fühlte trotz ihrem Stolze gegen sie einen mächtigen Zug zur Aufrichtigkeit. Er fühlte sie allein dem Pomeranzenbaume zu und gab ihr dort -- indem er ihr durch seine offenherzige Leichtigkeit die beschwer¬ liche Verbindlichkeit für ein Geheimniß ersparte -- das Blatt zurück. Sie erstaunte, sagte aber so¬ gleich: ihr Erstaunen gehe blos ihre eigne Nachläs¬ sigkeit an -- d. h. sie glaubte ihm, hatt' aber ir¬ gend einen Verdacht gegen ihre Schloßgenossen und gegen die Art, wie es in die Laube kam. Sie machte sich die Orangerie zu Nutze und drängte ihr beseeltes Angesicht in die Pomeranzenblüten. Viktor konnte unmöglich so dumm allein dort stehen -- er, noch ein wenig betroffen über das Erstaunen und am Ende über einen fast zu großen Stolz, wurde auch lüstern nach dem Pomeranzenweihrauch und hielt ihr darin sein Gesicht entgegen. Er hätte aber wissen sollen, daß einer, der an etwas riecht, nicht auf das etwas blicke, sondern gerade aus. Er war also kaum mit seinen Geruchsnerven in den Blüten: so schlug er seine Augen auf und Klotildens große standen ihm offen entgegen; sie waren gerade in der wirk¬ samsten und höchsten Elevation von 45°, man mag nun Augen oder Bogenschüsse meinen. Er drehte seine Augäpfel gewaltsam auf die Blätter nieder, sie trat noch klüger von der betäubenden Orangerie zurück.
fuͤhlte trotz ihrem Stolze gegen ſie einen maͤchtigen Zug zur Aufrichtigkeit. Er fuͤhlte ſie allein dem Pomeranzenbaume zu und gab ihr dort — indem er ihr durch ſeine offenherzige Leichtigkeit die beſchwer¬ liche Verbindlichkeit fuͤr ein Geheimniß erſparte — das Blatt zuruͤck. Sie erſtaunte, ſagte aber ſo¬ gleich: ihr Erſtaunen gehe blos ihre eigne Nachlaͤſ¬ ſigkeit an — d. h. ſie glaubte ihm, hatt' aber ir¬ gend einen Verdacht gegen ihre Schloßgenoſſen und gegen die Art, wie es in die Laube kam. Sie machte ſich die Orangerie zu Nutze und draͤngte ihr beſeeltes Angeſicht in die Pomeranzenbluͤten. Viktor konnte unmoͤglich ſo dumm allein dort ſtehen — er, noch ein wenig betroffen uͤber das Erſtaunen und am Ende uͤber einen faſt zu großen Stolz, wurde auch luͤſtern nach dem Pomeranzenweihrauch und hielt ihr darin ſein Geſicht entgegen. Er haͤtte aber wiſſen ſollen, daß einer, der an etwas riecht, nicht auf das etwas blicke, ſondern gerade aus. Er war alſo kaum mit ſeinen Geruchsnerven in den Bluͤten: ſo ſchlug er ſeine Augen auf und Klotildens große ſtanden ihm offen entgegen; ſie waren gerade in der wirk¬ ſamſten und hoͤchſten Elevation von 45°, man mag nun Augen oder Bogenſchuͤſſe meinen. Er drehte ſeine Augaͤpfel gewaltſam auf die Blaͤtter nieder, ſie trat noch kluͤger von der betaͤubenden Orangerie zuruͤck.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0148"n="137"/>
fuͤhlte trotz ihrem Stolze gegen ſie einen maͤchtigen<lb/>
Zug zur Aufrichtigkeit. Er fuͤhlte ſie allein dem<lb/>
Pomeranzenbaume zu und gab ihr dort — indem er<lb/>
ihr durch ſeine offenherzige Leichtigkeit die beſchwer¬<lb/>
liche Verbindlichkeit fuͤr ein Geheimniß erſparte —<lb/>
das Blatt zuruͤck. Sie erſtaunte, ſagte aber ſo¬<lb/>
gleich: ihr Erſtaunen gehe blos ihre eigne Nachlaͤſ¬<lb/>ſigkeit an — d. h. ſie glaubte ihm, hatt' aber ir¬<lb/>
gend einen Verdacht gegen ihre Schloßgenoſſen und<lb/>
gegen die Art, wie es in die Laube kam. Sie<lb/>
machte ſich die Orangerie zu Nutze und draͤngte ihr<lb/>
beſeeltes Angeſicht in die Pomeranzenbluͤten. Viktor<lb/>
konnte unmoͤglich ſo dumm allein dort ſtehen — er,<lb/>
noch ein wenig betroffen uͤber das Erſtaunen und am<lb/>
Ende uͤber einen faſt zu großen Stolz, wurde auch<lb/>
luͤſtern nach dem Pomeranzenweihrauch und hielt ihr<lb/>
darin ſein Geſicht entgegen. Er haͤtte aber wiſſen<lb/>ſollen, daß einer, der an etwas riecht, nicht auf das<lb/>
etwas blicke, ſondern gerade aus. Er war alſo kaum<lb/>
mit ſeinen Geruchsnerven in den Bluͤten: ſo ſchlug<lb/>
er ſeine Augen auf und Klotildens große ſtanden<lb/>
ihm offen entgegen; ſie waren gerade in der wirk¬<lb/>ſamſten und hoͤchſten Elevation von 45°, man mag<lb/>
nun Augen oder Bogenſchuͤſſe meinen. Er drehte<lb/>ſeine Augaͤpfel gewaltſam auf die Blaͤtter nieder, ſie<lb/>
trat noch kluͤger von der betaͤubenden Orangerie<lb/>
zuruͤck.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[137/0148]
fuͤhlte trotz ihrem Stolze gegen ſie einen maͤchtigen
Zug zur Aufrichtigkeit. Er fuͤhlte ſie allein dem
Pomeranzenbaume zu und gab ihr dort — indem er
ihr durch ſeine offenherzige Leichtigkeit die beſchwer¬
liche Verbindlichkeit fuͤr ein Geheimniß erſparte —
das Blatt zuruͤck. Sie erſtaunte, ſagte aber ſo¬
gleich: ihr Erſtaunen gehe blos ihre eigne Nachlaͤſ¬
ſigkeit an — d. h. ſie glaubte ihm, hatt' aber ir¬
gend einen Verdacht gegen ihre Schloßgenoſſen und
gegen die Art, wie es in die Laube kam. Sie
machte ſich die Orangerie zu Nutze und draͤngte ihr
beſeeltes Angeſicht in die Pomeranzenbluͤten. Viktor
konnte unmoͤglich ſo dumm allein dort ſtehen — er,
noch ein wenig betroffen uͤber das Erſtaunen und am
Ende uͤber einen faſt zu großen Stolz, wurde auch
luͤſtern nach dem Pomeranzenweihrauch und hielt ihr
darin ſein Geſicht entgegen. Er haͤtte aber wiſſen
ſollen, daß einer, der an etwas riecht, nicht auf das
etwas blicke, ſondern gerade aus. Er war alſo kaum
mit ſeinen Geruchsnerven in den Bluͤten: ſo ſchlug
er ſeine Augen auf und Klotildens große ſtanden
ihm offen entgegen; ſie waren gerade in der wirk¬
ſamſten und hoͤchſten Elevation von 45°, man mag
nun Augen oder Bogenſchuͤſſe meinen. Er drehte
ſeine Augaͤpfel gewaltſam auf die Blaͤtter nieder, ſie
trat noch kluͤger von der betaͤubenden Orangerie
zuruͤck.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/148>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.