ses im letzten Winter geschah, als Flamin seine aka¬ demische Laufbahn zu Ende gelaufen war: so konnte Matthieu, zwar die Oktoberprobe des Mahls noch nicht vornehmen; aber er klebe sich doch (schien es dem Lord) mit seinen Laubfroschfüßen an diese gute Seele an und unter dem Deckmantel der Liebe ge¬ gen Agathe und gegen den Freund häng' er seine Fäden aus, lasse sie vom Winde zwischen dem Für¬ stenschlosse und Pfarrhause aufspannen, spinne immer einen über den andern bis endlich der Vater, Schleu¬ nes, das rechte Netz zum Umwickeln des Fanges zu¬ sammengezwirnt hätte. . . . Ich gesteh' es, durch diese Vermuthung geht mir ein Licht über tausend Dinge auf. --
Viktor erstaunte ärger als wir und schlug dem Lord vor, ob er nicht ohne Schaden seines Eides Klotilden seinen Eintritt in diese Mysterien offenba¬ ren könnte, da er zwei Gründe dazu hätte; erstlich würde ihrer Delikatesse die Verlegenheit über den Schein erspart, den ihre brüderliche Liebe sonst nach ihrer Meinung in seinen Augen haben müßte *)-- zweitens behielte man ein Geheimniß besser, wenn nur noch Einer daran schweigen hälfe wie von Mi¬ das Barbier und dem Schilfrohr bekannt sey -- der
*) Daher sie auch, so lange Viktor im Pfarrhause war, der Gesellschaft Flamins auswich.
ſes im letzten Winter geſchah, als Flamin ſeine aka¬ demiſche Laufbahn zu Ende gelaufen war: ſo konnte Matthieu, zwar die Oktoberprobe des Mahls noch nicht vornehmen; aber er klebe ſich doch (ſchien es dem Lord) mit ſeinen Laubfroſchfuͤßen an dieſe gute Seele an und unter dem Deckmantel der Liebe ge¬ gen Agathe und gegen den Freund haͤng' er ſeine Faͤden aus, laſſe ſie vom Winde zwiſchen dem Fuͤr¬ ſtenſchloſſe und Pfarrhauſe aufſpannen, ſpinne immer einen uͤber den andern bis endlich der Vater, Schleu¬ nes, das rechte Netz zum Umwickeln des Fanges zu¬ ſammengezwirnt haͤtte. . . . Ich geſteh' es, durch dieſe Vermuthung geht mir ein Licht uͤber tauſend Dinge auf. —
Viktor erſtaunte aͤrger als wir und ſchlug dem Lord vor, ob er nicht ohne Schaden ſeines Eides Klotilden ſeinen Eintritt in dieſe Myſterien offenba¬ ren koͤnnte, da er zwei Gruͤnde dazu haͤtte; erſtlich wuͤrde ihrer Delikateſſe die Verlegenheit uͤber den Schein erſpart, den ihre bruͤderliche Liebe ſonſt nach ihrer Meinung in ſeinen Augen haben muͤßte *)— zweitens behielte man ein Geheimniß beſſer, wenn nur noch Einer daran ſchweigen haͤlfe wie von Mi¬ das Barbier und dem Schilfrohr bekannt ſey — der
*) Daher ſie auch, ſo lange Viktor im Pfarrhauſe war, der Geſellſchaft Flamins auswich.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0306"n="295"/>ſes im letzten Winter geſchah, als Flamin ſeine aka¬<lb/>
demiſche Laufbahn zu Ende gelaufen war: ſo konnte<lb/>
Matthieu, zwar die Oktoberprobe des Mahls noch<lb/>
nicht vornehmen; aber er klebe ſich doch (ſchien es<lb/>
dem Lord) mit ſeinen Laubfroſchfuͤßen an dieſe gute<lb/>
Seele an und unter dem Deckmantel der Liebe ge¬<lb/>
gen Agathe und gegen den Freund haͤng' er ſeine<lb/>
Faͤden aus, laſſe ſie vom Winde zwiſchen dem Fuͤr¬<lb/>ſtenſchloſſe und Pfarrhauſe aufſpannen, ſpinne immer<lb/>
einen uͤber den andern bis endlich der Vater, Schleu¬<lb/>
nes, das rechte Netz zum Umwickeln des Fanges zu¬<lb/>ſammengezwirnt haͤtte. . . . Ich geſteh' es, durch<lb/>
dieſe Vermuthung geht mir ein Licht uͤber tauſend<lb/>
Dinge auf. —</p><lb/><p>Viktor erſtaunte aͤrger als wir und ſchlug dem<lb/>
Lord vor, ob er nicht ohne Schaden ſeines Eides<lb/>
Klotilden ſeinen Eintritt in dieſe Myſterien offenba¬<lb/>
ren koͤnnte, da er zwei Gruͤnde dazu haͤtte; erſtlich<lb/>
wuͤrde ihrer Delikateſſe die Verlegenheit uͤber den<lb/>
Schein erſpart, den ihre bruͤderliche Liebe ſonſt nach<lb/>
ihrer Meinung in ſeinen Augen haben muͤßte <noteplace="foot"n="*)"><lb/>
Daher ſie auch, ſo lange Viktor im Pfarrhauſe war, der<lb/>
Geſellſchaft Flamins auswich.</note>—<lb/>
zweitens behielte man ein Geheimniß beſſer, wenn<lb/>
nur noch Einer daran ſchweigen haͤlfe wie von Mi¬<lb/>
das Barbier und dem Schilfrohr bekannt ſey — der<lb/></p></div></body></text></TEI>
[295/0306]
ſes im letzten Winter geſchah, als Flamin ſeine aka¬
demiſche Laufbahn zu Ende gelaufen war: ſo konnte
Matthieu, zwar die Oktoberprobe des Mahls noch
nicht vornehmen; aber er klebe ſich doch (ſchien es
dem Lord) mit ſeinen Laubfroſchfuͤßen an dieſe gute
Seele an und unter dem Deckmantel der Liebe ge¬
gen Agathe und gegen den Freund haͤng' er ſeine
Faͤden aus, laſſe ſie vom Winde zwiſchen dem Fuͤr¬
ſtenſchloſſe und Pfarrhauſe aufſpannen, ſpinne immer
einen uͤber den andern bis endlich der Vater, Schleu¬
nes, das rechte Netz zum Umwickeln des Fanges zu¬
ſammengezwirnt haͤtte. . . . Ich geſteh' es, durch
dieſe Vermuthung geht mir ein Licht uͤber tauſend
Dinge auf. —
Viktor erſtaunte aͤrger als wir und ſchlug dem
Lord vor, ob er nicht ohne Schaden ſeines Eides
Klotilden ſeinen Eintritt in dieſe Myſterien offenba¬
ren koͤnnte, da er zwei Gruͤnde dazu haͤtte; erſtlich
wuͤrde ihrer Delikateſſe die Verlegenheit uͤber den
Schein erſpart, den ihre bruͤderliche Liebe ſonſt nach
ihrer Meinung in ſeinen Augen haben muͤßte *)—
zweitens behielte man ein Geheimniß beſſer, wenn
nur noch Einer daran ſchweigen haͤlfe wie von Mi¬
das Barbier und dem Schilfrohr bekannt ſey — der
*)
Daher ſie auch, ſo lange Viktor im Pfarrhauſe war, der
Geſellſchaft Flamins auswich.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/306>, abgerufen am 11.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.