Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

Zifferblatte in lauter bunten frohen Bienen-Stun¬
den weggemessen hatte, sollte eine Lorenzo-Dose für
ihn seyn, ein Amulet, ein Ignazius-Blech gegen
Saulische Stunden. "Ein Professionist, sagt' er,
"braucht wahrlich nur wenig Sonne, um zufrieden
"und marm durchs Leben zu gehen; aber wir mit
"unsrer Phantasie sind oft in der Sonnenseite so
"schlimm daran als in der Wetterseite -- der Mensch
"steht fester auf Dreck als auf Aether und Morgen¬
"roth." Er wollte dem glücklichen Lebens Vetera¬
nen als Kaufschilling für die Stundenuhr und als
Preismedaille für das Quartier, seine Sekundenuhr
aufdringen. Lind hatte das Herz nicht, wurd' aber
roth. Endlich stellte ihm Viktor vor, die Sekun¬
denuhr sey ein guter Supplementband zum Dreifal¬
tigkeitsring, ein Thesesbild dieses Glaubensartikels,
denn die dreifaltigen Zeiger machten doch nur
Eine Stunde -- Lind tauschte.

Viktor konnte weder der Spötter noch der Bunk¬
lische Reformator einer solchen irrenden Seele seyn
und seine sympathetische Laune ist nichts als ein
skeptischer Seufzer über das menschliche Gehirn,
das 70 Normaljahre hat, und über das Leben,
das ein Glaubens-Interim ist, und über die theolo¬
gischen Doktorringe, die solche Dreifaltigkeitsringe
sind, und über die Konzilien- und Examinazionszim¬

Zifferblatte in lauter bunten frohen Bienen-Stun¬
den weggemeſſen hatte, ſollte eine Lorenzo-Doſe fuͤr
ihn ſeyn, ein Amulet, ein Ignazius-Blech gegen
Sauliſche Stunden. »Ein Profeſſioniſt, ſagt' er,
»braucht wahrlich nur wenig Sonne, um zufrieden
»und marm durchs Leben zu gehen; aber wir mit
»unſrer Phantaſie ſind oft in der Sonnenſeite ſo
»ſchlimm daran als in der Wetterſeite — der Menſch
»ſteht feſter auf Dreck als auf Aether und Morgen¬
»roth.» Er wollte dem gluͤcklichen Lebens Vetera¬
nen als Kaufſchilling fuͤr die Stundenuhr und als
Preismedaille fuͤr das Quartier, ſeine Sekundenuhr
aufdringen. Lind hatte das Herz nicht, wurd' aber
roth. Endlich ſtellte ihm Viktor vor, die Sekun¬
denuhr ſey ein guter Supplementband zum Dreifal¬
tigkeitsring, ein Theſesbild dieſes Glaubensartikels,
denn die dreifaltigen Zeiger machten doch nur
Eine Stunde — Lind tauſchte.

Viktor konnte weder der Spoͤtter noch der Bunk¬
liſche Reformator einer ſolchen irrenden Seele ſeyn
und ſeine ſympathetiſche Laune iſt nichts als ein
ſkeptiſcher Seufzer uͤber das menſchliche Gehirn,
das 70 Normaljahre hat, und uͤber das Leben,
das ein Glaubens-Interim iſt, und uͤber die theolo¬
giſchen Doktorringe, die ſolche Dreifaltigkeitsringe
ſind, und uͤber die Konzilien- und Examinazionszim¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p xml:id="p-0282b" prev="#p-0282a"><pb facs="#f0283" n="272"/>
Zifferblatte in lauter bunten frohen Bienen-Stun¬<lb/>
den weggeme&#x017F;&#x017F;en hatte, &#x017F;ollte eine Lorenzo-Do&#x017F;e fu&#x0364;r<lb/>
ihn &#x017F;eyn, ein Amulet, ein Ignazius-Blech gegen<lb/>
Sauli&#x017F;che Stunden. »Ein Profe&#x017F;&#x017F;ioni&#x017F;t, &#x017F;agt' er,<lb/>
»braucht wahrlich nur wenig Sonne, um zufrieden<lb/>
»und marm durchs Leben zu gehen; aber wir mit<lb/>
»un&#x017F;rer Phanta&#x017F;ie &#x017F;ind oft in der Sonnen&#x017F;eite &#x017F;o<lb/>
»&#x017F;chlimm daran als in der Wetter&#x017F;eite &#x2014; der Men&#x017F;ch<lb/>
»&#x017F;teht fe&#x017F;ter auf Dreck als auf Aether und Morgen¬<lb/>
»roth.» Er wollte dem glu&#x0364;cklichen Lebens Vetera¬<lb/>
nen als Kauf&#x017F;chilling fu&#x0364;r die Stundenuhr und als<lb/>
Preismedaille fu&#x0364;r das Quartier, &#x017F;eine Sekundenuhr<lb/>
aufdringen. Lind hatte das Herz nicht, wurd' aber<lb/>
roth. Endlich &#x017F;tellte ihm Viktor vor, die Sekun¬<lb/>
denuhr &#x017F;ey ein guter Supplementband zum Dreifal¬<lb/>
tigkeitsring, ein The&#x017F;esbild die&#x017F;es Glaubensartikels,<lb/>
denn die <hi rendition="#g">dreifaltigen</hi> Zeiger machten doch nur<lb/>
Eine Stunde &#x2014; Lind tau&#x017F;chte.</p><lb/>
          <p>Viktor konnte weder der Spo&#x0364;tter noch der Bunk¬<lb/>
li&#x017F;che Reformator einer &#x017F;olchen irrenden Seele &#x017F;eyn<lb/>
und &#x017F;eine &#x017F;ympatheti&#x017F;che Laune i&#x017F;t nichts als ein<lb/>
&#x017F;kepti&#x017F;cher Seufzer u&#x0364;ber das men&#x017F;chliche Gehirn,<lb/>
das 70 <hi rendition="#g">Normaljahre</hi> hat, und u&#x0364;ber das Leben,<lb/>
das ein Glaubens-Interim i&#x017F;t, und u&#x0364;ber die theolo¬<lb/>
gi&#x017F;chen Doktorringe, die &#x017F;olche Dreifaltigkeitsringe<lb/>
&#x017F;ind, und u&#x0364;ber die Konzilien- und Examinazionszim¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[272/0283] Zifferblatte in lauter bunten frohen Bienen-Stun¬ den weggemeſſen hatte, ſollte eine Lorenzo-Doſe fuͤr ihn ſeyn, ein Amulet, ein Ignazius-Blech gegen Sauliſche Stunden. »Ein Profeſſioniſt, ſagt' er, »braucht wahrlich nur wenig Sonne, um zufrieden »und marm durchs Leben zu gehen; aber wir mit »unſrer Phantaſie ſind oft in der Sonnenſeite ſo »ſchlimm daran als in der Wetterſeite — der Menſch »ſteht feſter auf Dreck als auf Aether und Morgen¬ »roth.» Er wollte dem gluͤcklichen Lebens Vetera¬ nen als Kaufſchilling fuͤr die Stundenuhr und als Preismedaille fuͤr das Quartier, ſeine Sekundenuhr aufdringen. Lind hatte das Herz nicht, wurd' aber roth. Endlich ſtellte ihm Viktor vor, die Sekun¬ denuhr ſey ein guter Supplementband zum Dreifal¬ tigkeitsring, ein Theſesbild dieſes Glaubensartikels, denn die dreifaltigen Zeiger machten doch nur Eine Stunde — Lind tauſchte. Viktor konnte weder der Spoͤtter noch der Bunk¬ liſche Reformator einer ſolchen irrenden Seele ſeyn und ſeine ſympathetiſche Laune iſt nichts als ein ſkeptiſcher Seufzer uͤber das menſchliche Gehirn, das 70 Normaljahre hat, und uͤber das Leben, das ein Glaubens-Interim iſt, und uͤber die theolo¬ giſchen Doktorringe, die ſolche Dreifaltigkeitsringe ſind, und uͤber die Konzilien- und Examinazionszim¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/283
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/283>, abgerufen am 17.06.2024.