Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Zweites Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

königs-Eier, eingebettet standen. Das Niedliche
freuet, wie das Prächtige, Mädgen allzeit. Joachimen
hielt er eine lange Rede über die Mäßigkeit ihres Ge¬
schlechts, daß so wenig äße wie Kolibri und so we¬
nig tränke wie Adler -- mit einigen Schaugerichten
und mit einem Flakon woll' er 5000 Mann weibli¬
chen Geschlechts speisen -- und es sollte noch übrig
bleiben -- die Aerzte bemerkten, daß die, die den
Hunger am längsten ertragen hätten, Weiber gewe¬
sen wären -- sogar in mittlern Ständen bestände die
ganze Bienenflora, wovon diese Holden lebten, in
einem kouleurten Bande, das sie als Scherpe oder
Schleife umlegten statt eines nährenden Umschlags
und bouillon de poche und woran sie noch höchstens
einen Liebhaber anmachten. Joachime zog unter der
Lobrede eine Bouteille heraus, weil sie sie für wäch¬
sern hielt. Viktor um sie zu widerlegen, -- oder
auch sonst weswegen, -- drückte ihr sie stark in die
Hand und zerdrückte sie glücklich. Ein Berghaupt¬
mann von meiner Denkungsart nähme das Zerbre¬
chen einer Bouteille, die man auf keine Eymannschen
Gurken decken kann, schwerlich in seine Hundspost¬
tage auf -- weil er gern Dinge von Belang inserirt
-- wenn nicht die Bouteille selber es würde, dadurch
daß sie die weichste Hand, auf der noch der härte¬
ste Juwel Schimmer auswarf, blutig schnitt. Der
Doktor erschrak -- die Blessirte lächelte -- er küßte

koͤnigs-Eier, eingebettet ſtanden. Das Niedliche
freuet, wie das Praͤchtige, Maͤdgen allzeit. Joachimen
hielt er eine lange Rede uͤber die Maͤßigkeit ihres Ge¬
ſchlechts, daß ſo wenig aͤße wie Kolibri und ſo we¬
nig traͤnke wie Adler — mit einigen Schaugerichten
und mit einem Flakon woll' er 5000 Mann weibli¬
chen Geſchlechts ſpeiſen — und es ſollte noch uͤbrig
bleiben — die Aerzte bemerkten, daß die, die den
Hunger am laͤngſten ertragen haͤtten, Weiber gewe¬
ſen waͤren — ſogar in mittlern Staͤnden beſtaͤnde die
ganze Bienenflora, wovon dieſe Holden lebten, in
einem kouleurten Bande, das ſie als Scherpe oder
Schleife umlegten ſtatt eines naͤhrenden Umſchlags
und bouillon de poche und woran ſie noch hoͤchſtens
einen Liebhaber anmachten. Joachime zog unter der
Lobrede eine Bouteille heraus, weil ſie ſie fuͤr waͤch¬
ſern hielt. Viktor um ſie zu widerlegen, — oder
auch ſonſt weswegen, — druͤckte ihr ſie ſtark in die
Hand und zerdruͤckte ſie gluͤcklich. Ein Berghaupt¬
mann von meiner Denkungsart naͤhme das Zerbre¬
chen einer Bouteille, die man auf keine Eymannſchen
Gurken decken kann, ſchwerlich in ſeine Hundspoſt¬
tage auf — weil er gern Dinge von Belang inſerirt
— wenn nicht die Bouteille ſelber es wuͤrde, dadurch
daß ſie die weichſte Hand, auf der noch der haͤrte¬
ſte Juwel Schimmer auswarf, blutig ſchnitt. Der
Doktor erſchrak — die Bleſſirte laͤchelte — er kuͤßte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0185" n="175"/>
ko&#x0364;nigs-Eier, eingebettet &#x017F;tanden. Das Niedliche<lb/>
freuet, wie das Pra&#x0364;chtige, Ma&#x0364;dgen allzeit. Joachimen<lb/>
hielt er eine lange Rede u&#x0364;ber die Ma&#x0364;ßigkeit ihres Ge¬<lb/>
&#x017F;chlechts, daß &#x017F;o wenig a&#x0364;ße wie Kolibri und &#x017F;o we¬<lb/>
nig tra&#x0364;nke wie Adler &#x2014; mit einigen Schaugerichten<lb/>
und mit einem Flakon woll' er 5000 Mann weibli¬<lb/>
chen Ge&#x017F;chlechts &#x017F;pei&#x017F;en &#x2014; und es &#x017F;ollte noch u&#x0364;brig<lb/>
bleiben &#x2014; die Aerzte bemerkten, daß die, die den<lb/>
Hunger am la&#x0364;ng&#x017F;ten ertragen ha&#x0364;tten, Weiber gewe¬<lb/>
&#x017F;en wa&#x0364;ren &#x2014; &#x017F;ogar in mittlern Sta&#x0364;nden be&#x017F;ta&#x0364;nde die<lb/>
ganze Bienenflora, wovon die&#x017F;e Holden lebten, in<lb/>
einem kouleurten Bande, das &#x017F;ie als Scherpe oder<lb/>
Schleife umlegten &#x017F;tatt eines na&#x0364;hrenden Um&#x017F;chlags<lb/>
und <hi rendition="#aq">bouillon de poche</hi> und woran &#x017F;ie noch ho&#x0364;ch&#x017F;tens<lb/>
einen Liebhaber anmachten. Joachime zog unter der<lb/>
Lobrede eine Bouteille heraus, weil &#x017F;ie &#x017F;ie fu&#x0364;r wa&#x0364;ch¬<lb/>
&#x017F;ern hielt. Viktor um &#x017F;ie zu widerlegen, &#x2014; oder<lb/>
auch &#x017F;on&#x017F;t weswegen, &#x2014; <choice><sic>dru&#x0364;cktr</sic><corr>dru&#x0364;ckte</corr></choice> ihr &#x017F;ie &#x017F;tark in die<lb/>
Hand und zerdru&#x0364;ckte &#x017F;ie glu&#x0364;cklich. Ein Berghaupt¬<lb/>
mann von meiner Denkungsart na&#x0364;hme das Zerbre¬<lb/>
chen einer Bouteille, die man auf keine Eymann&#x017F;chen<lb/>
Gurken decken kann, &#x017F;chwerlich in &#x017F;eine Hundspo&#x017F;<lb/>
tage auf &#x2014; weil er gern Dinge von Belang in&#x017F;erirt<lb/>
&#x2014; wenn nicht die Bouteille &#x017F;elber es wu&#x0364;rde, dadurch<lb/>
daß &#x017F;ie die weich&#x017F;te <choice><sic>Haud</sic><corr>Hand</corr></choice>, auf der noch der ha&#x0364;rte¬<lb/>
&#x017F;te Juwel Schimmer auswarf, blutig &#x017F;chnitt. Der<lb/>
Doktor er&#x017F;chrak &#x2014; die Ble&#x017F;&#x017F;irte la&#x0364;chelte &#x2014; er ku&#x0364;ßte<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[175/0185] koͤnigs-Eier, eingebettet ſtanden. Das Niedliche freuet, wie das Praͤchtige, Maͤdgen allzeit. Joachimen hielt er eine lange Rede uͤber die Maͤßigkeit ihres Ge¬ ſchlechts, daß ſo wenig aͤße wie Kolibri und ſo we¬ nig traͤnke wie Adler — mit einigen Schaugerichten und mit einem Flakon woll' er 5000 Mann weibli¬ chen Geſchlechts ſpeiſen — und es ſollte noch uͤbrig bleiben — die Aerzte bemerkten, daß die, die den Hunger am laͤngſten ertragen haͤtten, Weiber gewe¬ ſen waͤren — ſogar in mittlern Staͤnden beſtaͤnde die ganze Bienenflora, wovon dieſe Holden lebten, in einem kouleurten Bande, das ſie als Scherpe oder Schleife umlegten ſtatt eines naͤhrenden Umſchlags und bouillon de poche und woran ſie noch hoͤchſtens einen Liebhaber anmachten. Joachime zog unter der Lobrede eine Bouteille heraus, weil ſie ſie fuͤr waͤch¬ ſern hielt. Viktor um ſie zu widerlegen, — oder auch ſonſt weswegen, — druͤckte ihr ſie ſtark in die Hand und zerdruͤckte ſie gluͤcklich. Ein Berghaupt¬ mann von meiner Denkungsart naͤhme das Zerbre¬ chen einer Bouteille, die man auf keine Eymannſchen Gurken decken kann, ſchwerlich in ſeine Hundspoſt¬ tage auf — weil er gern Dinge von Belang inſerirt — wenn nicht die Bouteille ſelber es wuͤrde, dadurch daß ſie die weichſte Hand, auf der noch der haͤrte¬ ſte Juwel Schimmer auswarf, blutig ſchnitt. Der Doktor erſchrak — die Bleſſirte laͤchelte — er kuͤßte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus02_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus02_1795/185
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Zweites Heftlein. Berlin, 1795, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus02_1795/185>, abgerufen am 06.05.2024.