Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Zweites Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

um die Ringe mit einer Grazie wegzuspießen, die
schönerer Ringe würdig war. Aber um sich nicht
dem Abwerfen der Dreh-Rosinante bloßzugeben,
hätte Joachime meinen Helden wie ein Treppen¬
geländer an sich stellen lassen, an den sie sich in der
Zeit der Noth anhielt. Die Axebewegung wurde
schneller und ihre Furcht größer: sie hielt sich immer
fester an und er faßte sie fester an, um ihrer An¬
strengung zuvorzukommen. Mein Held, der sich auf
die Taschenspielerkünste und den Hokus Pokus der
Weiber recht gut verstand, fand sich leicht in Joachi¬
mens Wieglebische natürliche Magie und "Trunkus
Plempsum Schallalei;" noch dazu war das wechsel¬
seitige Andrücken so schnell hin und hergegangen,
daß man nicht wußte, hatt' es einen Erfinder oder
eine Erfinderin. . . .

Da sie jetzt alle aufs Zimmer sind und ich allein
im Garten stehe neben der Roßmühle: so will ich
darüber geschickt reflektiren und anmerken, daß die
Großen, gleich den Weibern, den Franzosen und den
Griechen, große -- Kinder sind. Alle große Philo¬
sophen sind das nämliche und leben, wenn sie sich
durch Denken fast umgebracht haben, durch Kinde¬
reien wieder auf, wie z. B. Malebranche that: eben
so holen Große zu ihren ernstern edeln Lustbarkeiten
durch wahre kindische aus; daher die Steckenpferd-
Ritterschaft, die Schaukel, die Kartenhäuser (in

um die Ringe mit einer Grazie wegzuſpießen, die
ſchoͤnerer Ringe wuͤrdig war. Aber um ſich nicht
dem Abwerfen der Dreh-Roſinante bloßzugeben,
haͤtte Joachime meinen Helden wie ein Treppen¬
gelaͤnder an ſich ſtellen laſſen, an den ſie ſich in der
Zeit der Noth anhielt. Die Axebewegung wurde
ſchneller und ihre Furcht groͤßer: ſie hielt ſich immer
feſter an und er faßte ſie feſter an, um ihrer An¬
ſtrengung zuvorzukommen. Mein Held, der ſich auf
die Taſchenſpielerkuͤnſte und den Hokus Pokus der
Weiber recht gut verſtand, fand ſich leicht in Joachi¬
mens Wieglebiſche natuͤrliche Magie und »Trunkus
Plempſum Schallalei;« noch dazu war das wechſel¬
ſeitige Andruͤcken ſo ſchnell hin und hergegangen,
daß man nicht wußte, hatt' es einen Erfinder oder
eine Erfinderin. . . .

Da ſie jetzt alle aufs Zimmer ſind und ich allein
im Garten ſtehe neben der Roßmuͤhle: ſo will ich
daruͤber geſchickt reflektiren und anmerken, daß die
Großen, gleich den Weibern, den Franzoſen und den
Griechen, große — Kinder ſind. Alle große Philo¬
ſophen ſind das naͤmliche und leben, wenn ſie ſich
durch Denken faſt umgebracht haben, durch Kinde¬
reien wieder auf, wie z. B. Malebranche that: eben
ſo holen Große zu ihren ernſtern edeln Luſtbarkeiten
durch wahre kindiſche aus; daher die Steckenpferd-
Ritterſchaft, die Schaukel, die Kartenhaͤuſer (in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0159" n="149"/>
um die Ringe mit einer Grazie wegzu&#x017F;pießen, die<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nerer Ringe wu&#x0364;rdig war. Aber um &#x017F;ich nicht<lb/>
dem Abwerfen der Dreh-Ro&#x017F;inante bloßzugeben,<lb/>
ha&#x0364;tte Joachime meinen Helden wie ein Treppen¬<lb/>
gela&#x0364;nder an &#x017F;ich &#x017F;tellen la&#x017F;&#x017F;en, an den &#x017F;ie &#x017F;ich in der<lb/>
Zeit der Noth anhielt. Die Axebewegung wurde<lb/>
&#x017F;chneller und ihre Furcht gro&#x0364;ßer: &#x017F;ie hielt &#x017F;ich immer<lb/>
fe&#x017F;ter an und er faßte &#x017F;ie fe&#x017F;ter an, um ihrer An¬<lb/>
&#x017F;trengung zuvorzukommen. Mein Held, der &#x017F;ich auf<lb/>
die Ta&#x017F;chen&#x017F;pielerku&#x0364;n&#x017F;te und den Hokus Pokus der<lb/>
Weiber recht gut ver&#x017F;tand, fand &#x017F;ich leicht in Joachi¬<lb/>
mens Wieglebi&#x017F;che natu&#x0364;rliche Magie und »Trunkus<lb/>
Plemp&#x017F;um Schallalei;« noch dazu war das wech&#x017F;el¬<lb/>
&#x017F;eitige Andru&#x0364;cken &#x017F;o &#x017F;chnell hin und hergegangen,<lb/>
daß man nicht wußte, hatt' es einen Erfinder oder<lb/>
eine Erfinderin. . . .</p><lb/>
            <p>Da &#x017F;ie jetzt alle aufs Zimmer &#x017F;ind und ich allein<lb/>
im Garten &#x017F;tehe neben der Roßmu&#x0364;hle: &#x017F;o will ich<lb/>
daru&#x0364;ber ge&#x017F;chickt reflektiren und anmerken, daß die<lb/>
Großen, gleich den Weibern, den Franzo&#x017F;en und den<lb/>
Griechen, große &#x2014; Kinder &#x017F;ind. Alle große Philo¬<lb/>
&#x017F;ophen &#x017F;ind das na&#x0364;mliche und leben, wenn &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
durch Denken fa&#x017F;t umgebracht haben, durch Kinde¬<lb/>
reien wieder auf, wie z. B. Malebranche that: eben<lb/>
&#x017F;o holen Große zu ihren ern&#x017F;tern edeln Lu&#x017F;tbarkeiten<lb/>
durch wahre kindi&#x017F;che aus; daher die Steckenpferd-<lb/>
Ritter&#x017F;chaft, die Schaukel, die Kartenha&#x0364;u&#x017F;er (in<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[149/0159] um die Ringe mit einer Grazie wegzuſpießen, die ſchoͤnerer Ringe wuͤrdig war. Aber um ſich nicht dem Abwerfen der Dreh-Roſinante bloßzugeben, haͤtte Joachime meinen Helden wie ein Treppen¬ gelaͤnder an ſich ſtellen laſſen, an den ſie ſich in der Zeit der Noth anhielt. Die Axebewegung wurde ſchneller und ihre Furcht groͤßer: ſie hielt ſich immer feſter an und er faßte ſie feſter an, um ihrer An¬ ſtrengung zuvorzukommen. Mein Held, der ſich auf die Taſchenſpielerkuͤnſte und den Hokus Pokus der Weiber recht gut verſtand, fand ſich leicht in Joachi¬ mens Wieglebiſche natuͤrliche Magie und »Trunkus Plempſum Schallalei;« noch dazu war das wechſel¬ ſeitige Andruͤcken ſo ſchnell hin und hergegangen, daß man nicht wußte, hatt' es einen Erfinder oder eine Erfinderin. . . . Da ſie jetzt alle aufs Zimmer ſind und ich allein im Garten ſtehe neben der Roßmuͤhle: ſo will ich daruͤber geſchickt reflektiren und anmerken, daß die Großen, gleich den Weibern, den Franzoſen und den Griechen, große — Kinder ſind. Alle große Philo¬ ſophen ſind das naͤmliche und leben, wenn ſie ſich durch Denken faſt umgebracht haben, durch Kinde¬ reien wieder auf, wie z. B. Malebranche that: eben ſo holen Große zu ihren ernſtern edeln Luſtbarkeiten durch wahre kindiſche aus; daher die Steckenpferd- Ritterſchaft, die Schaukel, die Kartenhaͤuſer (in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus02_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus02_1795/159
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Zweites Heftlein. Berlin, 1795, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus02_1795/159>, abgerufen am 06.05.2024.