es war, eine russische, dänische, französische, englische etc. -- "Bei Gott, sagt' er, sie ist ganz "Göttin sowohl in Betref der zartesten Ausbil¬ "dung und Tugend, als des feinsten Teints, "Gesichts und Anzugs: -- aber warum hab' "ich armer Teufel noch keine Ambassadrice zu "Gesicht bekommen?"
Endlich stand er vor dem Zablockischen Pal¬ last. -- Die Auffahrt und das Ketten-Gehenke an Pfeilern waren neue Siebenmeilenstiefel für seine Phantasie; er freute sich auf die Nacht, wo er diese gespannte bange Stunde auf dem Kopfkissen frei und ruhig beschauen und behan¬ deln werde. Er trat in den Pallast, er sah rechts und links breite Treppen mit Eisenge¬ ländern, -- große Flügelthüren -- sogar einen rennenden Mohr mit weissem Turban -- gepuz¬ te Menschen giengen herab, heraus, hinein -- Thüren wurden oben auf und zugemacht -- Treppen berennt. Schwer wars für einen No¬ tar, sich einen Menschen auf der Hausflur aus¬ zusuchen, dem die Bitte vorzutragen war, daß er zum General wolle.
es war, eine ruſſiſche, daͤniſche, franzoͤſiſche, engliſche ꝛc. — „Bei Gott, ſagt' er, ſie iſt ganz „Goͤttin ſowohl in Betref der zarteſten Ausbil¬ „dung und Tugend, als des feinſten Teints, „Geſichts und Anzugs: — aber warum hab' „ich armer Teufel noch keine Ambaſſadrice zu „Geſicht bekommen?“
Endlich ſtand er vor dem Zablockiſchen Pal¬ laſt. — Die Auffahrt und das Ketten-Gehenke an Pfeilern waren neue Siebenmeilenſtiefel fuͤr ſeine Phantaſie; er freute ſich auf die Nacht, wo er dieſe geſpannte bange Stunde auf dem Kopfkiſſen frei und ruhig beſchauen und behan¬ deln werde. Er trat in den Pallaſt, er ſah rechts und links breite Treppen mit Eiſenge¬ laͤndern, — große Fluͤgelthuͤren — ſogar einen rennenden Mohr mit weiſſem Turban — gepuz¬ te Menſchen giengen herab, heraus, hinein — Thuͤren wurden oben auf und zugemacht — Treppen berennt. Schwer wars fuͤr einen No¬ tar, ſich einen Menſchen auf der Hausflur aus¬ zuſuchen, dem die Bitte vorzutragen war, daß er zum General wolle.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0156"n="148"/>
es war, eine ruſſiſche, daͤniſche, franzoͤſiſche,<lb/>
engliſche ꝛc. —„Bei Gott, ſagt' er, ſie iſt ganz<lb/>„Goͤttin ſowohl in Betref der zarteſten Ausbil¬<lb/>„dung und Tugend, als des feinſten Teints,<lb/>„Geſichts und Anzugs: — aber warum hab'<lb/>„ich armer Teufel noch keine Ambaſſadrice zu<lb/>„Geſicht bekommen?“</p><lb/><p>Endlich ſtand er vor dem Zablockiſchen Pal¬<lb/>
laſt. — Die Auffahrt und das Ketten-Gehenke<lb/>
an Pfeilern waren neue Siebenmeilenſtiefel fuͤr<lb/>ſeine Phantaſie; er freute ſich auf die Nacht,<lb/>
wo er dieſe geſpannte bange Stunde auf dem<lb/>
Kopfkiſſen frei und ruhig beſchauen und behan¬<lb/>
deln werde. Er trat in den Pallaſt, er ſah<lb/>
rechts und links breite Treppen mit Eiſenge¬<lb/>
laͤndern, — große Fluͤgelthuͤren —ſogar einen<lb/>
rennenden Mohr mit weiſſem Turban — gepuz¬<lb/>
te Menſchen giengen herab, heraus, hinein —<lb/>
Thuͤren wurden oben auf und zugemacht —<lb/>
Treppen berennt. Schwer wars fuͤr einen No¬<lb/>
tar, ſich einen Menſchen auf der Hausflur aus¬<lb/>
zuſuchen, dem die Bitte vorzutragen war, daß<lb/>
er zum General wolle.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[148/0156]
es war, eine ruſſiſche, daͤniſche, franzoͤſiſche,
engliſche ꝛc. — „Bei Gott, ſagt' er, ſie iſt ganz
„Goͤttin ſowohl in Betref der zarteſten Ausbil¬
„dung und Tugend, als des feinſten Teints,
„Geſichts und Anzugs: — aber warum hab'
„ich armer Teufel noch keine Ambaſſadrice zu
„Geſicht bekommen?“
Endlich ſtand er vor dem Zablockiſchen Pal¬
laſt. — Die Auffahrt und das Ketten-Gehenke
an Pfeilern waren neue Siebenmeilenſtiefel fuͤr
ſeine Phantaſie; er freute ſich auf die Nacht,
wo er dieſe geſpannte bange Stunde auf dem
Kopfkiſſen frei und ruhig beſchauen und behan¬
deln werde. Er trat in den Pallaſt, er ſah
rechts und links breite Treppen mit Eiſenge¬
laͤndern, — große Fluͤgelthuͤren — ſogar einen
rennenden Mohr mit weiſſem Turban — gepuz¬
te Menſchen giengen herab, heraus, hinein —
Thuͤren wurden oben auf und zugemacht —
Treppen berennt. Schwer wars fuͤr einen No¬
tar, ſich einen Menſchen auf der Hausflur aus¬
zuſuchen, dem die Bitte vorzutragen war, daß
er zum General wolle.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 2. Tübingen, 1804, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre02_1804/156>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.