Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 1. Tübingen, 1804.konnt' ers vor Zorn kaum aushalten, wenn er "Hörst du? sagte Lukas. Sie sind auch eben konnt' ers vor Zorn kaum aushalten, wenn er „Hoͤrſt du? ſagte Lukas. Sie ſind auch eben <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0122" n="112"/> konnt' ers vor Zorn kaum aushalten, wenn er<lb/> bedachte, daß der Kandidat und der Pfalzgraf ſo<lb/> lange da ſtanden, ohne des erfreuenden Teſta¬<lb/> ments zu gedenken. Haͤtt' er ſehen und ſchreiben<lb/> koͤnnen, er haͤtte einen Stein mit einem Rapport-<lb/> Wickel als ſanfte Taubenpoſt durchs Fenſter flie¬<lb/> gen laſſen.</p><lb/> <p>„Hoͤrſt du? ſagte Lukas. Sie ſind auch eben<lb/> nicht ſchoͤn geſchrieben, wie ich ſehe“ und machte<lb/> blaͤtternd einen Verſuch, das Manuſkript ins Licht<lb/> hinein zu halten. Aber der bisher halbgeſenkt in<lb/> die Flamme blickende Dichter entris es ihm ploͤz¬<lb/> lich mit greifender Fauſt. — „In den Nebenſtun¬<lb/> den aber denn doch ſo etwa?“ fragte Schomaker,<lb/> fuͤr welchen der einzige Titel <hi rendition="#g">HofFiskal</hi> einen<lb/> RuprechtsZwilling und Doppelhaken in ſich fa¬<lb/> ſte; denn ſchon, wo einem Worte <hi rendition="#g">Hof</hi> oder <hi rendition="#g">Leib</hi><lb/> zum Vorſprung anhieng — und wars an einem<lb/> Hofpauker oder Leibvorreiter —: da ſah er in eine<lb/> gehelmte Vorrede (<hi rendition="#aq">præfatio galeata</hi>) und hatte<lb/> ſeine Schauer; wie vielmehr bei dem Worte <hi rendition="#g">Fis¬<lb/> kal</hi>, das jeden auf Pfaͤhle oder in Thuͤren zu<lb/> ſtecken drohte.</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [112/0122]
konnt' ers vor Zorn kaum aushalten, wenn er
bedachte, daß der Kandidat und der Pfalzgraf ſo
lange da ſtanden, ohne des erfreuenden Teſta¬
ments zu gedenken. Haͤtt' er ſehen und ſchreiben
koͤnnen, er haͤtte einen Stein mit einem Rapport-
Wickel als ſanfte Taubenpoſt durchs Fenſter flie¬
gen laſſen.
„Hoͤrſt du? ſagte Lukas. Sie ſind auch eben
nicht ſchoͤn geſchrieben, wie ich ſehe“ und machte
blaͤtternd einen Verſuch, das Manuſkript ins Licht
hinein zu halten. Aber der bisher halbgeſenkt in
die Flamme blickende Dichter entris es ihm ploͤz¬
lich mit greifender Fauſt. — „In den Nebenſtun¬
den aber denn doch ſo etwa?“ fragte Schomaker,
fuͤr welchen der einzige Titel HofFiskal einen
RuprechtsZwilling und Doppelhaken in ſich fa¬
ſte; denn ſchon, wo einem Worte Hof oder Leib
zum Vorſprung anhieng — und wars an einem
Hofpauker oder Leibvorreiter —: da ſah er in eine
gehelmte Vorrede (præfatio galeata) und hatte
ſeine Schauer; wie vielmehr bei dem Worte Fis¬
kal, das jeden auf Pfaͤhle oder in Thuͤren zu
ſtecken drohte.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre01_1804 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre01_1804/122 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 1. Tübingen, 1804, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre01_1804/122>, abgerufen am 16.02.2025. |