grauen Augen und sein blutloses GelehrtenGesicht, zumal unter dem Leichenpuder auf der gebräunten Haut sehr ins nahe Licht sezte, so wie seinen ewi¬ gen regnerischen Feldzug gegen das Geschik -- fer¬ ner, daß Veronika dicht neben dem Sohne, mit den Händen auf dem Magen betend, stand und das stille WeiberAuge, das in die närrischen Ar¬ beitsLogen der Männer dringen will, zwischen Examinator und Examinanden hin und wieder gleiten ließ -- und zulezt, daß Vult mit seinen leisen Flüchen zwischen den unreifen Pelzäpfeln sas und neben ihm -- da ja alle Leser durch ein Fenster in die Stube sehen -- auf den benachbar¬ ten Aesten sämtliche 10 deutsche Reichs- und Le¬ seKreise oder LeseZirkel; so viele tausend Leser und Seelen von jedem Stande, was in dieser Zusam¬ menstellung auf dem Baume lächerlich genug wird. -- -- Alles ist in der größten Erwartung über den Ablauf des Examens, Knol in der al¬ lergrösten, weil er nicht wuste, ob nicht viel¬ leicht manche mögliche Ignoranzen den Notarian¬ dus nach den geheimen Artikeln des Testaments auf mehrere Monate zurükschöben oder sonst be¬ schädigten.
grauen Augen und ſein blutloſes GelehrtenGeſicht, zumal unter dem Leichenpuder auf der gebraͤunten Haut ſehr ins nahe Licht ſezte, ſo wie ſeinen ewi¬ gen regneriſchen Feldzug gegen das Geſchik — fer¬ ner, daß Veronika dicht neben dem Sohne, mit den Haͤnden auf dem Magen betend, ſtand und das ſtille WeiberAuge, das in die naͤrriſchen Ar¬ beitsLogen der Maͤnner dringen will, zwiſchen Examinator und Examinanden hin und wieder gleiten ließ — und zulezt, daß Vult mit ſeinen leiſen Fluͤchen zwiſchen den unreifen Pelzaͤpfeln ſas und neben ihm — da ja alle Leſer durch ein Fenſter in die Stube ſehen — auf den benachbar¬ ten Aeſten ſaͤmtliche 10 deutſche Reichs- und Le¬ ſeKreiſe oder LeſeZirkel; ſo viele tauſend Leſer und Seelen von jedem Stande, was in dieſer Zuſam¬ menſtellung auf dem Baume laͤcherlich genug wird. — — Alles iſt in der groͤßten Erwartung uͤber den Ablauf des Examens, Knol in der al¬ lergroͤſten, weil er nicht wuſte, ob nicht viel¬ leicht manche moͤgliche Ignoranzen den Notarian¬ dus nach den geheimen Artikeln des Teſtaments auf mehrere Monate zuruͤkſchoͤben oder ſonſt be¬ ſchaͤdigten.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0101"n="91"/>
grauen Augen und ſein blutloſes GelehrtenGeſicht,<lb/>
zumal unter dem Leichenpuder auf der gebraͤunten<lb/>
Haut ſehr ins nahe Licht ſezte, ſo wie ſeinen ewi¬<lb/>
gen regneriſchen Feldzug gegen das Geſchik — fer¬<lb/>
ner, daß Veronika dicht neben dem Sohne, mit<lb/>
den Haͤnden auf dem Magen betend, ſtand und<lb/>
das ſtille WeiberAuge, das in die naͤrriſchen Ar¬<lb/>
beitsLogen der Maͤnner dringen will, zwiſchen<lb/>
Examinator und Examinanden hin und wieder<lb/>
gleiten ließ — und zulezt, daß Vult mit ſeinen<lb/>
leiſen Fluͤchen zwiſchen den unreifen Pelzaͤpfeln<lb/>ſas und neben ihm — da ja alle Leſer durch ein<lb/>
Fenſter in die Stube ſehen — auf den benachbar¬<lb/>
ten Aeſten ſaͤmtliche 10 deutſche Reichs- und Le¬<lb/>ſeKreiſe oder LeſeZirkel; ſo viele tauſend Leſer und<lb/>
Seelen von jedem Stande, was in dieſer Zuſam¬<lb/>
menſtellung auf dem Baume laͤcherlich genug<lb/>
wird. —— Alles iſt in der groͤßten Erwartung<lb/>
uͤber den Ablauf des Examens, Knol in der al¬<lb/>
lergroͤſten, weil er nicht wuſte, ob nicht viel¬<lb/>
leicht manche moͤgliche Ignoranzen den Notarian¬<lb/>
dus nach den geheimen Artikeln des Teſtaments<lb/>
auf mehrere Monate zuruͤkſchoͤben oder ſonſt be¬<lb/>ſchaͤdigten.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[91/0101]
grauen Augen und ſein blutloſes GelehrtenGeſicht,
zumal unter dem Leichenpuder auf der gebraͤunten
Haut ſehr ins nahe Licht ſezte, ſo wie ſeinen ewi¬
gen regneriſchen Feldzug gegen das Geſchik — fer¬
ner, daß Veronika dicht neben dem Sohne, mit
den Haͤnden auf dem Magen betend, ſtand und
das ſtille WeiberAuge, das in die naͤrriſchen Ar¬
beitsLogen der Maͤnner dringen will, zwiſchen
Examinator und Examinanden hin und wieder
gleiten ließ — und zulezt, daß Vult mit ſeinen
leiſen Fluͤchen zwiſchen den unreifen Pelzaͤpfeln
ſas und neben ihm — da ja alle Leſer durch ein
Fenſter in die Stube ſehen — auf den benachbar¬
ten Aeſten ſaͤmtliche 10 deutſche Reichs- und Le¬
ſeKreiſe oder LeſeZirkel; ſo viele tauſend Leſer und
Seelen von jedem Stande, was in dieſer Zuſam¬
menſtellung auf dem Baume laͤcherlich genug
wird. — — Alles iſt in der groͤßten Erwartung
uͤber den Ablauf des Examens, Knol in der al¬
lergroͤſten, weil er nicht wuſte, ob nicht viel¬
leicht manche moͤgliche Ignoranzen den Notarian¬
dus nach den geheimen Artikeln des Teſtaments
auf mehrere Monate zuruͤkſchoͤben oder ſonſt be¬
ſchaͤdigten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 1. Tübingen, 1804, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre01_1804/101>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.