der hernieder in sein langes Thal, wie auf einen Eltern-Schoos.
"Wie geht es sich so schön in den Säulenhal¬ len der Natur, auf dem Grün und zwischen dem Grün, in ewiger Begleitung des unendlichen Le¬ bens! sang er, ohne besondere Metrik, laut hin, und sah sich um, damit niemand seine Singstim¬ me belausche. -- Wallet nur hin, ihr hübschen Schmetterlinge, und geniesset die Honigwoche des kleinen Seins -- ohne Hunger, ohne Durst *) -- ein schönes Sonnenleben -- ein Liebessein -- und die einzige Kammer des Herzens ist nur eine ewige Brautkammer der Liebe -- beugt die Blumen -- lasset euch wehen -- spielt im Glanz und entzit¬ tert nur linde wie Blüthen dem Leben."
Er sah eine Heerde stummer Nachtigallen, die sich zum nächtlichen Abzug rüsteten. "Wo fliegt ihr hin, ihr süssen Frühlings-Klänge? Sucht ihr die Myrte zur Liebe, sucht ihr den Lorbeer zum Sange? Begehrt ihr ewige Blü¬
*) Schmetterlinge haben nur eine Herzkammer und die meisten keinen Magen.
der hernieder in ſein langes Thal, wie auf einen Eltern-Schoos.
„Wie geht es ſich ſo ſchoͤn in den Saͤulenhal¬ len der Natur, auf dem Gruͤn und zwiſchen dem Gruͤn, in ewiger Begleitung des unendlichen Le¬ bens! ſang er, ohne beſondere Metrik, laut hin, und ſah ſich um, damit niemand ſeine Singſtim¬ me belauſche. — Wallet nur hin, ihr huͤbſchen Schmetterlinge, und genieſſet die Honigwoche des kleinen Seins — ohne Hunger, ohne Durſt *) — ein ſchoͤnes Sonnenleben — ein Liebesſein — und die einzige Kammer des Herzens iſt nur eine ewige Brautkammer der Liebe — beugt die Blumen — laſſet euch wehen — ſpielt im Glanz und entzit¬ tert nur linde wie Bluͤthen dem Leben.“
Er ſah eine Heerde ſtummer Nachtigallen, die ſich zum naͤchtlichen Abzug ruͤſteten. „Wo fliegt ihr hin, ihr ſuͤſſen Fruͤhlings-Klaͤnge? Sucht ihr die Myrte zur Liebe, ſucht ihr den Lorbeer zum Sange? Begehrt ihr ewige Bluͤ¬
*) Schmetterlinge haben nur eine Herzkammer und die meiſten keinen Magen.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0096"n="88"/>
der hernieder in ſein langes Thal, wie auf einen<lb/>
Eltern-Schoos.</p><lb/><p>„Wie geht es ſich ſo ſchoͤn in den Saͤulenhal¬<lb/>
len der Natur, auf dem Gruͤn und zwiſchen dem<lb/>
Gruͤn, in ewiger Begleitung des unendlichen Le¬<lb/>
bens! ſang er, ohne beſondere Metrik, laut hin,<lb/>
und ſah ſich um, damit niemand ſeine Singſtim¬<lb/>
me belauſche. — Wallet nur hin, ihr huͤbſchen<lb/>
Schmetterlinge, und genieſſet die Honigwoche des<lb/>
kleinen Seins — ohne Hunger, ohne Durſt <noteplace="foot"n="*)">Schmetterlinge haben nur eine Herzkammer und<lb/>
die meiſten keinen Magen.<lb/></note>—<lb/>
ein ſchoͤnes Sonnenleben — ein Liebesſein — und<lb/>
die einzige Kammer des Herzens iſt nur eine ewige<lb/>
Brautkammer der Liebe — beugt die Blumen —<lb/>
laſſet euch wehen —ſpielt im Glanz und entzit¬<lb/>
tert nur linde wie Bluͤthen dem Leben.“</p><lb/><p>Er ſah eine Heerde ſtummer Nachtigallen,<lb/>
die ſich zum naͤchtlichen Abzug ruͤſteten. „Wo<lb/>
fliegt ihr hin, ihr ſuͤſſen Fruͤhlings-Klaͤnge?<lb/>
Sucht ihr die <hirendition="#g">Myrte</hi> zur Liebe, ſucht ihr den<lb/><hirendition="#g">Lorbeer</hi> zum Sange? Begehrt ihr ewige Bluͤ¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[88/0096]
der hernieder in ſein langes Thal, wie auf einen
Eltern-Schoos.
„Wie geht es ſich ſo ſchoͤn in den Saͤulenhal¬
len der Natur, auf dem Gruͤn und zwiſchen dem
Gruͤn, in ewiger Begleitung des unendlichen Le¬
bens! ſang er, ohne beſondere Metrik, laut hin,
und ſah ſich um, damit niemand ſeine Singſtim¬
me belauſche. — Wallet nur hin, ihr huͤbſchen
Schmetterlinge, und genieſſet die Honigwoche des
kleinen Seins — ohne Hunger, ohne Durſt *) —
ein ſchoͤnes Sonnenleben — ein Liebesſein — und
die einzige Kammer des Herzens iſt nur eine ewige
Brautkammer der Liebe — beugt die Blumen —
laſſet euch wehen — ſpielt im Glanz und entzit¬
tert nur linde wie Bluͤthen dem Leben.“
Er ſah eine Heerde ſtummer Nachtigallen,
die ſich zum naͤchtlichen Abzug ruͤſteten. „Wo
fliegt ihr hin, ihr ſuͤſſen Fruͤhlings-Klaͤnge?
Sucht ihr die Myrte zur Liebe, ſucht ihr den
Lorbeer zum Sange? Begehrt ihr ewige Bluͤ¬
*) Schmetterlinge haben nur eine Herzkammer und
die meiſten keinen Magen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 3. Tübingen, 1804, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre03_1804/96>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.