Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

Umfallen, daß der Korrespondent dieses Werks durch
alle Vorstellungen, die ich ihm durch den Hund
thue, gleichwohl nicht so weit zu bringen ist, daß
er's in dieser Historie nur so ordentlich einrichtete
wie es ja in jedem elenden Roman und sogar im --
Zuchthaus ist, wo jeder neue Züchtling den alten
gleich in der ersten Stunde seine sämtlichen Fata
bis zu den Eintritts-Inizialprügeln, von denen der
Historiker eben kömmt, schön vorerzählt? Beim Him¬
mel! die Leute setzen und springen ja in mein Opus
wie in eine Passagierstube hinein und kein Teufel
und Leser weiß, wer ihre Hund' und Katzen sind.

"Ich wollt' -- -- "sagte Viktor und machte
sechs Dehnungszeichen darauf als Apostrophen von
eben so vielen weggelassenen Flüchen. Denn er sollte
jetzt aus der Idylle des Landlebens in die travestirte
Aeneis des Stadtlebens überziehen: und kein Steig
ist doch elender gepflastert als der von der Studier¬
stube in die Kurial-Laboratorien und chambres ar¬
dentes
, von der Ruhe zum Gewühl. Zu dem hatt'
ihm Emanuel noch nicht geschrieben. Klotilde, der
Hesperus jener zwei schönen Abende, war gleich
dem Hesperus am Himmel nicht zu sehen über St.
Lüne. Wie gesagt, miserabel war ihm. Nun war
noch dazu dieser Zeusel, sein künftiger Miethsherr,
der Hofapotheker, so zu sagen ein Narr, eben so
leicht wie seine Berline oder wie der Hoffourier,

Umfallen, daß der Korreſpondent dieſes Werks durch
alle Vorſtellungen, die ich ihm durch den Hund
thue, gleichwohl nicht ſo weit zu bringen iſt, daß
er's in dieſer Hiſtorie nur ſo ordentlich einrichtete
wie es ja in jedem elenden Roman und ſogar im —
Zuchthaus iſt, wo jeder neue Zuͤchtling den alten
gleich in der erſten Stunde ſeine ſaͤmtlichen Fata
bis zu den Eintritts-Inizialpruͤgeln, von denen der
Hiſtoriker eben koͤmmt, ſchoͤn vorerzaͤhlt? Beim Him¬
mel! die Leute ſetzen und ſpringen ja in mein Opus
wie in eine Paſſagierſtube hinein und kein Teufel
und Leſer weiß, wer ihre Hund' und Katzen ſind.

»Ich wollt' — — «ſagte Viktor und machte
ſechs Dehnungszeichen darauf als Apoſtrophen von
eben ſo vielen weggelaſſenen Fluͤchen. Denn er ſollte
jetzt aus der Idylle des Landlebens in die traveſtirte
Aeneis des Stadtlebens uͤberziehen: und kein Steig
iſt doch elender gepflaſtert als der von der Studier¬
ſtube in die Kurial-Laboratorien und chambres ar¬
dentes
, von der Ruhe zum Gewuͤhl. Zu dem hatt'
ihm Emanuel noch nicht geſchrieben. Klotilde, der
Heſperus jener zwei ſchoͤnen Abende, war gleich
dem Heſperus am Himmel nicht zu ſehen uͤber St.
Luͤne. Wie geſagt, miſerabel war ihm. Nun war
noch dazu dieſer Zeuſel, ſein kuͤnftiger Miethsherr,
der Hofapotheker, ſo zu ſagen ein Narr, eben ſo
leicht wie ſeine Berline oder wie der Hoffourier,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0197" n="186"/>
Umfallen, daß der Korre&#x017F;pondent die&#x017F;es Werks durch<lb/>
alle Vor&#x017F;tellungen, die ich ihm durch den Hund<lb/>
thue, gleichwohl nicht &#x017F;o weit zu bringen i&#x017F;t, daß<lb/>
er's in die&#x017F;er Hi&#x017F;torie nur &#x017F;o ordentlich einrichtete<lb/>
wie es ja in jedem elenden Roman und &#x017F;ogar im &#x2014;<lb/>
Zuchthaus i&#x017F;t, wo jeder neue Zu&#x0364;chtling den alten<lb/>
gleich in der er&#x017F;ten Stunde &#x017F;eine &#x017F;a&#x0364;mtlichen Fata<lb/>
bis zu den Eintritts-Inizialpru&#x0364;geln, von denen der<lb/>
Hi&#x017F;toriker eben ko&#x0364;mmt, &#x017F;cho&#x0364;n vorerza&#x0364;hlt? Beim Him¬<lb/>
mel! die Leute &#x017F;etzen und &#x017F;pringen ja in mein Opus<lb/>
wie in eine Pa&#x017F;&#x017F;agier&#x017F;tube hinein und kein Teufel<lb/>
und Le&#x017F;er weiß, wer ihre Hund' und Katzen &#x017F;ind.</p><lb/>
        <p>»Ich wollt' &#x2014; &#x2014; «&#x017F;agte Viktor und machte<lb/>
&#x017F;echs Dehnungszeichen darauf als Apo&#x017F;trophen von<lb/>
eben &#x017F;o vielen weggela&#x017F;&#x017F;enen Flu&#x0364;chen. Denn er &#x017F;ollte<lb/>
jetzt aus der Idylle des Landlebens in die trave&#x017F;tirte<lb/>
Aeneis des Stadtlebens u&#x0364;berziehen: und kein Steig<lb/>
i&#x017F;t doch elender gepfla&#x017F;tert als der von der Studier¬<lb/>
&#x017F;tube in die Kurial-Laboratorien und <hi rendition="#aq">chambres ar¬<lb/>
dentes</hi>, von der Ruhe zum Gewu&#x0364;hl. Zu dem hatt'<lb/>
ihm Emanuel noch nicht ge&#x017F;chrieben. Klotilde, der<lb/><hi rendition="#g">He&#x017F;perus</hi> jener zwei &#x017F;cho&#x0364;nen Abende, war gleich<lb/>
dem He&#x017F;perus am Himmel nicht zu &#x017F;ehen u&#x0364;ber St.<lb/>
Lu&#x0364;ne. Wie ge&#x017F;agt, mi&#x017F;erabel war ihm. Nun war<lb/>
noch dazu die&#x017F;er <hi rendition="#g">Zeu&#x017F;el</hi>, &#x017F;ein ku&#x0364;nftiger Miethsherr,<lb/>
der Hofapotheker, &#x017F;o zu &#x017F;agen ein Narr, eben &#x017F;o<lb/>
leicht wie &#x017F;eine Berline oder wie der Hoffourier,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186/0197] Umfallen, daß der Korreſpondent dieſes Werks durch alle Vorſtellungen, die ich ihm durch den Hund thue, gleichwohl nicht ſo weit zu bringen iſt, daß er's in dieſer Hiſtorie nur ſo ordentlich einrichtete wie es ja in jedem elenden Roman und ſogar im — Zuchthaus iſt, wo jeder neue Zuͤchtling den alten gleich in der erſten Stunde ſeine ſaͤmtlichen Fata bis zu den Eintritts-Inizialpruͤgeln, von denen der Hiſtoriker eben koͤmmt, ſchoͤn vorerzaͤhlt? Beim Him¬ mel! die Leute ſetzen und ſpringen ja in mein Opus wie in eine Paſſagierſtube hinein und kein Teufel und Leſer weiß, wer ihre Hund' und Katzen ſind. »Ich wollt' — — «ſagte Viktor und machte ſechs Dehnungszeichen darauf als Apoſtrophen von eben ſo vielen weggelaſſenen Fluͤchen. Denn er ſollte jetzt aus der Idylle des Landlebens in die traveſtirte Aeneis des Stadtlebens uͤberziehen: und kein Steig iſt doch elender gepflaſtert als der von der Studier¬ ſtube in die Kurial-Laboratorien und chambres ar¬ dentes, von der Ruhe zum Gewuͤhl. Zu dem hatt' ihm Emanuel noch nicht geſchrieben. Klotilde, der Heſperus jener zwei ſchoͤnen Abende, war gleich dem Heſperus am Himmel nicht zu ſehen uͤber St. Luͤne. Wie geſagt, miſerabel war ihm. Nun war noch dazu dieſer Zeuſel, ſein kuͤnftiger Miethsherr, der Hofapotheker, ſo zu ſagen ein Narr, eben ſo leicht wie ſeine Berline oder wie der Hoffourier,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/197
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/197>, abgerufen am 19.05.2024.