Kurz mein Korrespondent, von dem ich alles habe, ist fast partheyisch für Klein-Wien eingenom¬ men und widerspricht daher heftig dem Verfasser des reisenden Franzosen, der irgendwo gesagt haben soll -- hätt' ich ihn im Hause, so wüst' ich, wie eigentlich Klein-Wien heisse -- daß der Flachsenfin¬ ger nicht einmal zum Räuber tauge. Knef aber sagt, er wolle hoffen, daß sie schon gestohlen haben und stützt sich auf die, die man gehangen hat.
Ende des flüchtigen Extrablättgens, worin der närrische Karakter der Flachsenfinger skizziret wur¬ de -- oder des perspektivischen Aufrißes der Stadt Klein-Wien.
Aber unter solchen Menschen konnte mein Held bei aller Toleranz keine frohen Tage finden, er, der allen Eigennutz, zumal den schmausenden so haßte und der gern in D. Grahams Vorlesungen hospitirt hät¬ te, worin dieser lehrte, ohne Essen zu leben -- er, der in sein Herz so gern den von der Poesie geflü¬ gelten Samen der Wahrheit aufnahm; der einen Emanuel am Herzen trug und der den Mangel an Geschmack sogar für ein Zeichen ansah, daß der moralische Mensch noch nicht alle Raupenhäute
Kurz mein Korreſpondent, von dem ich alles habe, iſt faſt partheyiſch fuͤr Klein-Wien eingenom¬ men und widerſpricht daher heftig dem Verfaſſer des reiſenden Franzoſen, der irgendwo geſagt haben ſoll — haͤtt' ich ihn im Hauſe, ſo wuͤſt' ich, wie eigentlich Klein-Wien heiſſe — daß der Flachſenfin¬ ger nicht einmal zum Raͤuber tauge. Knef aber ſagt, er wolle hoffen, daß ſie ſchon geſtohlen haben und ſtuͤtzt ſich auf die, die man gehangen hat.
Ende des fluͤchtigen Extrablaͤttgens, worin der naͤrriſche Karakter der Flachſenfinger ſkizziret wur¬ de — oder des perſpektiviſchen Aufrißes der Stadt Klein-Wien.
Aber unter ſolchen Menſchen konnte mein Held bei aller Toleranz keine frohen Tage finden, er, der allen Eigennutz, zumal den ſchmauſenden ſo haßte und der gern in D. Grahams Vorleſungen hoſpitirt haͤt¬ te, worin dieſer lehrte, ohne Eſſen zu leben — er, der in ſein Herz ſo gern den von der Poeſie gefluͤ¬ gelten Samen der Wahrheit aufnahm; der einen Emanuel am Herzen trug und der den Mangel an Geſchmack ſogar fuͤr ein Zeichen anſah, daß der moraliſche Menſch noch nicht alle Raupenhaͤute
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0073"n="63"/><p>Kurz mein Korreſpondent, von dem ich alles<lb/>
habe, iſt faſt partheyiſch fuͤr Klein-Wien eingenom¬<lb/>
men und widerſpricht daher heftig dem Verfaſſer des<lb/><hirendition="#g">reiſenden Franzoſen</hi>, der irgendwo geſagt haben<lb/>ſoll — haͤtt' ich ihn im Hauſe, ſo wuͤſt' ich, wie<lb/>
eigentlich Klein-Wien heiſſe — daß der Flachſenfin¬<lb/>
ger nicht einmal zum Raͤuber tauge. Knef aber<lb/>ſagt, er wolle hoffen, daß ſie ſchon geſtohlen haben<lb/>
und ſtuͤtzt ſich auf die, die man gehangen hat.</p><lb/><p>Ende des fluͤchtigen Extrablaͤttgens, worin der<lb/>
naͤrriſche Karakter der Flachſenfinger ſkizziret wur¬<lb/>
de — oder des perſpektiviſchen Aufrißes der Stadt<lb/>
Klein-Wien.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Aber unter ſolchen Menſchen konnte mein Held<lb/>
bei aller Toleranz keine frohen Tage finden, er, der<lb/>
allen Eigennutz, zumal den ſchmauſenden ſo haßte und<lb/>
der gern in D. Grahams Vorleſungen hoſpitirt haͤt¬<lb/>
te, worin dieſer lehrte, ohne Eſſen zu leben — er,<lb/>
der in ſein Herz ſo gern den von der Poeſie <hirendition="#g">gefluͤ¬<lb/>
gelten Samen</hi> der Wahrheit aufnahm; der einen<lb/>
Emanuel am Herzen trug und der den Mangel an<lb/><hirendition="#g">Geſchmack</hi>ſogar fuͤr ein Zeichen anſah, daß der<lb/><hirendition="#g">moraliſche</hi> Menſch noch nicht alle Raupenhaͤute<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[63/0073]
Kurz mein Korreſpondent, von dem ich alles
habe, iſt faſt partheyiſch fuͤr Klein-Wien eingenom¬
men und widerſpricht daher heftig dem Verfaſſer des
reiſenden Franzoſen, der irgendwo geſagt haben
ſoll — haͤtt' ich ihn im Hauſe, ſo wuͤſt' ich, wie
eigentlich Klein-Wien heiſſe — daß der Flachſenfin¬
ger nicht einmal zum Raͤuber tauge. Knef aber
ſagt, er wolle hoffen, daß ſie ſchon geſtohlen haben
und ſtuͤtzt ſich auf die, die man gehangen hat.
Ende des fluͤchtigen Extrablaͤttgens, worin der
naͤrriſche Karakter der Flachſenfinger ſkizziret wur¬
de — oder des perſpektiviſchen Aufrißes der Stadt
Klein-Wien.
Aber unter ſolchen Menſchen konnte mein Held
bei aller Toleranz keine frohen Tage finden, er, der
allen Eigennutz, zumal den ſchmauſenden ſo haßte und
der gern in D. Grahams Vorleſungen hoſpitirt haͤt¬
te, worin dieſer lehrte, ohne Eſſen zu leben — er,
der in ſein Herz ſo gern den von der Poeſie gefluͤ¬
gelten Samen der Wahrheit aufnahm; der einen
Emanuel am Herzen trug und der den Mangel an
Geſchmack ſogar fuͤr ein Zeichen anſah, daß der
moraliſche Menſch noch nicht alle Raupenhaͤute
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Zweites Heftlein. Berlin, 1795, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus02_1795/73>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.