Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795.alle Erden-Stufen des ewigen Tempels, dessen Säu¬ Die Fontaine im Garten des Endes *), die Sie gingen zurück; aber als Viktor im Abend *) So hieß der Park der Abtei, den der Horion in sei¬
nem romantischen Geschmack anfangen aber nicht vollen¬ den lassen, weil er auf die Insel der Vereinigung fiel. Ich webe die Beschreibung davon nur stückweise in die Begeben¬ heiten ein. alle Erden-Stufen des ewigen Tempels, deſſen Saͤu¬ Die Fontaine im Garten des Endes *), die Sie gingen zuruͤck; aber als Viktor im Abend *) So hieß der Park der Abtei, den der Horion in ſei¬
nem romantiſchen Geſchmack anfangen aber nicht vollen¬ den laſſen, weil er auf die Inſel der Vereinigung fiel. Ich webe die Beſchreibung davon nur ſtückweiſe in die Begeben¬ heiten ein. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0145" n="135"/> alle Erden-Stufen des ewigen Tempels, deſſen Saͤu¬<lb/> len Milchſtraßen ſind, geſtiegen waren: ſo ſank die<lb/> Sonne, wie die Gedanken des Menſchen, einer an¬<lb/> dern Welt entgegen. ...</p><lb/> <p>Die Fontaine im <hi rendition="#g">Garten</hi> des <hi rendition="#g">Endes</hi> <note place="foot" n="*)">So hieß der Park der Abtei, den der Horion in ſei¬<lb/> nem romantiſchen Geſchmack anfangen aber nicht vollen¬<lb/> den laſſen, weil er auf die Inſel der Vereinigung fiel. Ich<lb/> webe die Beſchreibung davon nur ſtückweiſe in die Begeben¬<lb/> heiten ein.</note>, die<lb/> mitten auf dem Abhange des ſuͤdlichen Berges ſich<lb/> empor richtet und hoch uͤber den Berg wegſchimmert,<lb/> trug ſchon auf ihrer kryſtallnen duͤnnen Saͤule einen<lb/> von der Abendſonne zu einem Rubin umgegoſſenen<lb/> Schaft und dieſe glimmende aufgeblaͤtterte Roſe zog<lb/> ſich wie andere entſchlafende Blumen ſchon zu einer<lb/> rothen Spitze ein — und die haͤngenden Marſchſaͤu¬<lb/> len der Muͤcken im letzten Strale ſchienen zu ſagen:<lb/> morgen wird es wieder ſchoͤn, geht zuruͤck, ach ihr<lb/> ſpielt doch laͤnger in der Sonne als wir. —</p><lb/> <p>Sie gingen zuruͤck; aber als Viktor im Abend<lb/> die fuͤnf hohen weiſſen Saͤulen am weſtlichen Ende<lb/> des geliebten Gartens blinken ſah: wurde ſein erhoͤh¬<lb/> tes Herz ſehnſuͤchtig und beklommen und er wehrte<lb/> ihm nicht zu ſeufzen: »gute Klotilde! ach ich moͤchte<lb/> »wohl dich heute noch ſehen, ach mein Herz iſt voll<lb/> »Freudenthraͤnen uͤber dieſen heiligen Tag und ich<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [135/0145]
alle Erden-Stufen des ewigen Tempels, deſſen Saͤu¬
len Milchſtraßen ſind, geſtiegen waren: ſo ſank die
Sonne, wie die Gedanken des Menſchen, einer an¬
dern Welt entgegen. ...
Die Fontaine im Garten des Endes *), die
mitten auf dem Abhange des ſuͤdlichen Berges ſich
empor richtet und hoch uͤber den Berg wegſchimmert,
trug ſchon auf ihrer kryſtallnen duͤnnen Saͤule einen
von der Abendſonne zu einem Rubin umgegoſſenen
Schaft und dieſe glimmende aufgeblaͤtterte Roſe zog
ſich wie andere entſchlafende Blumen ſchon zu einer
rothen Spitze ein — und die haͤngenden Marſchſaͤu¬
len der Muͤcken im letzten Strale ſchienen zu ſagen:
morgen wird es wieder ſchoͤn, geht zuruͤck, ach ihr
ſpielt doch laͤnger in der Sonne als wir. —
Sie gingen zuruͤck; aber als Viktor im Abend
die fuͤnf hohen weiſſen Saͤulen am weſtlichen Ende
des geliebten Gartens blinken ſah: wurde ſein erhoͤh¬
tes Herz ſehnſuͤchtig und beklommen und er wehrte
ihm nicht zu ſeufzen: »gute Klotilde! ach ich moͤchte
»wohl dich heute noch ſehen, ach mein Herz iſt voll
»Freudenthraͤnen uͤber dieſen heiligen Tag und ich
*) So hieß der Park der Abtei, den der Horion in ſei¬
nem romantiſchen Geſchmack anfangen aber nicht vollen¬
den laſſen, weil er auf die Inſel der Vereinigung fiel. Ich
webe die Beſchreibung davon nur ſtückweiſe in die Begeben¬
heiten ein.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/145 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/145>, abgerufen am 16.02.2025. |