Seele begründet, von den Menschenstämmen unabhängig ist, und einem höheren Ideenkreise angehört. Der schwarzen Farbe fehlt der zarteste Ausdruk der Seele, das Erröthen; zwar bemerkt man etwas davon bei den Negerfrauen aus Kongo, es ist aber nur eine schwache Andeu- tung. Bei den Negern zeigt sich Frischheit und Gesundheit grade durch ein tieferes Schwarz. Sobald sie krank werden, bleicht sich die Hautfarbe.
Der Streit über die Menschenracen kann eben so wenig geschlich- tet werden, als der über die Sprachen und die Schriftzüge: wenn man Gewalt anwendet, so kann man allerdings alle Sprachen und Schriften auf einen Urtypus zurükführen: aber Crawfurd? fand allein in der Südsee und im indischen Archipel mehr eine grössere Menge von Schriftzeichen, als es überhaupt Sprachen giebt. Eben so kann man alle Sprachen für die Trümmer einer Ursprache halten, und in allen Wurzeln Ähnlichkeit und Übereinstimmung finden. Die Vaskische und zeltische Sprache hat man lange für die ältesten gehalten, ohne einen Grund dafür zu haben.
In einer physischen Weltbeschreibung können wir blos die klima- tische Vertheilung der Sprachen [unleserliches Material - 3 Zeichen fehlen] und Menschenstämme berük- sichtigen. Das t, was für Christen und Muhamedaner eine Quelle
96.
Seele begründet, von den Menschenstämmen unabhängig ist, und einem höheren Ideenkreise angehört. Der schwarzen Farbe fehlt der zarteste Ausdruk der Seele, das Erröthen; zwar bemerkt man etwas davon bei den Negerfrauen aus Kongo, es ist aber nur eine schwache Andeu- tung. Bei den Negern zeigt sich Frischheit und Gesundheit grade durch ein tieferes Schwarz. Sobald sie krank werden, bleicht sich die Hautfarbe.
Der Streit über die Menschenracen kann eben so wenig geschlich- tet werden, als der über die Sprachen und die Schriftzüge: wenn man Gewalt anwendet, so kann man allerdings alle Sprachen und Schriften auf einen Urtypus zurükführen: aber Crawfurd? fand allein in der Südsee und im indischen Archipel mehr eine grössere Menge von Schriftzeichen, als es überhaupt Sprachen giebt. Eben so kann man alle Sprachen für die Trümmer einer Ursprache halten, und in allen Wurzeln Ähnlichkeit und Übereinstimmung finden. Die Vaskische und zeltische Sprache hat man lange für die ältesten gehalten, ohne einen Grund dafür zu haben.
In einer physischen Weltbeschreibung können wir blos die klima- tische Vertheilung der Sprachen [unleserliches Material – 3 Zeichen fehlen] und Menschenstämme berük- sichtigen. Das t, was für Christen und Muhamedaner eine Quelle
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="session"n="60"><p><pbfacs="#f0771"n="384r"/><fwplace="top"type="sig">96.</fw><lb/>
Seele begründet, von den Menschenstämmen unabhängig ist, und einem<lb/>
höheren Ideenkreise angehört. Der schwarzen Farbe fehlt der zarteste<lb/>
Ausdruk der Seele, das <hirendition="#u">Erröthen</hi>; zwar bemerkt man etwas davon bei<lb/>
den Negerfrauen aus Kongo, es ist aber nur eine schwache Andeu-<lb/>
tung. Bei den Negern zeigt sich Frischheit und Gesundheit grade<lb/>
durch ein tieferes Schwarz. Sobald sie krank werden, bleicht sich<lb/>
die Hautfarbe.</p><lb/><p>Der Streit über die Menschenracen kann eben so wenig geschlich-<lb/>
tet werden, als der über die Sprachen und die Schriftzüge: wenn man<lb/>
Gewalt anwendet, so kann man allerdings alle Sprachen und Schriften<lb/>
auf einen Urtypus zurükführen: aber <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100094546 http://d-nb.info/gnd/100094546">Crawfurd</persName><metamark>?</metamark> fand allein in<lb/>
der Südsee und im indischen Archipel <delrendition="#s">mehr</del> eine grössere Menge<lb/>
von Schriftzeichen, als es überhaupt Sprachen giebt. Eben so kann<lb/>
man alle Sprachen für die Trümmer einer Ursprache halten,<lb/>
und in allen Wurzeln Ähnlichkeit und Übereinstimmung finden.<lb/>
Die Vaskische und zeltische Sprache hat man lange für die ältesten<lb/>
gehalten, ohne einen Grund dafür zu haben.</p><lb/><p>In einer physischen Weltbeschreibung können wir blos die klima-<lb/>
tische Vertheilung der Sprachen <delrendition="#s"><gapreason="illegible"unit="chars"quantity="3"/></del> und Menschenstämme berük-<lb/>
sichtigen. Das <subst><delrendition="#s">t</del><addplace="intralinear">,</add></subst> was für Christen und Muhamedaner eine Quelle<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[384r/0771]
96.
Seele begründet, von den Menschenstämmen unabhängig ist, und einem
höheren Ideenkreise angehört. Der schwarzen Farbe fehlt der zarteste
Ausdruk der Seele, das Erröthen; zwar bemerkt man etwas davon bei
den Negerfrauen aus Kongo, es ist aber nur eine schwache Andeu-
tung. Bei den Negern zeigt sich Frischheit und Gesundheit grade
durch ein tieferes Schwarz. Sobald sie krank werden, bleicht sich
die Hautfarbe.
Der Streit über die Menschenracen kann eben so wenig geschlich-
tet werden, als der über die Sprachen und die Schriftzüge: wenn man
Gewalt anwendet, so kann man allerdings alle Sprachen und Schriften
auf einen Urtypus zurükführen: aber Crawfurd ? fand allein in
der Südsee und im indischen Archipel eine grössere Menge
von Schriftzeichen, als es überhaupt Sprachen giebt. Eben so kann
man alle Sprachen für die Trümmer einer Ursprache halten,
und in allen Wurzeln Ähnlichkeit und Übereinstimmung finden.
Die Vaskische und zeltische Sprache hat man lange für die ältesten
gehalten, ohne einen Grund dafür zu haben.
In einer physischen Weltbeschreibung können wir blos die klima-
tische Vertheilung der Sprachen und Menschenstämme berük-
sichtigen. Das , was für Christen und Muhamedaner eine Quelle
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 384r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/771>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.