andern, auf einer <hi rendition="#g">hoͤhern Inſel<lb/> der Vereinigung</hi> ſeyn werde als auf dieſer<lb/> irrdiſchen!</p><lb/> <p>Ich ſchreibe dieſes den 31. Oktober Vormittags<lb/> um 10 Uhr auf der Inſel.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#g">Abends um 6 Uhr in Maienthal.</hi><lb/> </head> <p>Womit wird dieſes Buch noch enden? — mit<lb/> einer Thraͤne oder mit einem Jauchzen? —</p><lb/> <p>Der D. Fenk warf bis um 2 Uhr (wo der Lord<lb/> erſt kommen wollte) den Koch- oder Lumpen-Zucker<lb/> der Laune auf unſere Minuten und Schmerzen; ſein<lb/> naͤrriſches rothes Geſicht war das violette Zuckerpa¬<lb/> pier der Suͤßigkeit. Denn mein guter Sebaſtian<lb/> war mit Klotilden in Maienthal. Jener lachte mich<lb/> in Einem fort aus als einen Dauphin. Es iſt mir<lb/> aber aus der Geſchichte recht gut bekannt, daß in<lb/> Frankreich ſchon unter Ludwig <hi rendition="#fr">XIV</hi> das jetzige<lb/> Gleichheitsſyſtem obwol erſt fuͤr Prinzen da war, die<lb/> der Koͤnig gleich machte, ſie mochten als Meſtitzen,<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [430/0440]
der Erde als dich, und biſt ein Sturmvogel, durch
deſſen Fett ein Docht (Philoſophie) gefaͤdelt iſt und
den jetzt ſein eignes Licht ausbrennt und verkohlt —
mir ahndet, als wenn deine ſchoͤne Seele bald
auf einer andern, auf einer hoͤhern Inſel
der Vereinigung ſeyn werde als auf dieſer
irrdiſchen!
Ich ſchreibe dieſes den 31. Oktober Vormittags
um 10 Uhr auf der Inſel.
Abends um 6 Uhr in Maienthal.
Womit wird dieſes Buch noch enden? — mit
einer Thraͤne oder mit einem Jauchzen? —
Der D. Fenk warf bis um 2 Uhr (wo der Lord
erſt kommen wollte) den Koch- oder Lumpen-Zucker
der Laune auf unſere Minuten und Schmerzen; ſein
naͤrriſches rothes Geſicht war das violette Zuckerpa¬
pier der Suͤßigkeit. Denn mein guter Sebaſtian
war mit Klotilden in Maienthal. Jener lachte mich
in Einem fort aus als einen Dauphin. Es iſt mir
aber aus der Geſchichte recht gut bekannt, daß in
Frankreich ſchon unter Ludwig XIV das jetzige
Gleichheitsſyſtem obwol erſt fuͤr Prinzen da war, die
der Koͤnig gleich machte, ſie mochten als Meſtitzen,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/440 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795, S. 430. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/440>, abgerufen am 16.02.2025. |