Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

zu sein und verlange nur halb so oft gelesen zu
werden.

Frey herauszureden, so heg' ich einige Verach¬
tung gegen einen Kopf voll Spring-Ideen, die
mit ihren Springfüssen von einer Gehirnkammer in
die andre setzen: denn ich finde keinen Unterschied
zwischen ihnen und den Springwürmern im Ge¬
därme, die Göze vor einem Licht drei Zolle hoch
springen sah.

Allerdings hängt der folgende Gedanke nicht recht
mit der vorigen Schluß- und Blumenkette zusam¬
men: daß ich besorge, Nachahmer zu finden, um so
mehr da ich hier selber einer von gewissen witzigen
Autoren bin. In Deutschland kann kein grosser
Autor eine neue Fackel anbrennen und sie so lange
in die Welt hinaushalten bis er müde ist und das
Stümpgen wegwirft, ohne daß die kleinen darüber
herfallen und mit dem Endgen Licht noch halbe Jah¬
re herumlaufen und herumleuchten. So liefen mir
(und andern) in Regenspurg tausendmal die Buben
nach und hatten Ueberbleibsel von Wachsfackeln, die
das Gesandten-Personale weggeworfen hatte,
in Händen und wollten mich bis zu meinem Haus¬
wirth leuchten für wenige Kreutzer. . . . Stultis
sat
!

-- Viktor eilte am Morgen ins Schloß. Er
bekam eine merkantilische Redoutenkleidung und die

zu ſein und verlange nur halb ſo oft geleſen zu
werden.

Frey herauszureden, ſo heg' ich einige Verach¬
tung gegen einen Kopf voll Spring-Ideen, die
mit ihren Springfuͤſſen von einer Gehirnkammer in
die andre ſetzen: denn ich finde keinen Unterſchied
zwiſchen ihnen und den Springwuͤrmern im Ge¬
daͤrme, die Goͤze vor einem Licht drei Zolle hoch
ſpringen ſah.

Allerdings haͤngt der folgende Gedanke nicht recht
mit der vorigen Schluß- und Blumenkette zuſam¬
men: daß ich beſorge, Nachahmer zu finden, um ſo
mehr da ich hier ſelber einer von gewiſſen witzigen
Autoren bin. In Deutſchland kann kein groſſer
Autor eine neue Fackel anbrennen und ſie ſo lange
in die Welt hinaushalten bis er muͤde iſt und das
Stuͤmpgen wegwirft, ohne daß die kleinen daruͤber
herfallen und mit dem Endgen Licht noch halbe Jah¬
re herumlaufen und herumleuchten. So liefen mir
(und andern) in Regenſpurg tauſendmal die Buben
nach und hatten Ueberbleibſel von Wachsfackeln, die
das Geſandten-Perſonale weggeworfen hatte,
in Haͤnden und wollten mich bis zu meinem Haus¬
wirth leuchten fuͤr wenige Kreutzer. . . . Stultis
sat
!

— Viktor eilte am Morgen ins Schloß. Er
bekam eine merkantiliſche Redoutenkleidung und die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0256" n="245"/>
zu &#x017F;ein und verlange nur halb &#x017F;o oft gele&#x017F;en zu<lb/>
werden.</p><lb/>
        <p>Frey herauszureden, &#x017F;o heg' ich einige Verach¬<lb/>
tung gegen einen Kopf voll <hi rendition="#g">Spring-Ideen</hi>, die<lb/>
mit ihren Springfu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en von einer Gehirnkammer in<lb/>
die andre &#x017F;etzen: denn ich finde keinen Unter&#x017F;chied<lb/>
zwi&#x017F;chen ihnen und den <hi rendition="#g">Springwu&#x0364;rmern</hi> im Ge¬<lb/>
da&#x0364;rme, die Go&#x0364;ze vor einem <hi rendition="#g">Licht</hi> drei Zolle hoch<lb/>
&#x017F;pringen &#x017F;ah.</p><lb/>
        <p>Allerdings ha&#x0364;ngt der folgende Gedanke nicht recht<lb/>
mit der vorigen Schluß- und Blumenkette zu&#x017F;am¬<lb/>
men: daß ich be&#x017F;orge, Nachahmer zu finden, um &#x017F;o<lb/>
mehr da ich hier &#x017F;elber einer von gewi&#x017F;&#x017F;en witzigen<lb/>
Autoren bin. In Deut&#x017F;chland kann kein gro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Autor eine neue Fackel anbrennen und &#x017F;ie &#x017F;o lange<lb/>
in die Welt hinaushalten bis er mu&#x0364;de i&#x017F;t und das<lb/>
Stu&#x0364;mpgen wegwirft, ohne daß die kleinen daru&#x0364;ber<lb/>
herfallen und mit dem Endgen Licht noch halbe Jah¬<lb/>
re herumlaufen und herumleuchten. So liefen mir<lb/>
(und andern) in Regen&#x017F;purg tau&#x017F;endmal die Buben<lb/>
nach und hatten Ueberbleib&#x017F;el von Wachsfackeln, die<lb/>
das <hi rendition="#g">Ge&#x017F;andten</hi>-Per&#x017F;onale weggeworfen hatte,<lb/>
in Ha&#x0364;nden und wollten mich bis zu meinem Haus¬<lb/>
wirth leuchten fu&#x0364;r wenige Kreutzer. . . . <hi rendition="#aq">Stultis<lb/>
sat</hi>!</p><lb/>
        <p>&#x2014; Viktor eilte am Morgen ins Schloß. Er<lb/>
bekam eine merkantili&#x017F;che Redoutenkleidung und die<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0256] zu ſein und verlange nur halb ſo oft geleſen zu werden. Frey herauszureden, ſo heg' ich einige Verach¬ tung gegen einen Kopf voll Spring-Ideen, die mit ihren Springfuͤſſen von einer Gehirnkammer in die andre ſetzen: denn ich finde keinen Unterſchied zwiſchen ihnen und den Springwuͤrmern im Ge¬ daͤrme, die Goͤze vor einem Licht drei Zolle hoch ſpringen ſah. Allerdings haͤngt der folgende Gedanke nicht recht mit der vorigen Schluß- und Blumenkette zuſam¬ men: daß ich beſorge, Nachahmer zu finden, um ſo mehr da ich hier ſelber einer von gewiſſen witzigen Autoren bin. In Deutſchland kann kein groſſer Autor eine neue Fackel anbrennen und ſie ſo lange in die Welt hinaushalten bis er muͤde iſt und das Stuͤmpgen wegwirft, ohne daß die kleinen daruͤber herfallen und mit dem Endgen Licht noch halbe Jah¬ re herumlaufen und herumleuchten. So liefen mir (und andern) in Regenſpurg tauſendmal die Buben nach und hatten Ueberbleibſel von Wachsfackeln, die das Geſandten-Perſonale weggeworfen hatte, in Haͤnden und wollten mich bis zu meinem Haus¬ wirth leuchten fuͤr wenige Kreutzer. . . . Stultis sat! — Viktor eilte am Morgen ins Schloß. Er bekam eine merkantiliſche Redoutenkleidung und die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/256
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/256>, abgerufen am 17.06.2024.