nen Genies (wenigstens auf Ostern) einbüssete, die gleich dem Seekrabben Fühlfäden aufrichten, die kaum ein Mann umklaftert . . . .
Jenes gerührte Anblicken Klotildens, das ihm gestern nach der vorigen Hitze kühler Balsam war, wurd' ihm heute ein sehr heisser: dieses Auge voll Thränen seinetwegen richtete alle Tage seiner Liebe gegen sie und ihr ganzes Bild in seinem Herzen auf. Ich bin über eugt, sogar dem Regierungsrath, der übrigens durch den gestrigen Leichensermon von sei¬ nem Argwohn so wie durch die republikanische Zer¬ streuung einiges von seiner Liebe hatte verlieren kön¬ nen, entwischte das Trunkne und Träumerische sei¬ ner Augen nicht: das Pfarrhaus selber war heute zum Glück eine Börse oder ein geistliches Intilli¬ gen komtoir und Werbhaus: der Kaplan registrirte -- nicht etwan französische car tel est notre plaisir sondern -- die Katechumenen ein, die auf Pfingsten beichten wollten.
Er wollte nicht eher ins Schloß hinübergehen -- sein verkannter Freund Maz hatt' ihm schon um 10 Uhr aus dem Fenster Morgengruß und Glückwunsch zum Schneewetter zugerufen -- als bis sein Schlit¬ ten aus der Stadt da war, damit er sogleich abfüh¬ re, weil er drüben keine lächerliche Rührung zeigen wollte. Seitdem ihm die große Welt zur Werkel¬ tagswelt geworben war, fiel ihm Verstellung vor ihr
nen Genies (wenigſtens auf Oſtern) einbuͤſſete, die gleich dem Seekrabben Fuͤhlfaͤden aufrichten, die kaum ein Mann umklaftert . . . .
Jenes geruͤhrte Anblicken Klotildens, das ihm geſtern nach der vorigen Hitze kuͤhler Balſam war, wurd' ihm heute ein ſehr heiſſer: dieſes Auge voll Thraͤnen ſeinetwegen richtete alle Tage ſeiner Liebe gegen ſie und ihr ganzes Bild in ſeinem Herzen auf. Ich bin uͤber eugt, ſogar dem Regierungsrath, der uͤbrigens durch den geſtrigen Leichenſermon von ſei¬ nem Argwohn ſo wie durch die republikaniſche Zer¬ ſtreuung einiges von ſeiner Liebe hatte verlieren koͤn¬ nen, entwiſchte das Trunkne und Traͤumeriſche ſei¬ ner Augen nicht: das Pfarrhaus ſelber war heute zum Gluͤck eine Boͤrſe oder ein geiſtliches Intilli¬ gen komtoir und Werbhaus: der Kaplan regiſtrirte — nicht etwan franzoͤſiſche car tel est notre plaisir ſondern — die Katechumenen ein, die auf Pfingſten beichten wollten.
Er wollte nicht eher ins Schloß hinuͤbergehen — ſein verkannter Freund Maz hatt' ihm ſchon um 10 Uhr aus dem Fenſter Morgengruß und Gluͤckwunſch zum Schneewetter zugerufen — als bis ſein Schlit¬ ten aus der Stadt da war, damit er ſogleich abfuͤh¬ re, weil er druͤben keine laͤcherliche Ruͤhrung zeigen wollte. Seitdem ihm die große Welt zur Werkel¬ tagswelt geworben war, fiel ihm Verſtellung vor ihr
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0372"n="362"/>
nen Genies (wenigſtens <choice><sic>anf</sic><corr>auf</corr></choice> Oſtern) einbuͤſſete, die<lb/>
gleich dem Seekrabben Fuͤhlfaͤden aufrichten, die<lb/>
kaum ein Mann umklaftert . . . .</p><lb/><p>Jenes geruͤhrte Anblicken Klotildens, das ihm<lb/>
geſtern nach der vorigen Hitze kuͤhler Balſam war,<lb/>
wurd' ihm heute ein ſehr heiſſer: dieſes Auge voll<lb/>
Thraͤnen ſeinetwegen richtete alle Tage ſeiner Liebe<lb/>
gegen ſie und ihr ganzes Bild in ſeinem Herzen auf.<lb/>
Ich bin uͤber eugt, ſogar dem Regierungsrath, der<lb/>
uͤbrigens durch den geſtrigen Leichenſermon von ſei¬<lb/>
nem Argwohn ſo wie durch die republikaniſche Zer¬<lb/>ſtreuung einiges von ſeiner Liebe hatte verlieren koͤn¬<lb/>
nen, entwiſchte das Trunkne und Traͤumeriſche ſei¬<lb/>
ner Augen nicht: das Pfarrhaus ſelber war heute<lb/>
zum Gluͤck <choice><sic>eiue</sic><corr>eine</corr></choice> Boͤrſe oder ein geiſtliches Intilli¬<lb/>
gen komtoir und Werbhaus: der Kaplan regiſtrirte —<lb/>
nicht etwan franzoͤſiſche <hirendition="#aq">car tel est notre plaisir</hi><lb/>ſondern — die Katechumenen ein, die auf Pfingſten<lb/>
beichten wollten.</p><lb/><p>Er wollte nicht eher ins Schloß hinuͤbergehen —<lb/>ſein verkannter Freund Maz hatt' ihm ſchon um 10<lb/>
Uhr aus dem Fenſter Morgengruß und Gluͤckwunſch<lb/>
zum Schneewetter zugerufen — als bis ſein Schlit¬<lb/>
ten aus der Stadt da war, damit er ſogleich abfuͤh¬<lb/>
re, weil er druͤben keine laͤcherliche Ruͤhrung zeigen<lb/>
wollte. Seitdem ihm die große Welt zur Werkel¬<lb/>
tagswelt geworben war, fiel ihm Verſtellung vor ihr<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[362/0372]
nen Genies (wenigſtens auf Oſtern) einbuͤſſete, die
gleich dem Seekrabben Fuͤhlfaͤden aufrichten, die
kaum ein Mann umklaftert . . . .
Jenes geruͤhrte Anblicken Klotildens, das ihm
geſtern nach der vorigen Hitze kuͤhler Balſam war,
wurd' ihm heute ein ſehr heiſſer: dieſes Auge voll
Thraͤnen ſeinetwegen richtete alle Tage ſeiner Liebe
gegen ſie und ihr ganzes Bild in ſeinem Herzen auf.
Ich bin uͤber eugt, ſogar dem Regierungsrath, der
uͤbrigens durch den geſtrigen Leichenſermon von ſei¬
nem Argwohn ſo wie durch die republikaniſche Zer¬
ſtreuung einiges von ſeiner Liebe hatte verlieren koͤn¬
nen, entwiſchte das Trunkne und Traͤumeriſche ſei¬
ner Augen nicht: das Pfarrhaus ſelber war heute
zum Gluͤck eine Boͤrſe oder ein geiſtliches Intilli¬
gen komtoir und Werbhaus: der Kaplan regiſtrirte —
nicht etwan franzoͤſiſche car tel est notre plaisir
ſondern — die Katechumenen ein, die auf Pfingſten
beichten wollten.
Er wollte nicht eher ins Schloß hinuͤbergehen —
ſein verkannter Freund Maz hatt' ihm ſchon um 10
Uhr aus dem Fenſter Morgengruß und Gluͤckwunſch
zum Schneewetter zugerufen — als bis ſein Schlit¬
ten aus der Stadt da war, damit er ſogleich abfuͤh¬
re, weil er druͤben keine laͤcherliche Ruͤhrung zeigen
wollte. Seitdem ihm die große Welt zur Werkel¬
tagswelt geworben war, fiel ihm Verſtellung vor ihr
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Zweites Heftlein. Berlin, 1795, S. 362. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus02_1795/372>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.