Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

er nicht blind gewesen -- er würde jetzt vielleicht
später es thun, wäre nicht wieder seine Blindheit
und -- Matthieu schuld.

Der Lord mußte sich nämlich in seinen blinden
Jahren die Briefe, die er aus London von seiner
Niece über die drei Infanten erhielt, von einem
Freunde vorlesen lassen, dem er trauen konnte. Er
konnt' aber keinem trauen. Aber eine Freundin fand
er aus, die seines Zutrauens würdig war und die
-- Klotilde hieß. Er, der seine Geheimnisse nicht
wie ein Jüngling verschleuderte, durft' es doch wa¬
gen, Klotilden in den Besitz seiner wichtigsten zu
setzen, indem er sie zur Buchhalterin und Vorleserin
der Briefe seiner Niece d. h. ihrer Mutter machte.
Ueberhaupt hielt er die weibliche Verschwiegenheit
für größer als unsre -- nämlich in wichtigen Din¬
gen und vor der Ehe. Das folgende ist nur seine
Vermuthung: einmal wird Klotilde von der Vorle¬
sung weggerufen -- sie kömmt wieder und überlieset
still den mütterlichen Brief noch einmal, sagt, sie
komme sogleich wieder und geht -- als sie wieder
kommt, behauptet sie, nur einmal weggewesen zu
seyn -- kurz er vermuthet: dieser Matthieu, in des¬
sen Kehle alle mögliche Dialekte stecken, habe das
zweitemal Klotilden nachgespielt und unter ihrem
Kreditiv den Brief gelesen, der zum Glück nur von
Flamin und dessen Schulter-Devise sprach. Da die¬

er nicht blind geweſen — er wuͤrde jetzt vielleicht
ſpaͤter es thun, waͤre nicht wieder ſeine Blindheit
und — Matthieu ſchuld.

Der Lord mußte ſich naͤmlich in ſeinen blinden
Jahren die Briefe, die er aus London von ſeiner
Niece uͤber die drei Infanten erhielt, von einem
Freunde vorleſen laſſen, dem er trauen konnte. Er
konnt' aber keinem trauen. Aber eine Freundin fand
er aus, die ſeines Zutrauens wuͤrdig war und die
— Klotilde hieß. Er, der ſeine Geheimniſſe nicht
wie ein Juͤngling verſchleuderte, durft' es doch wa¬
gen, Klotilden in den Beſitz ſeiner wichtigſten zu
ſetzen, indem er ſie zur Buchhalterin und Vorleſerin
der Briefe ſeiner Niece d. h. ihrer Mutter machte.
Ueberhaupt hielt er die weibliche Verſchwiegenheit
fuͤr groͤßer als unſre — naͤmlich in wichtigen Din¬
gen und vor der Ehe. Das folgende iſt nur ſeine
Vermuthung: einmal wird Klotilde von der Vorle¬
ſung weggerufen — ſie koͤmmt wieder und uͤberlieſet
ſtill den muͤtterlichen Brief noch einmal, ſagt, ſie
komme ſogleich wieder und geht — als ſie wieder
kommt, behauptet ſie, nur einmal weggeweſen zu
ſeyn — kurz er vermuthet: dieſer Matthieu, in deſ¬
ſen Kehle alle moͤgliche Dialekte ſtecken, habe das
zweitemal Klotilden nachgeſpielt und unter ihrem
Kreditiv den Brief geleſen, der zum Gluͤck nur von
Flamin und deſſen Schulter-Deviſe ſprach. Da die¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0305" n="294"/>
er nicht blind gewe&#x017F;en &#x2014; er wu&#x0364;rde jetzt vielleicht<lb/>
&#x017F;pa&#x0364;ter es thun, wa&#x0364;re nicht wieder &#x017F;eine Blindheit<lb/>
und &#x2014; Matthieu &#x017F;chuld.</p><lb/>
        <p>Der Lord mußte &#x017F;ich na&#x0364;mlich in &#x017F;einen blinden<lb/>
Jahren die Briefe, die er aus London von &#x017F;einer<lb/>
Niece u&#x0364;ber die drei Infanten erhielt, von einem<lb/>
Freunde vorle&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en, dem er trauen konnte. Er<lb/>
konnt' aber keinem trauen. Aber eine Freundin fand<lb/>
er aus, die &#x017F;eines Zutrauens wu&#x0364;rdig war und die<lb/>
&#x2014; Klotilde hieß. Er, der &#x017F;eine Geheimni&#x017F;&#x017F;e nicht<lb/>
wie ein Ju&#x0364;ngling ver&#x017F;chleuderte, durft' es doch wa¬<lb/>
gen, Klotilden in den Be&#x017F;itz &#x017F;einer wichtig&#x017F;ten zu<lb/>
&#x017F;etzen, indem er &#x017F;ie zur Buchhalterin und Vorle&#x017F;erin<lb/>
der Briefe &#x017F;einer Niece d. h. ihrer Mutter machte.<lb/>
Ueberhaupt hielt er die weibliche Ver&#x017F;chwiegenheit<lb/>
fu&#x0364;r gro&#x0364;ßer als un&#x017F;re &#x2014; na&#x0364;mlich in wichtigen Din¬<lb/>
gen und vor der Ehe. Das folgende i&#x017F;t nur &#x017F;eine<lb/>
Vermuthung: einmal wird Klotilde von der Vorle¬<lb/>
&#x017F;ung weggerufen &#x2014; &#x017F;ie ko&#x0364;mmt wieder und u&#x0364;berlie&#x017F;et<lb/>
&#x017F;till den mu&#x0364;tterlichen Brief noch einmal, &#x017F;agt, &#x017F;ie<lb/>
komme &#x017F;ogleich wieder und geht &#x2014; als &#x017F;ie wieder<lb/>
kommt, behauptet &#x017F;ie, nur einmal weggewe&#x017F;en zu<lb/>
&#x017F;eyn &#x2014; kurz er vermuthet: die&#x017F;er Matthieu, in de&#x017F;¬<lb/>
&#x017F;en Kehle alle mo&#x0364;gliche Dialekte &#x017F;tecken, habe das<lb/>
zweitemal Klotilden nachge&#x017F;pielt und unter ihrem<lb/>
Kreditiv den Brief gele&#x017F;en, der zum Glu&#x0364;ck nur von<lb/>
Flamin und de&#x017F;&#x017F;en Schulter-Devi&#x017F;e &#x017F;prach. Da die¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[294/0305] er nicht blind geweſen — er wuͤrde jetzt vielleicht ſpaͤter es thun, waͤre nicht wieder ſeine Blindheit und — Matthieu ſchuld. Der Lord mußte ſich naͤmlich in ſeinen blinden Jahren die Briefe, die er aus London von ſeiner Niece uͤber die drei Infanten erhielt, von einem Freunde vorleſen laſſen, dem er trauen konnte. Er konnt' aber keinem trauen. Aber eine Freundin fand er aus, die ſeines Zutrauens wuͤrdig war und die — Klotilde hieß. Er, der ſeine Geheimniſſe nicht wie ein Juͤngling verſchleuderte, durft' es doch wa¬ gen, Klotilden in den Beſitz ſeiner wichtigſten zu ſetzen, indem er ſie zur Buchhalterin und Vorleſerin der Briefe ſeiner Niece d. h. ihrer Mutter machte. Ueberhaupt hielt er die weibliche Verſchwiegenheit fuͤr groͤßer als unſre — naͤmlich in wichtigen Din¬ gen und vor der Ehe. Das folgende iſt nur ſeine Vermuthung: einmal wird Klotilde von der Vorle¬ ſung weggerufen — ſie koͤmmt wieder und uͤberlieſet ſtill den muͤtterlichen Brief noch einmal, ſagt, ſie komme ſogleich wieder und geht — als ſie wieder kommt, behauptet ſie, nur einmal weggeweſen zu ſeyn — kurz er vermuthet: dieſer Matthieu, in deſ¬ ſen Kehle alle moͤgliche Dialekte ſtecken, habe das zweitemal Klotilden nachgeſpielt und unter ihrem Kreditiv den Brief geleſen, der zum Gluͤck nur von Flamin und deſſen Schulter-Deviſe ſprach. Da die¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/305
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/305>, abgerufen am 10.01.2025.