Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

zottiger Wildniß. Noch dazu hatte Viktor den Feh¬
ler, sich und die Aerzte in den Verdacht der Ruhm¬
sucht zu bringen, indem er sie geradezu lobte: z. B.
"sie wären bei ihrem Matrosen- und Todten-Pres¬
"sen eine Art Seelenverkäufer für die andre Welt
"und dienten den guten Engeln, die den Kern ohne
"die Körperschaale begehrten, um ihn weiter zu ste¬
"cken, zu Nußknackern -- wie oft heben wir nicht
"-- (fuhr er fort) die gefährlichsten Krankheitsver¬
"setzungen durch eine leichte Krankenversetzung?
"Ich könnte mich auf die refugies aus dieser Welt
"berufen, ob unser Streu- und Dintenfaß, (das
"Geräthe unserer Rezepte) nicht die Säemaschine
"und Gießkanne der menschlichen Wintersaat waren;
"aber die Restanten sollen reden und antworten, ob
"sie nicht die Pfründen, die Regimenter, die Lehn¬
"güter, die Ordensbänder, die ihnen zugefallen, un¬
"sern Rezepten und Uriasbriefen zu verdanken haben
"und ob sie und sogar Könige im Trocknen säßen
"ohne unsere häufigen Abzugsgräben im Kirch¬
"hof? -- Und doch dünkt mich ist unser Ruhm im
"Heilen und Beleben eben so groß, wo nicht grös¬
"ser: dieser Ruhm -- so wie die Mortalitätslisten,
"worauf er sich stützt -- ist seit vielen Jahrhunder¬
"ten der nämliche geblieben, unsre Theorien,
"Spezifika, Einsichten mochten sich ändern wie sie
"wollten." . . .

zottiger Wildniß. Noch dazu hatte Viktor den Feh¬
ler, ſich und die Aerzte in den Verdacht der Ruhm¬
ſucht zu bringen, indem er ſie geradezu lobte: z. B.
»ſie waͤren bei ihrem Matroſen- und Todten-Preſ¬
»ſen eine Art Seelenverkaͤufer fuͤr die andre Welt
»und dienten den guten Engeln, die den Kern ohne
»die Koͤrperſchaale begehrten, um ihn weiter zu ſte¬
»cken, zu Nußknackern — wie oft heben wir nicht
»— (fuhr er fort) die gefaͤhrlichſten Krankheitsver¬
»ſetzungen durch eine leichte Krankenverſetzung?
»Ich koͤnnte mich auf die refugiés aus dieſer Welt
»berufen, ob unſer Streu- und Dintenfaß, (das
»Geraͤthe unſerer Rezepte) nicht die Saͤemaſchine
»und Gießkanne der menſchlichen Winterſaat waren;
»aber die Reſtanten ſollen reden und antworten, ob
»ſie nicht die Pfruͤnden, die Regimenter, die Lehn¬
»guͤter, die Ordensbaͤnder, die ihnen zugefallen, un¬
»ſern Rezepten und Uriasbriefen zu verdanken haben
»und ob ſie und ſogar Koͤnige im Trocknen ſaͤßen
»ohne unſere haͤufigen Abzugsgraͤben im Kirch¬
»hof? — Und doch duͤnkt mich iſt unſer Ruhm im
»Heilen und Beleben eben ſo groß, wo nicht groͤſ¬
»ſer: dieſer Ruhm — ſo wie die Mortalitaͤtsliſten,
»worauf er ſich ſtuͤtzt — iſt ſeit vielen Jahrhunder¬
»ten der naͤmliche geblieben, unſre Theorien,
»Spezifika, Einſichten mochten ſich aͤndern wie ſie
»wollten.» . . .

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0038" n="28"/>
zottiger Wildniß. Noch dazu hatte Viktor den Feh¬<lb/>
ler, &#x017F;ich und die Aerzte in den Verdacht der Ruhm¬<lb/>
&#x017F;ucht zu bringen, indem er &#x017F;ie geradezu lobte: z. B.<lb/>
»&#x017F;ie wa&#x0364;ren bei ihrem Matro&#x017F;en- und Todten-Pre&#x017F;¬<lb/>
»&#x017F;en eine Art Seelenverka&#x0364;ufer fu&#x0364;r die andre Welt<lb/>
»und dienten den guten Engeln, die den Kern ohne<lb/>
»die Ko&#x0364;rper&#x017F;chaale begehrten, um ihn weiter zu &#x017F;te¬<lb/>
»cken, zu Nußknackern &#x2014; wie oft heben wir nicht<lb/>
»&#x2014; (fuhr er fort) die gefa&#x0364;hrlich&#x017F;ten Krankheitsver¬<lb/>
»&#x017F;etzungen durch eine leichte <hi rendition="#g">Krankenver&#x017F;etzung</hi>?<lb/>
»Ich ko&#x0364;nnte mich auf die <hi rendition="#aq">refugiés</hi> <hi rendition="#g">aus</hi> die&#x017F;er Welt<lb/>
»berufen, ob un&#x017F;er Streu- und Dintenfaß, (das<lb/>
»Gera&#x0364;the un&#x017F;erer Rezepte) nicht die Sa&#x0364;ema&#x017F;chine<lb/>
»und Gießkanne der men&#x017F;chlichen Winter&#x017F;aat waren;<lb/>
»aber die Re&#x017F;tanten &#x017F;ollen reden und antworten, ob<lb/>
»&#x017F;ie nicht die Pfru&#x0364;nden, die Regimenter, die Lehn¬<lb/>
»gu&#x0364;ter, die Ordensba&#x0364;nder, die ihnen zugefallen, un¬<lb/>
»&#x017F;ern Rezepten und Uriasbriefen zu verdanken haben<lb/>
»und ob &#x017F;ie und &#x017F;ogar Ko&#x0364;nige im <hi rendition="#g">Trocknen</hi> &#x017F;a&#x0364;ßen<lb/>
»ohne un&#x017F;ere ha&#x0364;ufigen <hi rendition="#g">Abzugsgra&#x0364;ben</hi> im Kirch¬<lb/>
»hof? &#x2014; Und doch du&#x0364;nkt mich i&#x017F;t un&#x017F;er Ruhm im<lb/>
»Heilen und Beleben eben &#x017F;o groß, wo nicht gro&#x0364;&#x017F;¬<lb/>
»&#x017F;er: die&#x017F;er Ruhm &#x2014; &#x017F;o wie die Mortalita&#x0364;tsli&#x017F;ten,<lb/>
»worauf er &#x017F;ich &#x017F;tu&#x0364;tzt &#x2014; i&#x017F;t &#x017F;eit vielen Jahrhunder¬<lb/>
»ten der <hi rendition="#g">na&#x0364;mliche geblieben</hi>, un&#x017F;re Theorien,<lb/>
»Spezifika, Ein&#x017F;ichten mochten &#x017F;ich <hi rendition="#g">a&#x0364;ndern</hi> wie &#x017F;ie<lb/>
»wollten.» . . .</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0038] zottiger Wildniß. Noch dazu hatte Viktor den Feh¬ ler, ſich und die Aerzte in den Verdacht der Ruhm¬ ſucht zu bringen, indem er ſie geradezu lobte: z. B. »ſie waͤren bei ihrem Matroſen- und Todten-Preſ¬ »ſen eine Art Seelenverkaͤufer fuͤr die andre Welt »und dienten den guten Engeln, die den Kern ohne »die Koͤrperſchaale begehrten, um ihn weiter zu ſte¬ »cken, zu Nußknackern — wie oft heben wir nicht »— (fuhr er fort) die gefaͤhrlichſten Krankheitsver¬ »ſetzungen durch eine leichte Krankenverſetzung? »Ich koͤnnte mich auf die refugiés aus dieſer Welt »berufen, ob unſer Streu- und Dintenfaß, (das »Geraͤthe unſerer Rezepte) nicht die Saͤemaſchine »und Gießkanne der menſchlichen Winterſaat waren; »aber die Reſtanten ſollen reden und antworten, ob »ſie nicht die Pfruͤnden, die Regimenter, die Lehn¬ »guͤter, die Ordensbaͤnder, die ihnen zugefallen, un¬ »ſern Rezepten und Uriasbriefen zu verdanken haben »und ob ſie und ſogar Koͤnige im Trocknen ſaͤßen »ohne unſere haͤufigen Abzugsgraͤben im Kirch¬ »hof? — Und doch duͤnkt mich iſt unſer Ruhm im »Heilen und Beleben eben ſo groß, wo nicht groͤſ¬ »ſer: dieſer Ruhm — ſo wie die Mortalitaͤtsliſten, »worauf er ſich ſtuͤtzt — iſt ſeit vielen Jahrhunder¬ »ten der naͤmliche geblieben, unſre Theorien, »Spezifika, Einſichten mochten ſich aͤndern wie ſie »wollten.» . . .

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/38
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/38>, abgerufen am 25.04.2024.