Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662.oder Kriegs-Bau-Kunst. wohnen/ jedoch sol keiner des wegen unnöthige und ungerechte Kriege anfangen.147. Den Feind/ so da fliehet/ sol man zwar auffs hefftigste verfolgen/ aber ihm nicht zu weit in ein fremdes Land nachjagen. 248. Nach erhaltenen Sieg sol man den jenigen/ so sich ritterlich gehalten/ mit Geschencke/ Gaben und Ehre begegnen. 149. Es ist viel dran gelegen/ daß der Armee ein solcher Feld-Herr vorgestellet werde/ der bey dem Volck beliebet und nicht gehässig ist. 150. Wenn eine Stadt übergehet/ und man läßet alsobalden außruffen/ daß niemand nichts gethan werden sol/ der kein Gewehr führet/ so verlieren sich die Bewehrten desto ehe. 151. Wer den Krieg wider seinen Feind im Winter fortsetzet/ der verrücket ihn den Compaß und jagt ihm eine Furcht ein weil er sich dessen nicht versiehet. 152. Mit miniren mag man offt die beste Festung bezwingen/ darum/ wenn man einen Ort mit Minen beyzukommen/ muß man auff Gegen-Minen bey zeiten bedacht seyn. 153. Jn einer Festung kan man sich wider den Feind mit nichts länger auffhal- ten/ als mit Abschneidung der Wercke. 154. Wenn man ein altes Werck verlassen/ und dem Feind übergeben muß/ sol man zuvor eine heimliche Mine hinein legen/ damit wenn es der Feind einnimt/ ihme noch ein Streich gegeben werden kan. 155. Wenn eine Armee marchiret, sol der Feld-Herr nicht immer bey einem Theil bleiben/ sondern bald da bald dort seyn/ und allenthalben zusehen/ das rech- te Ordnung gehalten. 156 Tt iij
oder Kriegs-Bau-Kunſt. wohnen/ jedoch ſol keiner des wegen unnoͤthige und ungerechte Kriege anfangen.147. Den Feind/ ſo da fliehet/ ſol man zwar auffs hefftigſte verfolgen/ aber ihm nicht zu weit in ein fremdes Land nachjagen. 248. Nach erhaltenen Sieg ſol man den jenigen/ ſo ſich ritterlich gehalten/ mit Geſchencke/ Gaben und Ehre begegnen. 149. Es iſt viel dran gelegen/ daß der Armee ein ſolcher Feld-Herr vorgeſtellet werde/ der bey dem Volck beliebet und nicht gehaͤſſig iſt. 150. Weñ eine Stadt uͤbergehet/ und man laͤßet alſobalden außruffen/ daß niemand nichts gethan werden ſol/ der kein Gewehr fuͤhret/ ſo verlieren ſich die Bewehrten deſto ehe. 151. Wer den Krieg wider ſeinen Feind im Winter fortſetzet/ der verruͤcket ihn den Compaß und jagt ihm eine Furcht ein weil er ſich deſſen nicht verſiehet. 152. Mit miniren mag man offt die beſte Feſtung bezwingen/ darum/ wenn man einen Ort mit Minen beyzukommen/ muß man auff Gegen-Minen bey zeiten bedacht ſeyn. 153. Jn einer Feſtung kan man ſich wider den Feind mit nichts laͤnger auffhal- ten/ als mit Abſchneidung der Wercke. 154. Weñ man ein altes Werck verlaſſen/ und dem Feind uͤbergeben muß/ ſol man zuvor eine heimliche Mine hinein legen/ damit wenn es der Feind einnimt/ ihme noch ein Streich gegeben werden kan. 155. Wenn eine Armee marchiret, ſol der Feld-Herr nicht immer bey einem Theil bleiben/ ſondern bald da bald dort ſeyn/ und allenthalben zuſehen/ das rech- te Ordnung gehalten. 156 Tt iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0341" n="329"/><fw place="top" type="header">oder Kriegs-Bau-Kunſt.</fw><lb/> wohnen/ jedoch ſol keiner des wegen unnoͤthige und ungerechte Kriege anfangen.</item><lb/> <item>147. Den Feind/ ſo da fliehet/ ſol man zwar auffs hefftigſte verfolgen/ aber<lb/> ihm nicht zu weit in ein fremdes Land nachjagen.</item><lb/> <item>248. Nach erhaltenen Sieg ſol man den jenigen/ ſo ſich ritterlich gehalten/ mit<lb/> Geſchencke/ Gaben und Ehre begegnen.</item><lb/> <item>149. Es iſt viel dran gelegen/ daß der <hi rendition="#aq">Armee</hi> ein ſolcher Feld-Herr vorgeſtellet<lb/> werde/ der bey dem Volck beliebet und nicht gehaͤſſig iſt.</item><lb/> <item>150. Weñ eine Stadt uͤbergehet/ und man laͤßet alſobalden außruffen/ daß<lb/> niemand nichts gethan werden ſol/ der kein Gewehr fuͤhret/ ſo verlieren ſich die<lb/> Bewehrten deſto ehe.</item><lb/> <item>151. Wer den Krieg wider ſeinen Feind im Winter fortſetzet/ der verruͤcket ihn<lb/> den Compaß und jagt ihm eine Furcht ein weil er ſich deſſen nicht verſiehet.</item><lb/> <item>152. Mit <hi rendition="#aq">miniren</hi> mag man offt die beſte Feſtung bezwingen/ darum/ wenn<lb/> man einen Ort mit Minen beyzukommen/ muß man auff Gegen-Minen bey<lb/> zeiten bedacht ſeyn.</item><lb/> <item>153. Jn einer Feſtung kan man ſich wider den Feind mit nichts laͤnger auffhal-<lb/> ten/ als mit Abſchneidung der Wercke.</item><lb/> <item>154. Weñ man ein altes Werck verlaſſen/ und dem Feind uͤbergeben muß/ ſol<lb/> man zuvor eine heimliche Mine hinein legen/ damit wenn es der Feind einnimt/<lb/> ihme noch ein Streich gegeben werden kan.</item><lb/> <item>155. Wenn eine <hi rendition="#aq">Armee marchiret,</hi> ſol der Feld-Herr nicht immer bey einem<lb/> Theil bleiben/ ſondern bald da bald dort ſeyn/ und allenthalben zuſehen/ das rech-<lb/> te Ordnung gehalten.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Tt iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">156</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [329/0341]
oder Kriegs-Bau-Kunſt.
wohnen/ jedoch ſol keiner des wegen unnoͤthige und ungerechte Kriege anfangen.
147. Den Feind/ ſo da fliehet/ ſol man zwar auffs hefftigſte verfolgen/ aber
ihm nicht zu weit in ein fremdes Land nachjagen.
248. Nach erhaltenen Sieg ſol man den jenigen/ ſo ſich ritterlich gehalten/ mit
Geſchencke/ Gaben und Ehre begegnen.
149. Es iſt viel dran gelegen/ daß der Armee ein ſolcher Feld-Herr vorgeſtellet
werde/ der bey dem Volck beliebet und nicht gehaͤſſig iſt.
150. Weñ eine Stadt uͤbergehet/ und man laͤßet alſobalden außruffen/ daß
niemand nichts gethan werden ſol/ der kein Gewehr fuͤhret/ ſo verlieren ſich die
Bewehrten deſto ehe.
151. Wer den Krieg wider ſeinen Feind im Winter fortſetzet/ der verruͤcket ihn
den Compaß und jagt ihm eine Furcht ein weil er ſich deſſen nicht verſiehet.
152. Mit miniren mag man offt die beſte Feſtung bezwingen/ darum/ wenn
man einen Ort mit Minen beyzukommen/ muß man auff Gegen-Minen bey
zeiten bedacht ſeyn.
153. Jn einer Feſtung kan man ſich wider den Feind mit nichts laͤnger auffhal-
ten/ als mit Abſchneidung der Wercke.
154. Weñ man ein altes Werck verlaſſen/ und dem Feind uͤbergeben muß/ ſol
man zuvor eine heimliche Mine hinein legen/ damit wenn es der Feind einnimt/
ihme noch ein Streich gegeben werden kan.
155. Wenn eine Armee marchiret, ſol der Feld-Herr nicht immer bey einem
Theil bleiben/ ſondern bald da bald dort ſeyn/ und allenthalben zuſehen/ das rech-
te Ordnung gehalten.
156
Tt iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |