Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662.

Bild:
<< vorherige Seite

FORTIFICATION
eine kleine Verenderung oder Einziehung/ wenn es die Gelegenheit nicht anders
leiden wil/ so groß nicht schaden.

(3.) Jhre forder Breite ist gemeiniglich den Cortinen, dafür sie geleget werden/
etwa von 36. biß 48. Ruthen gleich: Faulhaber hat folgende observationes von
demselben: Die Länge der Hornwercke wird 28. oder 30. Ruthen (Goldmann hat
48) über den Graben angeleget. Wenn man sie aber in gleicher Proportion des
ersten Profils abschneiden wolte/ muß man sie wohl auff 1000. oder mehr Schuh
vom Walle lang machen:

Die Breitte wird gemachet nach des Orts Gelegenheit/ welche für den Cor-
tinen
liegen/ sind bißweilen der halbe Theil Polygonis interioris, bißweilen der
dritte Theil exterioris, am meisten aber/ so mans haben kan/ sind sie der Cortinen
gleich/ ob schon dieselbe auff 48. Ruthen breit were/ denn je breitter die Horn-
wercke seyn/ je besser sind sie; die für den Bollwercken wollen sich nicht so breit lei-
den/ und fallen an denen die Seiten nicht parallel, &c. Hactenus Faulhaber.
Jhre Structur und delineation ist unterschiedlich. Obgedachter Faulhaber hat
alleine wohl 8 oder mehr Sorten; Freitag 3/ von denen sind etliche der besten in
folgenden beschrieben/ und verzeichnet (1.) das erste Fig. 124. mit A verzeichnet/
ist Goldmanni, dieser zeucht zwey Lineen von den Schultern an/ a c, und b d,
48. Ruthen lang über den Grabens also daß sie von den eussersten Rande des
Grabens an 48. Ruthen hinaus fallen/ ziehet oben die Linee c d zusammen/ so ist
selbige der Cortin gleich bey ihm auch 48 Ruthen/ diese c d theilet er in g in zwey
Theil/ und richtet aus g eine Perpendicular-Linee auff g h, mit g c oder g d, glei-

cher

FORTIFICATION
eine kleine Verenderung oder Einziehung/ wenn es die Gelegenheit nicht anders
leiden wil/ ſo groß nicht ſchaden.

(3.) Jhre forder Breite iſt gemeiniglich den Cortinen, dafuͤr ſie geleget werden/
etwa von 36. biß 48. Ruthen gleich: Faulhaber hat folgende obſervationes von
demſelben: Die Laͤnge der Hornwercke wird 28. oder 30. Ruthen (Goldmann hat
48) uͤber den Graben angeleget. Wenn man ſie aber in gleicher Proportion des
erſten Profils abſchneiden wolte/ muß man ſie wohl auff 1000. oder mehr Schuh
vom Walle lang machen:

Die Breitte wird gemachet nach des Orts Gelegenheit/ welche fuͤr den Cor-
tinen
liegen/ ſind bißweilen der halbe Theil Polygonis interioris, bißweilen der
dritte Theil exterioris, am meiſten aber/ ſo mans haben kan/ ſind ſie der Cortinen
gleich/ ob ſchon dieſelbe auff 48. Ruthen breit were/ denn je breitter die Horn-
wercke ſeyn/ je beſſer ſind ſie; die fuͤr den Bollwercken wollen ſich nicht ſo breit lei-
den/ und fallen an denen die Seiten nicht parallel, &c. Hactenus Faulhaber.
Jhre Structur und delineation iſt unterſchiedlich. Obgedachter Faulhaber hat
alleine wohl 8 oder mehr Sorten; Freitag 3/ von denen ſind etliche der beſten in
folgenden beſchrieben/ und verzeichnet (1.) das erſte Fig. 124. mit A verzeichnet/
iſt Goldmanni, dieſer zeucht zwey Lineen von den Schultern an/ a c, und b d,
48. Ruthen lang uͤber den Grabens alſo daß ſie von den euſſerſten Rande des
Grabens an 48. Ruthen hinaus fallen/ ziehet oben die Linee c d zuſammen/ ſo iſt
ſelbige der Cortin gleich bey ihm auch 48 Ruthen/ dieſe c d theilet er in g in zwey
Theil/ und richtet aus g eine Perpendicular-Linee auff g h, mit g c oder g d, glei-

cher
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0168" n="156"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FORTIFICATION</hi></hi></fw><lb/>
eine kleine Verenderung oder Einziehung/ wenn es die Gelegenheit nicht anders<lb/>
leiden wil/ &#x017F;o groß nicht &#x017F;chaden.</p><lb/>
            <p>(3.) Jhre forder Breite i&#x017F;t gemeiniglich den <hi rendition="#aq">Cortinen,</hi> dafu&#x0364;r &#x017F;ie geleget werden/<lb/>
etwa von 36. biß 48. Ruthen gleich: Faulhaber hat folgende <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervationes</hi> von<lb/>
dem&#x017F;elben: Die La&#x0364;nge der Hornwercke wird 28. oder 30. Ruthen (Goldmann hat<lb/>
48) u&#x0364;ber den Graben angeleget. Wenn man &#x017F;ie aber in gleicher <hi rendition="#aq">Proportion</hi> des<lb/>
er&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Profils</hi> ab&#x017F;chneiden wolte/ muß man &#x017F;ie wohl auff 1000. oder mehr Schuh<lb/>
vom Walle lang machen:</p><lb/>
            <p>Die Breitte wird gemachet nach des Orts Gelegenheit/ welche fu&#x0364;r den <hi rendition="#aq">Cor-<lb/>
tinen</hi> liegen/ &#x017F;ind bißweilen der halbe Theil <hi rendition="#aq">Polygonis interioris,</hi> bißweilen der<lb/>
dritte Theil <hi rendition="#aq">exterioris,</hi> am mei&#x017F;ten aber/ &#x017F;o mans haben kan/ &#x017F;ind &#x017F;ie der <hi rendition="#aq">Cortinen</hi><lb/>
gleich/ ob &#x017F;chon die&#x017F;elbe auff 48. Ruthen breit were/ denn je breitter die Horn-<lb/>
wercke &#x017F;eyn/ je be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ind &#x017F;ie; die fu&#x0364;r den Bollwercken wollen &#x017F;ich nicht &#x017F;o breit lei-<lb/>
den/ und fallen an denen die Seiten nicht <hi rendition="#aq">parallel, &amp;c. Hactenus</hi> Faulhaber.<lb/>
Jhre <hi rendition="#aq">Structur</hi> und <hi rendition="#aq">delineation</hi> i&#x017F;t unter&#x017F;chiedlich. Obgedachter Faulhaber hat<lb/>
alleine wohl 8 oder mehr Sorten; Freitag 3/ von denen &#x017F;ind etliche der be&#x017F;ten in<lb/>
folgenden be&#x017F;chrieben/ und verzeichnet (1.) das er&#x017F;te <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 124. mit <hi rendition="#aq">A</hi> verzeichnet/<lb/>
i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Goldmanni,</hi> die&#x017F;er zeucht zwey Lineen von den Schultern an/ <hi rendition="#aq">a c,</hi> und <hi rendition="#aq">b d,</hi><lb/>
48. Ruthen lang u&#x0364;ber den Grabens al&#x017F;o daß &#x017F;ie von den eu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten Rande des<lb/>
Grabens an 48. Ruthen hinaus fallen/ ziehet oben die Linee <hi rendition="#aq">c d</hi> zu&#x017F;ammen/ &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;elbige der <hi rendition="#aq">Cortin</hi> gleich bey ihm auch 48 Ruthen/ die&#x017F;e <hi rendition="#aq">c d</hi> theilet er in <hi rendition="#aq">g</hi> in zwey<lb/>
Theil/ und richtet aus <hi rendition="#aq">g</hi> eine <hi rendition="#aq">Perpendicular-</hi>Linee auff <hi rendition="#aq">g h,</hi> mit <hi rendition="#aq">g c</hi> oder <hi rendition="#aq">g d,</hi> glei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">cher</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[156/0168] FORTIFICATION eine kleine Verenderung oder Einziehung/ wenn es die Gelegenheit nicht anders leiden wil/ ſo groß nicht ſchaden. (3.) Jhre forder Breite iſt gemeiniglich den Cortinen, dafuͤr ſie geleget werden/ etwa von 36. biß 48. Ruthen gleich: Faulhaber hat folgende obſervationes von demſelben: Die Laͤnge der Hornwercke wird 28. oder 30. Ruthen (Goldmann hat 48) uͤber den Graben angeleget. Wenn man ſie aber in gleicher Proportion des erſten Profils abſchneiden wolte/ muß man ſie wohl auff 1000. oder mehr Schuh vom Walle lang machen: Die Breitte wird gemachet nach des Orts Gelegenheit/ welche fuͤr den Cor- tinen liegen/ ſind bißweilen der halbe Theil Polygonis interioris, bißweilen der dritte Theil exterioris, am meiſten aber/ ſo mans haben kan/ ſind ſie der Cortinen gleich/ ob ſchon dieſelbe auff 48. Ruthen breit were/ denn je breitter die Horn- wercke ſeyn/ je beſſer ſind ſie; die fuͤr den Bollwercken wollen ſich nicht ſo breit lei- den/ und fallen an denen die Seiten nicht parallel, &c. Hactenus Faulhaber. Jhre Structur und delineation iſt unterſchiedlich. Obgedachter Faulhaber hat alleine wohl 8 oder mehr Sorten; Freitag 3/ von denen ſind etliche der beſten in folgenden beſchrieben/ und verzeichnet (1.) das erſte Fig. 124. mit A verzeichnet/ iſt Goldmanni, dieſer zeucht zwey Lineen von den Schultern an/ a c, und b d, 48. Ruthen lang uͤber den Grabens alſo daß ſie von den euſſerſten Rande des Grabens an 48. Ruthen hinaus fallen/ ziehet oben die Linee c d zuſammen/ ſo iſt ſelbige der Cortin gleich bey ihm auch 48 Ruthen/ dieſe c d theilet er in g in zwey Theil/ und richtet aus g eine Perpendicular-Linee auff g h, mit g c oder g d, glei- cher

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662/168
Zitationshilfe: Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662/168>, abgerufen am 23.11.2024.