scheinbar an das Natürliche an, wie unsere Freiheit an die Naturnothwendig¬ keit.
Glanz äusserte: er wünsche nun doch sehr zu erfahren, was die zweite Meinung für sich habe.
Klothar versezte: "zuerst die damaligen Zeugen für die Erste. Um eine Frau zu ver¬ urtheilen, brauchte man statt der Thatsachen nur Zeugenschlüsse; meistens aus drei ganz fremden Thatsachen, aus dem Alpdruck, dem Drachen-Einflug und einem schnellen Unglück, z. B. Tod des Viehes, der Kinder etc. schlos¬ sen die Zeugen und ihre Schlüsse waren ihre Zeugnisse."
Zweitens lief der ganze Zauber-Erfolg auf ein Raupen- oder Schnecken- oder anderes Scha¬ denpulver hinaus, das der Buhle, der Teufel, dem getäuschten Weibe nebst einem Antritts¬ oder Werbe-Thaler gab, den sie zu Hause oft als eine Scherbe befand. Die Macht des Teu¬ fels gab ihr weder Reichthum, noch einen Schuzbrief gegen den Scheiterhaufen. Ich schlies¬
ſcheinbar an das Natuͤrliche an, wie unſere Freiheit an die Naturnothwendig¬ keit.
Glanz aͤuſſerte: er wuͤnſche nun doch ſehr zu erfahren, was die zweite Meinung fuͤr ſich habe.
Klothar verſezte: „zuerſt die damaligen Zeugen fuͤr die Erſte. Um eine Frau zu ver¬ urtheilen, brauchte man ſtatt der Thatſachen nur Zeugenſchluͤſſe; meiſtens aus drei ganz fremden Thatſachen, aus dem Alpdruck, dem Drachen-Einflug und einem ſchnellen Ungluͤck, z. B. Tod des Viehes, der Kinder ꝛc. ſchloſ¬ ſen die Zeugen und ihre Schluͤſſe waren ihre Zeugniſſe.“
Zweitens lief der ganze Zauber-Erfolg auf ein Raupen- oder Schnecken- oder anderes Scha¬ denpulver hinaus, das der Buhle, der Teufel, dem getaͤuſchten Weibe nebſt einem Antritts¬ oder Werbe-Thaler gab, den ſie zu Hauſe oft als eine Scherbe befand. Die Macht des Teu¬ fels gab ihr weder Reichthum, noch einen Schuzbrief gegen den Scheiterhaufen. Ich ſchlieſ¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0095"n="87"/>ſcheinbar an das Natuͤrliche an, <hirendition="#g">wie unſere<lb/>
Freiheit an die Naturnothwendig¬<lb/>
keit</hi>.</p><lb/><p>Glanz aͤuſſerte: er wuͤnſche nun doch ſehr<lb/>
zu erfahren, was die zweite Meinung fuͤr ſich<lb/>
habe.</p><lb/><p>Klothar verſezte: „zuerſt die damaligen<lb/>
Zeugen fuͤr die Erſte. Um eine Frau zu ver¬<lb/>
urtheilen, brauchte man ſtatt der <hirendition="#g">Thatſachen</hi><lb/>
nur <hirendition="#g">Zeugenſchluͤſſe</hi>; meiſtens aus drei ganz<lb/>
fremden Thatſachen, aus dem Alpdruck, dem<lb/>
Drachen-Einflug und einem ſchnellen Ungluͤck,<lb/>
z. B. Tod des Viehes, der Kinder ꝛc. <hirendition="#g">ſchloſ¬<lb/>ſen</hi> die Zeugen und ihre Schluͤſſe waren ihre<lb/>
Zeugniſſe.“</p><lb/><p>Zweitens lief der ganze Zauber-Erfolg auf<lb/>
ein Raupen- oder Schnecken- oder anderes Scha¬<lb/>
denpulver hinaus, das der Buhle, der Teufel,<lb/>
dem getaͤuſchten Weibe nebſt einem Antritts¬<lb/>
oder Werbe-Thaler gab, den ſie zu Hauſe oft<lb/>
als eine Scherbe befand. Die Macht des Teu¬<lb/>
fels gab ihr weder Reichthum, noch einen<lb/>
Schuzbrief gegen den Scheiterhaufen. Ich ſchlieſ¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[87/0095]
ſcheinbar an das Natuͤrliche an, wie unſere
Freiheit an die Naturnothwendig¬
keit.
Glanz aͤuſſerte: er wuͤnſche nun doch ſehr
zu erfahren, was die zweite Meinung fuͤr ſich
habe.
Klothar verſezte: „zuerſt die damaligen
Zeugen fuͤr die Erſte. Um eine Frau zu ver¬
urtheilen, brauchte man ſtatt der Thatſachen
nur Zeugenſchluͤſſe; meiſtens aus drei ganz
fremden Thatſachen, aus dem Alpdruck, dem
Drachen-Einflug und einem ſchnellen Ungluͤck,
z. B. Tod des Viehes, der Kinder ꝛc. ſchloſ¬
ſen die Zeugen und ihre Schluͤſſe waren ihre
Zeugniſſe.“
Zweitens lief der ganze Zauber-Erfolg auf
ein Raupen- oder Schnecken- oder anderes Scha¬
denpulver hinaus, das der Buhle, der Teufel,
dem getaͤuſchten Weibe nebſt einem Antritts¬
oder Werbe-Thaler gab, den ſie zu Hauſe oft
als eine Scherbe befand. Die Macht des Teu¬
fels gab ihr weder Reichthum, noch einen
Schuzbrief gegen den Scheiterhaufen. Ich ſchlieſ¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 2. Tübingen, 1804, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre02_1804/95>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.