und befahl mir, zu warten; sie wolle mir bis ins Wirthshaus vorausgehen und jeden Anstoß und Eckstein melden. Die Freundliche thats wahrhaftig und gieng mit dem ewig nach mir umgebognen Halse, bis sie einem jungen Lehn¬ bauer hinter seinem Pfluge begegnete, dem sie ein Stück Geld und die Bitte gab, mit dem blinden Herrn vor das Wirthshaus zu fahren. Sie sagte liebreich gute Nacht, und die lang¬ haarigen Augenlieder nikten zu schnellenmalen über den grosen Augen.
"Der Satan hole -- vergieb aber, Nota¬ rius, den Fluch -- den Grafen von Klothar, wenn er einer so gutmüthigen Weiberseele nur die dünneste, leichteste Zähre aus den schönen bräutlichen Augen preste, dem armen Kinde, das das einzige ist, dem ich noch die freie Reichs- Ritterschaft gegönnt. Denn mit wie viel Gall' und Grimm ich in jedes Adels-Dorf eintrete, wor¬ inn -- wenn bei den Römern ein ganzes Volk für das Geiseln Eines Menschen votieren muste -- umgekehrt nur Ein stimmender Mensch zum Prügeln eines Volks erfordert wird, das kennst
und befahl mir, zu warten; ſie wolle mir bis ins Wirthshaus vorausgehen und jeden Anſtoß und Eckſtein melden. Die Freundliche thats wahrhaftig und gieng mit dem ewig nach mir umgebognen Halſe, bis ſie einem jungen Lehn¬ bauer hinter ſeinem Pfluge begegnete, dem ſie ein Stuͤck Geld und die Bitte gab, mit dem blinden Herrn vor das Wirthshaus zu fahren. Sie ſagte liebreich gute Nacht, und die lang¬ haarigen Augenlieder nikten zu ſchnellenmalen uͤber den groſen Augen.
„Der Satan hole — vergieb aber, Nota¬ rius, den Fluch — den Grafen von Klothar, wenn er einer ſo gutmuͤthigen Weiberſeele nur die duͤnneſte, leichteſte Zaͤhre aus den ſchoͤnen braͤutlichen Augen preſte, dem armen Kinde, das das einzige iſt, dem ich noch die freie Reichs- Ritterſchaft gegoͤnnt. Denn mit wie viel Gall' und Grimm ich in jedes Adels-Dorf eintrete, wor¬ inn — wenn bei den Roͤmern ein ganzes Volk fuͤr das Geiſeln Eines Menſchen votieren muſte — umgekehrt nur Ein ſtimmender Menſch zum Pruͤgeln eines Volks erfordert wird, das kennſt
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0183"n="175"/>
und befahl mir, zu warten; ſie wolle mir bis<lb/>
ins Wirthshaus vorausgehen und jeden Anſtoß<lb/>
und Eckſtein melden. Die Freundliche thats<lb/>
wahrhaftig und gieng mit dem ewig nach mir<lb/>
umgebognen Halſe, bis ſie einem jungen Lehn¬<lb/>
bauer hinter ſeinem Pfluge begegnete, dem ſie<lb/>
ein Stuͤck Geld und die Bitte gab, mit dem<lb/>
blinden Herrn vor das Wirthshaus zu fahren.<lb/>
Sie ſagte liebreich gute Nacht, und die lang¬<lb/>
haarigen Augenlieder nikten zu ſchnellenmalen uͤber<lb/>
den groſen Augen.</p><lb/><p>„Der Satan hole — vergieb aber, Nota¬<lb/>
rius, den Fluch — den Grafen von Klothar,<lb/>
wenn er einer ſo gutmuͤthigen Weiberſeele nur<lb/>
die duͤnneſte, leichteſte Zaͤhre aus den ſchoͤnen<lb/>
braͤutlichen Augen preſte, dem armen Kinde, das<lb/>
das einzige iſt, dem ich noch die freie Reichs-<lb/>
Ritterſchaft gegoͤnnt. Denn mit wie viel Gall' und<lb/>
Grimm ich in jedes Adels-Dorf eintrete, wor¬<lb/>
inn — wenn bei den Roͤmern ein ganzes Volk<lb/>
fuͤr das Geiſeln Eines Menſchen votieren muſte —<lb/>
umgekehrt nur Ein ſtimmender Menſch zum<lb/>
Pruͤgeln eines Volks erfordert wird, das kennſt<lb/></p></div></body></text></TEI>
[175/0183]
und befahl mir, zu warten; ſie wolle mir bis
ins Wirthshaus vorausgehen und jeden Anſtoß
und Eckſtein melden. Die Freundliche thats
wahrhaftig und gieng mit dem ewig nach mir
umgebognen Halſe, bis ſie einem jungen Lehn¬
bauer hinter ſeinem Pfluge begegnete, dem ſie
ein Stuͤck Geld und die Bitte gab, mit dem
blinden Herrn vor das Wirthshaus zu fahren.
Sie ſagte liebreich gute Nacht, und die lang¬
haarigen Augenlieder nikten zu ſchnellenmalen uͤber
den groſen Augen.
„Der Satan hole — vergieb aber, Nota¬
rius, den Fluch — den Grafen von Klothar,
wenn er einer ſo gutmuͤthigen Weiberſeele nur
die duͤnneſte, leichteſte Zaͤhre aus den ſchoͤnen
braͤutlichen Augen preſte, dem armen Kinde, das
das einzige iſt, dem ich noch die freie Reichs-
Ritterſchaft gegoͤnnt. Denn mit wie viel Gall' und
Grimm ich in jedes Adels-Dorf eintrete, wor¬
inn — wenn bei den Roͤmern ein ganzes Volk
fuͤr das Geiſeln Eines Menſchen votieren muſte —
umgekehrt nur Ein ſtimmender Menſch zum
Pruͤgeln eines Volks erfordert wird, das kennſt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 2. Tübingen, 1804, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre02_1804/183>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.