Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.fühlbar gewordenen Mangel abzuhelfen, kam sie auf die Abfassung ihrer Schulfestspiele, die sich seitdem einer grossen Beliebtheit erfreuen. 1879 erschien der erste schüchterne dramatische Versuch: "Die Verwunschene", Kassel bei Bacmeister, im Anfang der achtziger Jahre folgten die musikalisch-deklamatorischen Werkchen, "Wanderung durch Thüringer Flur und Sage", und "Herbstfahrt durch heimisches Land" die verschiedene Aufführungen erlebt haben. - A. M. lebte in Eisenach und starb daselbst am 13. Oktober 1897 infolge eines Herzleidens. - Die Verwunschene. - Das Rosenwunder der hl. Elisabeth. Zwei dramatische Jugendspiele. 8. (56) Dresden 1879, Bleyl & Kämmerer. n -.90; geb. n 1.30 - Dornröschen. Märchendichtg. Eisenach 1891, H. Kahle. - Frühlings Streit mit dem Winter. 12. (43) Ebda. 1896. - Grete. Märchendichtg. Ebda. 1894. [Moderatus Diplomaticus] Moderatus Diplomaticus, Biographie und Werke s. Bufalo della Valle. [Moeller, Antonie] Moeller, Antonie. Christkindleins Einkehr. Eine Weihnachtsgeschichte aus Berlin. 12. (32) Herborn 1896, Buchhandlung des Nassauischen Kolportage-Vereins, nn -.10 - Danziger Frauentrachtenbuch aus dem Jahre 1601, in getreuen Faksimile-Reproduktionen, neu herausg. nach den Orig.-Holzschn., m. begleit. Text v. A. Bertling. 4. (16 m. 20 photozinkogr. Taf.) Danzig 1886, R. Bertling geb. n 8.- - Friede auf Erden. Weihnachtsgeschichte. 12. (24) Hamburg 1895, Agentur des Rauhen Hauses. n -.10 - Stille Nacht, heilige Nacht. Erzählg. 12. (24) Ebda. 1894. n -.10 - Walters Geheimnis. Eine Weihnachtsgeschichte. 12. (32) Herborn 1896, Buchhandlung des Nassauischen Kolportage-Vereins. nn -.10 [Mohnicke, Selma] Mohnicke, Selma. Gesellschaft u. Einsamkeit. Von Waldo Ralph Emerson. Aus dem Engl. v. S. M. 2. Aufl. 16. (410) (1871) 1875, Bremen, Kühtmann & Co. n 3.-; geb. n 4.- - Über Bücher. Ein Essay von Waldo Ralph Emerson. Aus dem Engl. v. S. M. Aus: "Gesellschaft u. Einsamkeit", 16. (61) Ebda. 1875. n 1.- [Mohr, Frau Bertha] *Mohr, Frau Bertha, geb. Milar-Gersdorff, Ps. B. Nigra, Berlin SW Lindenstrasse 84, geboren in Wien am 18. Oktober 1851, wandte sich - obgleich zur Lehrerin herangebildet - der Bühnenlaufbahn zu und trat 1874 zum erstenmale in Berlin im Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater als Marie in "Fortunios Lied" auf. 1876 verehelichte sie sich mit dem Komponisten Mohr und zog sich ins Privatleben zurück. In Stunden harter Schicksalsprüfungen entstanden ihre ersten litterarischen Versuche, zu deren Veröffentlichung Herr Dr. Emil Hartmeyer, Chefredakteur der "Hamburger Nachrichten", in aufmunternder Weise die Hand bot. Um keiner Selbsttäuschung zum Opfer zu fallen, wandte sich B. M. an ihren Landsmann Ludwig Anzengruber mit der Bitte, ihr grösseres Erstlingswerk "Hammer und Pflug", einen österreichischen Dorfroman, prüfen zu wollen und ein rückhaltloses Urteil darüber abzugeben. Dasselbe fiel so günstig aus, dass sich die Verfasserin entschloss, ihr Buch 1891 in Danzig erscheinen zu lassen. Allmälich hat sich der Name Milar-Gersdorff, unter welchem Namen Frau B. M. schreibt, in allen bedeutenderen deutschen Tagesblättern eingebürgert. Werke s. B. Milar-Gersdorff. [Mohr, Klara] Mohr, Klara. Ein Liederkranz. 16. (158) Leipzig 1862, Findel. n 1.80; geb. n 2.40 [Mohr, Frl. Marie L. F.] *Mohr, Frl. Marie L. F., München, vorläufig Galleriestrasse 11I, geboren am 20. April 1850 in Amsterdam als älteste Tochter des Grosskaufmannes fühlbar gewordenen Mangel abzuhelfen, kam sie auf die Abfassung ihrer Schulfestspiele, die sich seitdem einer grossen Beliebtheit erfreuen. 1879 erschien der erste schüchterne dramatische Versuch: »Die Verwunschene«, Kassel bei Bacmeister, im Anfang der achtziger Jahre folgten die musikalisch-deklamatorischen Werkchen, »Wanderung durch Thüringer Flur und Sage«, und »Herbstfahrt durch heimisches Land« die verschiedene Aufführungen erlebt haben. – A. M. lebte in Eisenach und starb daselbst am 13. Oktober 1897 infolge eines Herzleidens. ‒ Die Verwunschene. – Das Rosenwunder der hl. Elisabeth. Zwei dramatische Jugendspiele. 8. (56) Dresden 1879, Bleyl & Kämmerer. n –.90; geb. n 1.30 ‒ Dornröschen. Märchendichtg. Eisenach 1891, H. Kahle. ‒ Frühlings Streit mit dem Winter. 12. (43) Ebda. 1896. ‒ Grete. Märchendichtg. Ebda. 1894. [Moderatus Diplomaticus] Moderatus Diplomaticus, Biographie und Werke s. Bufalo della Valle. [Moeller, Antonie] Moeller, Antonie. Christkindleins Einkehr. Eine Weihnachtsgeschichte aus Berlin. 12. (32) Herborn 1896, Buchhandlung des Nassauischen Kolportage-Vereins, nn –.10 ‒ Danziger Frauentrachtenbuch aus dem Jahre 1601, in getreuen Faksimile-Reproduktionen, neu herausg. nach den Orig.-Holzschn., m. begleit. Text v. A. Bertling. 4. (16 m. 20 photozinkogr. Taf.) Danzig 1886, R. Bertling geb. n 8.– ‒ Friede auf Erden. Weihnachtsgeschichte. 12. (24) Hamburg 1895, Agentur des Rauhen Hauses. n –.10 ‒ Stille Nacht, heilige Nacht. Erzählg. 12. (24) Ebda. 1894. n –.10 ‒ Walters Geheimnis. Eine Weihnachtsgeschichte. 12. (32) Herborn 1896, Buchhandlung des Nassauischen Kolportage-Vereins. nn –.10 [Mohnicke, Selma] Mohnicke, Selma. Gesellschaft u. Einsamkeit. Von Waldo Ralph Emerson. Aus dem Engl. v. S. M. 2. Aufl. 16. (410) (1871) 1875, Bremen, Kühtmann & Co. n 3.–; geb. n 4.– ‒ Über Bücher. Ein Essay von Waldo Ralph Emerson. Aus dem Engl. v. S. M. Aus: »Gesellschaft u. Einsamkeit«, 16. (61) Ebda. 1875. n 1.– [Mohr, Frau Bertha] *Mohr, Frau Bertha, geb. Milár-Gersdorff, Ps. B. Nigra, Berlin SW Lindenstrasse 84, geboren in Wien am 18. Oktober 1851, wandte sich – obgleich zur Lehrerin herangebildet – der Bühnenlaufbahn zu und trat 1874 zum erstenmale in Berlin im Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater als Marie in »Fortunios Lied« auf. 1876 verehelichte sie sich mit dem Komponisten Mohr und zog sich ins Privatleben zurück. In Stunden harter Schicksalsprüfungen entstanden ihre ersten litterarischen Versuche, zu deren Veröffentlichung Herr Dr. Emil Hartmeyer, Chefredakteur der »Hamburger Nachrichten«, in aufmunternder Weise die Hand bot. Um keiner Selbsttäuschung zum Opfer zu fallen, wandte sich B. M. an ihren Landsmann Ludwig Anzengruber mit der Bitte, ihr grösseres Erstlingswerk »Hammer und Pflug«, einen österreichischen Dorfroman, prüfen zu wollen und ein rückhaltloses Urteil darüber abzugeben. Dasselbe fiel so günstig aus, dass sich die Verfasserin entschloss, ihr Buch 1891 in Danzig erscheinen zu lassen. Allmälich hat sich der Name Milár-Gersdorff, unter welchem Namen Frau B. M. schreibt, in allen bedeutenderen deutschen Tagesblättern eingebürgert. Werke s. B. Milár-Gersdorff. [Mohr, Klara] Mohr, Klara. Ein Liederkranz. 16. (158) Leipzig 1862, Findel. n 1.80; geb. n 2.40 [Mohr, Frl. Marie L. F.] *Mohr, Frl. Marie L. F., München, vorläufig Galleriestrasse 11I, geboren am 20. April 1850 in Amsterdam als älteste Tochter des Grosskaufmannes <TEI> <text> <body> <div type="lexiconEntry"> <p><pb facs="#f0054"/> fühlbar gewordenen Mangel abzuhelfen, kam sie auf die Abfassung ihrer Schulfestspiele, die sich seitdem einer grossen Beliebtheit erfreuen. 1879 erschien der erste schüchterne dramatische Versuch: »Die Verwunschene«, Kassel bei Bacmeister, im Anfang der achtziger Jahre folgten die musikalisch-deklamatorischen Werkchen, »Wanderung durch Thüringer Flur und Sage«, und »Herbstfahrt durch heimisches Land« die verschiedene Aufführungen erlebt haben. – A. M. lebte in Eisenach und starb daselbst am 13. Oktober 1897 infolge eines Herzleidens.</p><lb/> <p>‒ Die Verwunschene. – Das Rosenwunder der hl. Elisabeth. Zwei dramatische Jugendspiele. 8. (56) Dresden 1879, Bleyl & Kämmerer. n –.90; geb. n 1.30</p><lb/> <p>‒ Dornröschen. Märchendichtg. Eisenach 1891, H. Kahle.</p><lb/> <p>‒ Frühlings Streit mit dem Winter. 12. (43) Ebda. 1896.</p><lb/> <p>‒ Grete. Märchendichtg. Ebda. 1894.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Moderatus Diplomaticus</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Moderatus Diplomaticus,</hi><hi rendition="#g">Biographie und Werke s. Bufalo della Valle</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Moeller, Antonie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Moeller,</hi> Antonie. Christkindleins Einkehr. Eine Weihnachtsgeschichte aus Berlin. 12. (32) Herborn 1896, Buchhandlung des Nassauischen Kolportage-Vereins, nn –.10</p><lb/> <p>‒ Danziger Frauentrachtenbuch aus dem Jahre 1601, in getreuen Faksimile-Reproduktionen, neu herausg. nach den Orig.-Holzschn., m. begleit. Text v. A. Bertling. 4. (16 m. 20 photozinkogr. Taf.) Danzig 1886, R. Bertling geb. n 8.–</p><lb/> <p>‒ Friede auf Erden. Weihnachtsgeschichte. 12. (24) Hamburg 1895, Agentur des Rauhen Hauses. n –.10</p><lb/> <p>‒ Stille Nacht, heilige Nacht. Erzählg. 12. (24) Ebda. 1894. n –.10</p><lb/> <p>‒ Walters Geheimnis. Eine Weihnachtsgeschichte. 12. (32) Herborn 1896, Buchhandlung des Nassauischen Kolportage-Vereins. nn –.10</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Mohnicke, Selma</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Mohnicke,</hi> Selma. Gesellschaft u. Einsamkeit. Von Waldo Ralph Emerson. Aus dem Engl. v. S. M. 2. Aufl. 16. (410) (1871) 1875, Bremen, Kühtmann & Co. n 3.–; geb. n 4.– </p><lb/> <p>‒ Über Bücher. Ein Essay von Waldo Ralph Emerson. Aus dem Engl. v. S. M. Aus: »Gesellschaft u. Einsamkeit«, 16. (61) Ebda. 1875. n 1.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Mohr, Frau Bertha</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Mohr,</hi> Frau Bertha, geb. Milár-Gersdorff, Ps. B. Nigra, Berlin SW Lindenstrasse 84, geboren in Wien am 18. Oktober 1851, wandte sich – obgleich zur Lehrerin herangebildet – der Bühnenlaufbahn zu und trat 1874 zum erstenmale in Berlin im Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater als Marie in »Fortunios Lied« auf. 1876 verehelichte sie sich mit dem Komponisten Mohr und zog sich ins Privatleben zurück. In Stunden harter Schicksalsprüfungen entstanden ihre ersten litterarischen Versuche, zu deren Veröffentlichung Herr Dr. Emil Hartmeyer, Chefredakteur der »Hamburger Nachrichten«, in aufmunternder Weise die Hand bot. Um keiner Selbsttäuschung zum Opfer zu fallen, wandte sich B. M. an ihren Landsmann Ludwig Anzengruber mit der Bitte, ihr grösseres Erstlingswerk »Hammer und Pflug«, einen österreichischen Dorfroman, prüfen zu wollen und ein rückhaltloses Urteil darüber abzugeben. Dasselbe fiel so günstig aus, dass sich die Verfasserin entschloss, ihr Buch 1891 in Danzig erscheinen zu lassen. Allmälich hat sich der Name Milár-Gersdorff, unter welchem Namen Frau B. M. schreibt, in allen bedeutenderen deutschen Tagesblättern eingebürgert.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s. B. Milár-Gersdorff</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Mohr, Klara</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Mohr,</hi> Klara. Ein Liederkranz. 16. (158) Leipzig 1862, Findel. n 1.80; geb. n 2.40</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Mohr, Frl. Marie L. F.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Mohr,</hi> Frl. Marie L. F., München, vorläufig Galleriestrasse 11<hi rendition="#sup">I</hi>, geboren am 20. April 1850 in Amsterdam als älteste Tochter des Grosskaufmannes </p> </div> </body> </text> </TEI> [0054]
fühlbar gewordenen Mangel abzuhelfen, kam sie auf die Abfassung ihrer Schulfestspiele, die sich seitdem einer grossen Beliebtheit erfreuen. 1879 erschien der erste schüchterne dramatische Versuch: »Die Verwunschene«, Kassel bei Bacmeister, im Anfang der achtziger Jahre folgten die musikalisch-deklamatorischen Werkchen, »Wanderung durch Thüringer Flur und Sage«, und »Herbstfahrt durch heimisches Land« die verschiedene Aufführungen erlebt haben. – A. M. lebte in Eisenach und starb daselbst am 13. Oktober 1897 infolge eines Herzleidens.
‒ Die Verwunschene. – Das Rosenwunder der hl. Elisabeth. Zwei dramatische Jugendspiele. 8. (56) Dresden 1879, Bleyl & Kämmerer. n –.90; geb. n 1.30
‒ Dornröschen. Märchendichtg. Eisenach 1891, H. Kahle.
‒ Frühlings Streit mit dem Winter. 12. (43) Ebda. 1896.
‒ Grete. Märchendichtg. Ebda. 1894.
Moderatus Diplomaticus
Moderatus Diplomaticus, Biographie und Werke s. Bufalo della Valle.
Moeller, Antonie
Moeller, Antonie. Christkindleins Einkehr. Eine Weihnachtsgeschichte aus Berlin. 12. (32) Herborn 1896, Buchhandlung des Nassauischen Kolportage-Vereins, nn –.10
‒ Danziger Frauentrachtenbuch aus dem Jahre 1601, in getreuen Faksimile-Reproduktionen, neu herausg. nach den Orig.-Holzschn., m. begleit. Text v. A. Bertling. 4. (16 m. 20 photozinkogr. Taf.) Danzig 1886, R. Bertling geb. n 8.–
‒ Friede auf Erden. Weihnachtsgeschichte. 12. (24) Hamburg 1895, Agentur des Rauhen Hauses. n –.10
‒ Stille Nacht, heilige Nacht. Erzählg. 12. (24) Ebda. 1894. n –.10
‒ Walters Geheimnis. Eine Weihnachtsgeschichte. 12. (32) Herborn 1896, Buchhandlung des Nassauischen Kolportage-Vereins. nn –.10
Mohnicke, Selma
Mohnicke, Selma. Gesellschaft u. Einsamkeit. Von Waldo Ralph Emerson. Aus dem Engl. v. S. M. 2. Aufl. 16. (410) (1871) 1875, Bremen, Kühtmann & Co. n 3.–; geb. n 4.–
‒ Über Bücher. Ein Essay von Waldo Ralph Emerson. Aus dem Engl. v. S. M. Aus: »Gesellschaft u. Einsamkeit«, 16. (61) Ebda. 1875. n 1.–
Mohr, Frau Bertha
*Mohr, Frau Bertha, geb. Milár-Gersdorff, Ps. B. Nigra, Berlin SW Lindenstrasse 84, geboren in Wien am 18. Oktober 1851, wandte sich – obgleich zur Lehrerin herangebildet – der Bühnenlaufbahn zu und trat 1874 zum erstenmale in Berlin im Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater als Marie in »Fortunios Lied« auf. 1876 verehelichte sie sich mit dem Komponisten Mohr und zog sich ins Privatleben zurück. In Stunden harter Schicksalsprüfungen entstanden ihre ersten litterarischen Versuche, zu deren Veröffentlichung Herr Dr. Emil Hartmeyer, Chefredakteur der »Hamburger Nachrichten«, in aufmunternder Weise die Hand bot. Um keiner Selbsttäuschung zum Opfer zu fallen, wandte sich B. M. an ihren Landsmann Ludwig Anzengruber mit der Bitte, ihr grösseres Erstlingswerk »Hammer und Pflug«, einen österreichischen Dorfroman, prüfen zu wollen und ein rückhaltloses Urteil darüber abzugeben. Dasselbe fiel so günstig aus, dass sich die Verfasserin entschloss, ihr Buch 1891 in Danzig erscheinen zu lassen. Allmälich hat sich der Name Milár-Gersdorff, unter welchem Namen Frau B. M. schreibt, in allen bedeutenderen deutschen Tagesblättern eingebürgert.
Werke s. B. Milár-Gersdorff.
Mohr, Klara
Mohr, Klara. Ein Liederkranz. 16. (158) Leipzig 1862, Findel. n 1.80; geb. n 2.40
Mohr, Frl. Marie L. F.
*Mohr, Frl. Marie L. F., München, vorläufig Galleriestrasse 11I, geboren am 20. April 1850 in Amsterdam als älteste Tochter des Grosskaufmannes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-05-29T09:42:58Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-05-29T09:42:58Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |