daß er sie endlich einbüste, weil ihm sonst immer nicht recht war, als sei er fort.
Er muste noch zwei starke Werste zurück le¬ gen, ehe sie hinter den Obsthügeln untergieng. Noch war ihm nichts besonders unterwegs begeg¬ net, als der Weg selber, als er seinen Gruß ei¬ nem Menschen, dessen Gesicht ein Schnupftuch zuband, im Fluge zuwerfen konnte. Er gieng so lange fort, bis er glauben durfte, der Mann habe sich umgesehen, und er könn' es auch, oh¬ ne zusammen zu stossen. Aber eben sah jener her. Er gieng wieder weiter und blickte um -- der Bandagist seiner Seits auch. Als er's zum drittenmal that, merkte er, daß der Mann trotzig stehen bleibe, und daß ihn die Rücksicht gar verdrüße. Da ließ ihn Walt laufen und stehen.
Er stieß bald -- so wuchsen die Abentheuer -- auf drei alte Frauen und eine blutjunge, welche mit hochaufgethürmten Körben voll Lese¬ holz aus einem Wäldgen kamen. Auf einmal standen sie alle in gerader Linie zugleich hinter einander still, die schweren Körbe auf den schief¬
daß er ſie endlich einbuͤſte, weil ihm ſonſt immer nicht recht war, als ſei er fort.
Er muſte noch zwei ſtarke Werſte zuruͤck le¬ gen, ehe ſie hinter den Obſthuͤgeln untergieng. Noch war ihm nichts beſonders unterwegs begeg¬ net, als der Weg ſelber, als er ſeinen Gruß ei¬ nem Menſchen, deſſen Geſicht ein Schnupftuch zuband, im Fluge zuwerfen konnte. Er gieng ſo lange fort, bis er glauben durfte, der Mann habe ſich umgeſehen, und er koͤnn' es auch, oh¬ ne zuſammen zu ſtoſſen. Aber eben ſah jener her. Er gieng wieder weiter und blickte um — der Bandagiſt ſeiner Seits auch. Als er's zum drittenmal that, merkte er, daß der Mann trotzig ſtehen bleibe, und daß ihn die Ruͤckſicht gar verdruͤße. Da ließ ihn Walt laufen und ſtehen.
Er ſtieß bald — ſo wuchſen die Abentheuer — auf drei alte Frauen und eine blutjunge, welche mit hochaufgethuͤrmten Koͤrben voll Leſe¬ holz aus einem Waͤldgen kamen. Auf einmal ſtanden ſie alle in gerader Linie zugleich hinter einander ſtill, die ſchweren Koͤrbe auf den ſchief¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0083"n="75"/>
daß er ſie endlich einbuͤſte, weil ihm ſonſt immer<lb/>
nicht recht war, als ſei er fort.</p><lb/><p>Er muſte noch zwei ſtarke Werſte zuruͤck le¬<lb/>
gen, ehe ſie hinter den Obſthuͤgeln untergieng.<lb/>
Noch war ihm nichts beſonders unterwegs begeg¬<lb/>
net, als der Weg ſelber, als er ſeinen Gruß ei¬<lb/>
nem Menſchen, deſſen Geſicht ein Schnupftuch<lb/>
zuband, im Fluge zuwerfen konnte. Er gieng<lb/>ſo lange fort, bis er glauben durfte, der Mann<lb/>
habe ſich umgeſehen, und er koͤnn' es auch, oh¬<lb/>
ne zuſammen zu ſtoſſen. Aber eben ſah jener<lb/>
her. Er gieng wieder weiter und blickte um —<lb/>
der Bandagiſt ſeiner Seits auch. Als er's<lb/>
zum drittenmal that, merkte er, daß der Mann<lb/>
trotzig ſtehen bleibe, und daß ihn die Ruͤckſicht<lb/>
gar verdruͤße. Da ließ ihn Walt laufen und<lb/>ſtehen.</p><lb/><p>Er ſtieß bald —ſo wuchſen die Abentheuer<lb/>— auf drei alte Frauen und eine blutjunge,<lb/>
welche mit hochaufgethuͤrmten Koͤrben voll Leſe¬<lb/>
holz aus einem Waͤldgen kamen. Auf einmal<lb/>ſtanden ſie alle in gerader Linie zugleich hinter<lb/>
einander ſtill, die ſchweren Koͤrbe auf den ſchief¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[75/0083]
daß er ſie endlich einbuͤſte, weil ihm ſonſt immer
nicht recht war, als ſei er fort.
Er muſte noch zwei ſtarke Werſte zuruͤck le¬
gen, ehe ſie hinter den Obſthuͤgeln untergieng.
Noch war ihm nichts beſonders unterwegs begeg¬
net, als der Weg ſelber, als er ſeinen Gruß ei¬
nem Menſchen, deſſen Geſicht ein Schnupftuch
zuband, im Fluge zuwerfen konnte. Er gieng
ſo lange fort, bis er glauben durfte, der Mann
habe ſich umgeſehen, und er koͤnn' es auch, oh¬
ne zuſammen zu ſtoſſen. Aber eben ſah jener
her. Er gieng wieder weiter und blickte um —
der Bandagiſt ſeiner Seits auch. Als er's
zum drittenmal that, merkte er, daß der Mann
trotzig ſtehen bleibe, und daß ihn die Ruͤckſicht
gar verdruͤße. Da ließ ihn Walt laufen und
ſtehen.
Er ſtieß bald — ſo wuchſen die Abentheuer
— auf drei alte Frauen und eine blutjunge,
welche mit hochaufgethuͤrmten Koͤrben voll Leſe¬
holz aus einem Waͤldgen kamen. Auf einmal
ſtanden ſie alle in gerader Linie zugleich hinter
einander ſtill, die ſchweren Koͤrbe auf den ſchief¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 3. Tübingen, 1804, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre03_1804/83>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.