Problem. 3. Eine perpendicular-Linee zu machen die Gerade auffs Ende auffalle.
Jn vorgegebener Figur soll ich eine perpendicular-Linien ziehen/ die auffs Ende b auffalle/ setze derowegen den einen Fuß des Circkuls in b mit den andern über der Lineen hineinwerts/ wo ich hin wil/ mache ich einen Punct i, behalte desselben apertur, lasse den einen Fuß des Circkuls in i stehen/ und ziehe ein Cir- ckul-Stücke/ so die Linee a b in k, durchschneidet/ vom k setze ich dich distantz i b, oder i k dreymahl auff den Circkul-Stücke biß in l herum/ und ziehe von l die Li- nee l, b, Fig. 10. Oder ich ziehe von k durch i, eine gerade Linee/ in dem ich zuvor über der Lineen hineinwarts ein Punct in i gemacht/ und aus i ein Circkul- Stücke/ so die Linee a b, in k, durchschneidet/ gezogen habe/ die berühret daß Cir- ckul-Stücke in l, und ziehe dann die Linee l b, Fig. 11, Oder ich setze den einen Fuß des Circkuls in b, mache mit dem andern über der Lineen hineinwerts wo ich wil einen Punct i, wie zuvor behalte desselben apertur, und mache auff der Li- neen a b, in k ein Gemercke/ ziehe von k durch i, eine Linea/ nehme die distantz von k biß i, oder von b biß i, und setze sie von i biß l, und ziehe von I die Linee l b Fig. 12. Auff den Felde lassen sich beyde folgende Modi am besten practiciren, es sey gegeben die Linee m n, als nehme ich von m eine distantz in o nach beliebung/ und beschreibe einen gleichseittigen Triangul m o p, (welches ich gar leicht mit der Ketten oder zwey Stricken gleicher Länge zu Wege bringen kan) und ver- längere dessen Seiten o p biß in q also/ daß p q so lang sey als o p und ziehe den von q auff m ein Linea Fig. 13. Oder auff dem andern Ende bey n, messe ich von
n in r,
oder Kriegs-Bau-Kunſt.
Problem. 3. Eine perpendicular-Linee zu machen die Gerade auffs Ende auffalle.
Jn vorgegebener Figur ſoll ich eine perpendicular-Linien ziehen/ die auffs Ende b auffalle/ ſetze derowegen den einen Fuß des Circkuls in b mit den andern uͤber der Lineen hineinwerts/ wo ich hin wil/ mache ich einen Punct i, behalte deſſelben apertur, laſſe den einen Fuß des Circkuls in i ſtehen/ und ziehe ein Cir- ckul-Stuͤcke/ ſo die Linee a b in k, durchſchneidet/ vom k ſetze ich dich diſtantz i b, oder i k dreymahl auff den Circkul-Stuͤcke biß in l herum/ und ziehe von l die Li- nee l, b, Fig. 10. Oder ich ziehe von k durch i, eine gerade Linee/ in dem ich zuvor uͤber der Lineen hineinwarts ein Punct in i gemacht/ und aus i ein Circkul- Stuͤcke/ ſo die Linee a b, in k, durchſchneidet/ gezogen habe/ die beruͤhret daß Cir- ckul-Stuͤcke in l, und ziehe dann die Linee l b, Fig. 11, Oder ich ſetze den einen Fuß des Circkuls in b, mache mit dem andern uͤber der Lineen hineinwerts wo ich wil einen Punct i, wie zuvor behalte deſſelben apertur, und mache auff der Li- neen a b, in k ein Gemercke/ ziehe von k durch i, eine Linea/ nehme die diſtantz von k biß i, oder von b biß i, und ſetze ſie von i biß l, und ziehe von I die Linee l b Fig. 12. Auff den Felde laſſen ſich beyde folgende Modi am beſten practiciren, es ſey gegeben die Linee m n, als nehme ich von m eine diſtantz in o nach beliebung/ und beſchreibe einen gleichſeittigen Triangul m o p, (welches ich gar leicht mit der Ketten oder zwey Stricken gleicher Laͤnge zu Wege bringen kan) und ver- laͤngere deſſen Seiten o p biß in q alſo/ daß p q ſo lang ſey als o p und ziehe den von q auff m ein Linea Fig. 13. Oder auff dem andern Ende bey n, meſſe ich von
n in r,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0023"n="11"/><fwplace="top"type="header">oder Kriegs-Bau-Kunſt.</fw><lb/><p><hirendition="#aq">Problem.</hi> 3. Eine <hirendition="#aq">perpendicular-</hi>Linee zu machen die Gerade auffs Ende<lb/>
auffalle.</p><lb/><p>Jn vorgegebener Figur ſoll ich eine <hirendition="#aq">perpendicular-</hi>Linien ziehen/ die auffs<lb/>
Ende <hirendition="#aq">b</hi> auffalle/ ſetze derowegen den einen Fuß des Circkuls in <hirendition="#aq">b</hi> mit den andern<lb/>
uͤber der Lineen hineinwerts/ wo ich hin wil/ mache ich einen Punct <hirendition="#aq">i,</hi> behalte<lb/>
deſſelben <hirendition="#aq">apertur,</hi> laſſe den einen Fuß des Circkuls in <hirendition="#aq">i</hi>ſtehen/ und ziehe ein Cir-<lb/>
ckul-Stuͤcke/ ſo die Linee <hirendition="#aq">a b</hi> in <hirendition="#aq">k,</hi> durchſchneidet/ vom <hirendition="#aq">k</hi>ſetze ich dich <hirendition="#aq">diſtantz i b,</hi><lb/>
oder <hirendition="#aq">i k</hi> dreymahl auff den Circkul-Stuͤcke biß in <hirendition="#aq">l</hi> herum/ und ziehe von <hirendition="#aq">l</hi> die Li-<lb/>
nee <hirendition="#aq">l, b, Fig.</hi> 10. Oder ich ziehe von <hirendition="#aq">k</hi> durch <hirendition="#aq">i,</hi> eine gerade Linee/ in dem ich zuvor<lb/>
uͤber der Lineen hineinwarts ein Punct in <hirendition="#aq">i</hi> gemacht/ und aus <hirendition="#aq">i</hi> ein Circkul-<lb/>
Stuͤcke/ ſo die Linee <hirendition="#aq">a b,</hi> in <hirendition="#aq">k,</hi> durchſchneidet/ gezogen habe/ die beruͤhret daß Cir-<lb/>
ckul-Stuͤcke in <hirendition="#aq">l,</hi> und ziehe dann die Linee <hirendition="#aq">l b, Fig.</hi> 11, Oder ich ſetze den einen Fuß<lb/>
des Circkuls in <hirendition="#aq">b,</hi> mache mit dem andern uͤber der Lineen hineinwerts wo ich<lb/>
wil einen Punct <hirendition="#aq">i,</hi> wie zuvor behalte deſſelben <hirendition="#aq">apertur,</hi> und mache auff der Li-<lb/>
neen <hirendition="#aq">a b,</hi> in <hirendition="#aq">k</hi> ein Gemercke/ ziehe von <hirendition="#aq">k</hi> durch <hirendition="#aq">i,</hi> eine Linea/ nehme die <hirendition="#aq">diſtantz</hi><lb/>
von <hirendition="#aq">k</hi> biß <hirendition="#aq">i,</hi> oder von <hirendition="#aq">b</hi> biß <hirendition="#aq">i,</hi> und ſetze ſie von <hirendition="#aq">i</hi> biß <hirendition="#aq">l,</hi> und ziehe von <hirendition="#aq">I</hi> die Linee <hirendition="#aq">l b<lb/>
Fig.</hi> 12. Auff den Felde laſſen ſich beyde folgende <hirendition="#aq">Modi</hi> am beſten <hirendition="#aq">practiciren,</hi> es<lb/>ſey gegeben die Linee <hirendition="#aq">m n,</hi> als nehme ich von <hirendition="#aq">m</hi> eine <hirendition="#aq">diſtantz</hi> in <hirendition="#aq">o</hi> nach beliebung/<lb/>
und beſchreibe einen gleichſeittigen Triangul <hirendition="#aq">m o p,</hi> (welches ich gar leicht mit<lb/>
der Ketten oder zwey Stricken gleicher Laͤnge zu Wege bringen kan) und ver-<lb/>
laͤngere deſſen Seiten <hirendition="#aq">o p</hi> biß in <hirendition="#aq">q</hi> alſo/ daß <hirendition="#aq">p q</hi>ſo lang ſey als <hirendition="#aq">o p</hi> und ziehe den<lb/>
von <hirendition="#aq">q</hi> auff <hirendition="#aq">m</hi> ein Linea <hirendition="#aq">Fig.</hi> 13. Oder auff dem andern Ende bey <hirendition="#aq">n,</hi> meſſe ich von<lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">n</hi> in <hirendition="#aq">r,</hi></fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[11/0023]
oder Kriegs-Bau-Kunſt.
Problem. 3. Eine perpendicular-Linee zu machen die Gerade auffs Ende
auffalle.
Jn vorgegebener Figur ſoll ich eine perpendicular-Linien ziehen/ die auffs
Ende b auffalle/ ſetze derowegen den einen Fuß des Circkuls in b mit den andern
uͤber der Lineen hineinwerts/ wo ich hin wil/ mache ich einen Punct i, behalte
deſſelben apertur, laſſe den einen Fuß des Circkuls in i ſtehen/ und ziehe ein Cir-
ckul-Stuͤcke/ ſo die Linee a b in k, durchſchneidet/ vom k ſetze ich dich diſtantz i b,
oder i k dreymahl auff den Circkul-Stuͤcke biß in l herum/ und ziehe von l die Li-
nee l, b, Fig. 10. Oder ich ziehe von k durch i, eine gerade Linee/ in dem ich zuvor
uͤber der Lineen hineinwarts ein Punct in i gemacht/ und aus i ein Circkul-
Stuͤcke/ ſo die Linee a b, in k, durchſchneidet/ gezogen habe/ die beruͤhret daß Cir-
ckul-Stuͤcke in l, und ziehe dann die Linee l b, Fig. 11, Oder ich ſetze den einen Fuß
des Circkuls in b, mache mit dem andern uͤber der Lineen hineinwerts wo ich
wil einen Punct i, wie zuvor behalte deſſelben apertur, und mache auff der Li-
neen a b, in k ein Gemercke/ ziehe von k durch i, eine Linea/ nehme die diſtantz
von k biß i, oder von b biß i, und ſetze ſie von i biß l, und ziehe von I die Linee l b
Fig. 12. Auff den Felde laſſen ſich beyde folgende Modi am beſten practiciren, es
ſey gegeben die Linee m n, als nehme ich von m eine diſtantz in o nach beliebung/
und beſchreibe einen gleichſeittigen Triangul m o p, (welches ich gar leicht mit
der Ketten oder zwey Stricken gleicher Laͤnge zu Wege bringen kan) und ver-
laͤngere deſſen Seiten o p biß in q alſo/ daß p q ſo lang ſey als o p und ziehe den
von q auff m ein Linea Fig. 13. Oder auff dem andern Ende bey n, meſſe ich von
n in r,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662/23>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.