ihm über die Windmonate des Gefühls hinüberge¬ holfen und er hatte bisher keine andre Sonne ange¬ betet als die um 21 Millionen Meilen entlegne -- bis der Himmel oder der Henker die nähere herführ¬ te, gerade im Jahr 1792. -- Noch wär' es ganz passabel gewesen und das Unglück schon auszuhalten, wenn er gescheut oder kalt gewesen wäre, ich will sagen, wenn er nicht zu sich, gesagt hätte: "es ist "schön nie über sich zu weinen, aber doch über den "andern; es ist schön jeden Verlust zu verbeissen, "aber nicht den eines Herzens, und was wird ein "geschiedener Freund aus seiner Höhe größer finden, "wenn ich mir Trostpredigten über sein Ableben mit "wahrer Fassung halte, oder wenn ich dem Gelieb¬ "ten im freiwilligen übermannenden Kummer nach¬ "sinke?" -- Dadurch -- und aus Unbekanntschaft mit der Uebermacht edler aber unbezähmter Gefühle -- und weil er seine bisherige zufällige Apathie mit einer freiwilligen verwechselte -- und aus einer über¬ schwenglichen Menschenliebe hatte er absichtlich sei¬ nem innern Menschen bisher die Fühlhörner zu groß wachsen lassen -- und so war er durch einen Wir¬ bel aller bisherigen Einflüße, der bisherigen Berau¬ bungen, der bisherigen Rührungen, dieser Ostertage, dieses schönen Jugenddorfes so weit verschlagen, daß er trotz seiner Besonnenheit, seines Hoflebens, seiner Laune einiges von seiner alten Unähnlichkeit mit je¬
ihm uͤber die Windmonate des Gefuͤhls hinuͤberge¬ holfen und er hatte bisher keine andre Sonne ange¬ betet als die um 21 Millionen Meilen entlegne — bis der Himmel oder der Henker die naͤhere herfuͤhr¬ te, gerade im Jahr 1792. — Noch waͤr' es ganz paſſabel geweſen und das Ungluͤck ſchon auszuhalten, wenn er geſcheut oder kalt geweſen waͤre, ich will ſagen, wenn er nicht zu ſich, geſagt haͤtte: »es iſt »ſchoͤn nie uͤber ſich zu weinen, aber doch uͤber den »andern; es iſt ſchoͤn jeden Verluſt zu verbeiſſen, »aber nicht den eines Herzens, und was wird ein »geſchiedener Freund aus ſeiner Hoͤhe groͤßer finden, »wenn ich mir Troſtpredigten uͤber ſein Ableben mit «wahrer Faſſung halte, oder wenn ich dem Gelieb¬ »ten im freiwilligen uͤbermannenden Kummer nach¬ »ſinke?» — Dadurch — und aus Unbekanntſchaft mit der Uebermacht edler aber unbezaͤhmter Gefuͤhle — und weil er ſeine bisherige zufaͤllige Apathie mit einer freiwilligen verwechſelte — und aus einer uͤber¬ ſchwenglichen Menſchenliebe hatte er abſichtlich ſei¬ nem innern Menſchen bisher die Fuͤhlhoͤrner zu groß wachſen laſſen — und ſo war er durch einen Wir¬ bel aller bisherigen Einfluͤße, der bisherigen Berau¬ bungen, der bisherigen Ruͤhrungen, dieſer Oſtertage, dieſes ſchoͤnen Jugenddorfes ſo weit verſchlagen, daß er trotz ſeiner Beſonnenheit, ſeines Hoflebens, ſeiner Laune einiges von ſeiner alten Unaͤhnlichkeit mit je¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0371"n="361"/>
ihm uͤber die Windmonate des Gefuͤhls hinuͤberge¬<lb/>
holfen und er hatte bisher keine andre Sonne ange¬<lb/>
betet als die um 21 Millionen Meilen entlegne —<lb/>
bis der Himmel oder der Henker die naͤhere herfuͤhr¬<lb/>
te, gerade im Jahr 1792. — Noch waͤr' es ganz<lb/>
paſſabel geweſen und das Ungluͤck ſchon auszuhalten,<lb/>
wenn er geſcheut oder kalt geweſen waͤre, ich will<lb/>ſagen, wenn er nicht zu ſich, geſagt haͤtte: »es iſt<lb/>
»ſchoͤn nie uͤber ſich zu weinen, aber doch uͤber den<lb/>
»andern; es iſt ſchoͤn jeden Verluſt zu verbeiſſen,<lb/>
»aber nicht den eines Herzens, und was wird ein<lb/>
»geſchiedener Freund aus ſeiner Hoͤhe groͤßer finden,<lb/>
»wenn ich mir Troſtpredigten uͤber ſein Ableben mit<lb/>
«wahrer Faſſung halte, oder wenn ich dem Gelieb¬<lb/>
»ten im freiwilligen uͤbermannenden Kummer nach¬<lb/>
»ſinke?» — Dadurch — und aus Unbekanntſchaft<lb/>
mit der Uebermacht edler aber unbezaͤhmter Gefuͤhle<lb/>— und weil er ſeine bisherige zufaͤllige Apathie mit<lb/>
einer freiwilligen verwechſelte — und aus einer uͤber¬<lb/>ſchwenglichen Menſchenliebe hatte er abſichtlich ſei¬<lb/>
nem innern Menſchen bisher die Fuͤhlhoͤrner zu groß<lb/>
wachſen laſſen — und ſo war er durch einen Wir¬<lb/>
bel aller bisherigen Einfluͤße, der bisherigen Berau¬<lb/>
bungen, der bisherigen Ruͤhrungen, dieſer Oſtertage,<lb/>
dieſes ſchoͤnen Jugenddorfes ſo weit verſchlagen, daß<lb/>
er trotz ſeiner Beſonnenheit, ſeines Hoflebens, ſeiner<lb/>
Laune einiges von ſeiner alten Unaͤhnlichkeit mit je¬<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[361/0371]
ihm uͤber die Windmonate des Gefuͤhls hinuͤberge¬
holfen und er hatte bisher keine andre Sonne ange¬
betet als die um 21 Millionen Meilen entlegne —
bis der Himmel oder der Henker die naͤhere herfuͤhr¬
te, gerade im Jahr 1792. — Noch waͤr' es ganz
paſſabel geweſen und das Ungluͤck ſchon auszuhalten,
wenn er geſcheut oder kalt geweſen waͤre, ich will
ſagen, wenn er nicht zu ſich, geſagt haͤtte: »es iſt
»ſchoͤn nie uͤber ſich zu weinen, aber doch uͤber den
»andern; es iſt ſchoͤn jeden Verluſt zu verbeiſſen,
»aber nicht den eines Herzens, und was wird ein
»geſchiedener Freund aus ſeiner Hoͤhe groͤßer finden,
»wenn ich mir Troſtpredigten uͤber ſein Ableben mit
«wahrer Faſſung halte, oder wenn ich dem Gelieb¬
»ten im freiwilligen uͤbermannenden Kummer nach¬
»ſinke?» — Dadurch — und aus Unbekanntſchaft
mit der Uebermacht edler aber unbezaͤhmter Gefuͤhle
— und weil er ſeine bisherige zufaͤllige Apathie mit
einer freiwilligen verwechſelte — und aus einer uͤber¬
ſchwenglichen Menſchenliebe hatte er abſichtlich ſei¬
nem innern Menſchen bisher die Fuͤhlhoͤrner zu groß
wachſen laſſen — und ſo war er durch einen Wir¬
bel aller bisherigen Einfluͤße, der bisherigen Berau¬
bungen, der bisherigen Ruͤhrungen, dieſer Oſtertage,
dieſes ſchoͤnen Jugenddorfes ſo weit verſchlagen, daß
er trotz ſeiner Beſonnenheit, ſeines Hoflebens, ſeiner
Laune einiges von ſeiner alten Unaͤhnlichkeit mit je¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Zweites Heftlein. Berlin, 1795, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus02_1795/371>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.