Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 1. Tübingen, 1804.Kommt er flammend herunter: so kann er Ists ein anderer Nachmittag, so fahren Gä¬ Ist aber das alles nicht: so kann er ja schon Kommt er flammend herunter: ſo kann er Iſts ein anderer Nachmittag, ſo fahren Gaͤ¬ Iſt aber das alles nicht: ſo kann er ja ſchon <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0046" n="36"/> <p>Kommt er flammend herunter: ſo kann er<lb/> um 4 Uhr vielleicht ſchon unter einem am Him¬<lb/> mel wallenden Nordſchein ſpazieren gehen, der<lb/> fuͤr ihn gewiß eine aus dem ewigen Suͤdmorgen<lb/> heruͤber ſchlagende Aurora iſt, oder ein Wald aus<lb/> heiligen feurigen Moſis Buͤſchen um Gottes<lb/> Thron.</p><lb/> <p>Iſts ein anderer Nachmittag, ſo fahren Gaͤ¬<lb/> ſte mit erwachſenen Toͤchtern von Betragen an;<lb/> wie die groſe Welt, diniert er mit ihnen bei Son¬<lb/> nenuntergang um 2 Uhr, und trinkt den Kaffee<lb/> bei Mondſchein, das ganze Pfarrhaus iſt ein<lb/> daͤmmernder Zauberpallaſt. — Oder er geht auch<lb/> hinuͤber zum Schulmeiſter in die Nachmittags¬<lb/> ſchule, und hat alle Kinder ſeiner Pfarrkinder<lb/> gleichſam als Enkel bei Licht um ſein Grosvater-<lb/> Knie, und ergoͤzet und belehret ſie. —</p><lb/> <p>Iſt aber das alles nicht: ſo kann er ja ſchon<lb/> von drei Uhr an in der warmen Daͤmmerung durch<lb/> den ſtarken Mondſchein in der Stube auf und ab<lb/> watten und etwas Orangenzucker dazu beißen, um<lb/> das ſchoͤne Welſchland mit ſeinen Gaͤrten auf die<lb/> Zunge und vor alle Sinne zu bekommen. Kann<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [36/0046]
Kommt er flammend herunter: ſo kann er
um 4 Uhr vielleicht ſchon unter einem am Him¬
mel wallenden Nordſchein ſpazieren gehen, der
fuͤr ihn gewiß eine aus dem ewigen Suͤdmorgen
heruͤber ſchlagende Aurora iſt, oder ein Wald aus
heiligen feurigen Moſis Buͤſchen um Gottes
Thron.
Iſts ein anderer Nachmittag, ſo fahren Gaͤ¬
ſte mit erwachſenen Toͤchtern von Betragen an;
wie die groſe Welt, diniert er mit ihnen bei Son¬
nenuntergang um 2 Uhr, und trinkt den Kaffee
bei Mondſchein, das ganze Pfarrhaus iſt ein
daͤmmernder Zauberpallaſt. — Oder er geht auch
hinuͤber zum Schulmeiſter in die Nachmittags¬
ſchule, und hat alle Kinder ſeiner Pfarrkinder
gleichſam als Enkel bei Licht um ſein Grosvater-
Knie, und ergoͤzet und belehret ſie. —
Iſt aber das alles nicht: ſo kann er ja ſchon
von drei Uhr an in der warmen Daͤmmerung durch
den ſtarken Mondſchein in der Stube auf und ab
watten und etwas Orangenzucker dazu beißen, um
das ſchoͤne Welſchland mit ſeinen Gaͤrten auf die
Zunge und vor alle Sinne zu bekommen. Kann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre01_1804 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre01_1804/46 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 1. Tübingen, 1804, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre01_1804/46>, abgerufen am 16.02.2025. |