Es ist nicht viel besser, Alter, als wenn sie als Falkenier zu dir Falken sagte, und sich als Tau¬ be dir vorwürfe: rupf' an, Männgen!"
"Die Möglichkeit solcher Täuschungen -- sagte Walt -- seh' ich wohl auch voraus, und dein Argwohn ist mir oft nichts neues; aber über die Wirklichkeit in jedem Falle, dar¬ über ist der Skrupel. Und Liebe kann ja eben so wohl stimmen als Haß verstimmen. Ist Ra¬ phaelens Freude über mein Lob auf ihre Freun¬ din kein schönes Zeichen?" -- "Nein, sagte Vult. Nur eine Schönheit ist an ausschliessen¬ de Grade des Lobes und Feuers verwöhnt und hasset jede Unvollständigkeit und Theilung der fremden Empfindung; aber eine untergeordnete Gestalt ist genöthigt zur Zufriedenheit mit mitt¬ lern Stufen, und vergiebt manches, ausgenom¬ men manches."
Walt hatte nichts weiter zu berichten, als seinen Plan, den reinen Himmel zu athmen auf einigen Tagreisen, wo er auf nichts ausgehe, als auf den Weg. Vult genehmigte ihn stark. Jener wollte sehr scheiden; aber der Flötenspieler,
Es iſt nicht viel beſſer, Alter, als wenn ſie als Falkenier zu dir Falken ſagte, und ſich als Tau¬ be dir vorwuͤrfe: rupf' an, Maͤnngen!“
„Die Moͤglichkeit ſolcher Taͤuſchungen — ſagte Walt — ſeh' ich wohl auch voraus, und dein Argwohn iſt mir oft nichts neues; aber uͤber die Wirklichkeit in jedem Falle, dar¬ uͤber iſt der Skrupel. Und Liebe kann ja eben ſo wohl ſtimmen als Haß verſtimmen. Iſt Ra¬ phaelens Freude uͤber mein Lob auf ihre Freun¬ din kein ſchoͤnes Zeichen?“ — „Nein, ſagte Vult. Nur eine Schoͤnheit iſt an ausſchlieſſen¬ de Grade des Lobes und Feuers verwoͤhnt und haſſet jede Unvollſtaͤndigkeit und Theilung der fremden Empfindung; aber eine untergeordnete Geſtalt iſt genoͤthigt zur Zufriedenheit mit mitt¬ lern Stufen, und vergiebt manches, ausgenom¬ men manches.“
Walt hatte nichts weiter zu berichten, als ſeinen Plan, den reinen Himmel zu athmen auf einigen Tagreiſen, wo er auf nichts ausgehe, als auf den Weg. Vult genehmigte ihn ſtark. Jener wollte ſehr ſcheiden; aber der Floͤtenſpieler,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0076"n="68"/>
Es iſt nicht viel beſſer, Alter, als wenn ſie als<lb/>
Falkenier zu dir Falken ſagte, und ſich als Tau¬<lb/>
be dir vorwuͤrfe: rupf' an, Maͤnngen!“</p><lb/><p>„Die <hirendition="#g">Moͤglichkeit</hi>ſolcher Taͤuſchungen —<lb/>ſagte Walt —ſeh' ich wohl auch voraus, und<lb/>
dein Argwohn iſt mir oft nichts neues; aber<lb/>
uͤber die <hirendition="#g">Wirklichkeit</hi> in jedem Falle, dar¬<lb/>
uͤber iſt der Skrupel. Und Liebe kann ja eben<lb/>ſo wohl ſtimmen als Haß verſtimmen. Iſt Ra¬<lb/>
phaelens Freude uͤber mein Lob auf ihre Freun¬<lb/>
din kein ſchoͤnes Zeichen?“—„Nein, ſagte<lb/>
Vult. Nur eine Schoͤnheit iſt an ausſchlieſſen¬<lb/>
de Grade des Lobes und Feuers verwoͤhnt und<lb/>
haſſet jede Unvollſtaͤndigkeit und Theilung der<lb/>
fremden Empfindung; aber eine untergeordnete<lb/>
Geſtalt iſt genoͤthigt zur Zufriedenheit mit mitt¬<lb/>
lern Stufen, und vergiebt manches, ausgenom¬<lb/>
men manches.“</p><lb/><p>Walt hatte nichts weiter zu berichten, als<lb/>ſeinen Plan, den reinen Himmel zu athmen auf<lb/>
einigen Tagreiſen, wo er auf nichts ausgehe,<lb/>
als auf den Weg. Vult genehmigte ihn ſtark.<lb/>
Jener wollte ſehr ſcheiden; aber der Floͤtenſpieler,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[68/0076]
Es iſt nicht viel beſſer, Alter, als wenn ſie als
Falkenier zu dir Falken ſagte, und ſich als Tau¬
be dir vorwuͤrfe: rupf' an, Maͤnngen!“
„Die Moͤglichkeit ſolcher Taͤuſchungen —
ſagte Walt — ſeh' ich wohl auch voraus, und
dein Argwohn iſt mir oft nichts neues; aber
uͤber die Wirklichkeit in jedem Falle, dar¬
uͤber iſt der Skrupel. Und Liebe kann ja eben
ſo wohl ſtimmen als Haß verſtimmen. Iſt Ra¬
phaelens Freude uͤber mein Lob auf ihre Freun¬
din kein ſchoͤnes Zeichen?“ — „Nein, ſagte
Vult. Nur eine Schoͤnheit iſt an ausſchlieſſen¬
de Grade des Lobes und Feuers verwoͤhnt und
haſſet jede Unvollſtaͤndigkeit und Theilung der
fremden Empfindung; aber eine untergeordnete
Geſtalt iſt genoͤthigt zur Zufriedenheit mit mitt¬
lern Stufen, und vergiebt manches, ausgenom¬
men manches.“
Walt hatte nichts weiter zu berichten, als
ſeinen Plan, den reinen Himmel zu athmen auf
einigen Tagreiſen, wo er auf nichts ausgehe,
als auf den Weg. Vult genehmigte ihn ſtark.
Jener wollte ſehr ſcheiden; aber der Floͤtenſpieler,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 3. Tübingen, 1804, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre03_1804/76>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.