Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Herr Bauer hält sie jezt für Uredo und Tremella. Es sind kleine Sphä-
ren, aus denen neue entstehn; nicht blos bei einer Temperatur von unter
0° R. sondern bei +15 bis 16° R. können sie sich fortpflanzen. Bauer
fand am Morgen ihre Zahl oft verdoppelt: so haben sie in Paris, Lon-
don, Genf 11/2 Jahr fortgedauert, jezt ist aber nichts mehr davon
vorhanden.

Diese kleinen Vegetabilien bilden einen starken Kontrast gegen
die Palmen der Andeskette, von denen die höchsten nicht in der Ebne
wachsen, wohl aber sonderbar genug auf den Bergen. Ich war so glüklich, mit
Herrn Bonpland dies neue Genus zu entdekken. Es ist die Wachspal-
me, welche erst auf 4000 Fus Höhe anfängt. Da die Messungen
mit dem Schatten sehr unsicher sind, so fälte ich einige Bäume,
um genau zu wissen, wie gros sie [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt] wären, und fand sie von 180
Pariser Fus Länge. In Neu Holland hat man Melaleuceen von
170-180 Fus gemessen. Noch grösser aber ist die Araucaria,
welche auf den Norfolksinseln 29° Südbreite vorkömt; von der Araucaria excelsa hat
man Stämme gefunden, die die ungeheuere Höhe von 240 Fus er-
reichten, also so hoch als unsre Kirchthürme. Aber noch rie-
senhafter ist der Baum, den ganz neuerlich, 1826, Douglas ge-
messen hat, der mit dem Kapitän Franklin (nicht jenem der nach

Herr Bauer hält sie jezt für Uredo und Tremella. Es sind kleine Sphä-
ren, aus denen neue entstehn; nicht blos bei einer Temperatur von unter
0° R. sondern bei +15 bis 16° R. können sie sich fortpflanzen. Bauer
fand am Morgen ihre Zahl oft verdoppelt: so haben sie in Paris, Lon-
don, Genf 1½ Jahr fortgedauert, jezt ist aber nichts mehr davon
vorhanden.

Diese kleinen Vegetabilien bilden einen starken Kontrast gegen
die Palmen der Andeskette, von denen die höchsten nicht in der Ebne
wachsen, wohl aber sonderbar genug auf den Bergen. Ich war so glüklich, mit
Herrn Bonpland dies neue Genus zu entdekken. Es ist die Wachspal-
me, welche erst auf 4000 Fus Höhe anfängt. Da die Messungen
mit dem Schatten sehr unsicher sind, so fälte ich einige Bäume,
um genau zu wissen, wie gros sie [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt] wären, und fand sie von 180
Pariser Fus Länge. In Neu Holland hat man Melaleuceen von
170–180 Fus gemessen. Noch grösser aber ist die Araucaria,
welche auf den Norfolksinseln 29° Südbreite vorkömt; von der Araucaria excelsa hat
man Stämme gefunden, die die ungeheuere Höhe von 240 Fus er-
reichten, also so hoch als unsre Kirchthürme. Aber noch rie-
senhafter ist der Baum, den ganz neuerlich, 1826, Douglas ge-
messen hat, der mit dem Kapitän Franklin (nicht jenem der nach

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="56">
          <p><pb facs="#f0710" n="353v"/><choice><abbr>Hr.</abbr><expan resp="#CT">Herr</expan></choice><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119217945 http://d-nb.info/gnd/119217945">Bauer</persName> hält sie jezt für Uredo und Tremella. Es sind kleine Sphä-<lb/>
ren, aus denen neue entstehn; nicht blos bei einer Temperatur von unter<lb/>
0° R. sondern bei +15 bis 16° R. können sie sich fortpflanzen. <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119217945 http://d-nb.info/gnd/119217945">Bauer</persName><lb/>
fand am Morgen ihre Zahl oft verdoppelt: so haben sie in Paris, Lon-<lb/>
don, Genf 1½ Jahr fortgedauert, jezt ist aber nichts mehr davon<lb/>
vorhanden.</p><lb/>
          <p>Diese kleinen Vegetabilien bilden einen starken Kontrast gegen<lb/>
die Palmen der Andeskette, von denen die höchsten nicht in der Ebne<lb/>
wachsen, <add place="superlinear"><metamark/>wohl aber </add>sonderbar genug auf den Bergen. Ich war so glüklich, mit<lb/><choice><abbr>Hr.</abbr><expan resp="#CT">Herrn</expan></choice> <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118661604 http://d-nb.info/gnd/118661604">Bonpland</persName> dies neue Genus zu entdekken. Es ist die Wachspal-<lb/>
me, welche erst auf 4000 Fus Höhe anfängt. Da die Messungen<lb/>
mit dem Schatten sehr unsicher sind, so fälte ich einige Bäume,<lb/>
um genau zu wissen, wie gros sie <del rendition="#s"><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/></del> wären, und fand sie von 180<lb/>
Pariser Fus Länge. In Neu Holland hat man <choice><sic>Melaleucen</sic><corr resp="#CT">Melaleuceen</corr></choice> von<lb/>
170&#x2013;180 Fus gemessen. Noch grösser aber ist die Araucaria,<lb/>
welche auf den Norfolksinseln <add place="superlinear"><metamark/>29° Südbreite </add>vorkömt; von der <choice><abbr>A.</abbr><expan resp="#CT">Araucaria</expan></choice> excelsa hat<lb/>
man Stämme gefunden, die die ungeheuere Höhe von 240 Fus er-<lb/>
reichten, also so hoch als unsre Kirchthürme. Aber noch rie-<lb/>
senhafter ist der Baum, den ganz neuerlich<choice><orig>;</orig><reg resp="#CT">,</reg></choice> 1826<choice><orig>.</orig><reg resp="#CT">,</reg></choice> <persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117651656 http://d-nb.info/gnd/117651656">Douglas</persName> ge-<lb/>
messen hat, der mit dem <choice><abbr>Kapt.</abbr><expan resp="#CT">Kapitän</expan></choice> <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118692844 http://d-nb.info/gnd/118692844">Franklin</persName> (nicht jenem der nach<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[353v/0710] Hr. Bauer hält sie jezt für Uredo und Tremella. Es sind kleine Sphä- ren, aus denen neue entstehn; nicht blos bei einer Temperatur von unter 0° R. sondern bei +15 bis 16° R. können sie sich fortpflanzen. Bauer fand am Morgen ihre Zahl oft verdoppelt: so haben sie in Paris, Lon- don, Genf 1½ Jahr fortgedauert, jezt ist aber nichts mehr davon vorhanden. Diese kleinen Vegetabilien bilden einen starken Kontrast gegen die Palmen der Andeskette, von denen die höchsten nicht in der Ebne wachsen, wohl aber sonderbar genug auf den Bergen. Ich war so glüklich, mit Hr. Bonpland dies neue Genus zu entdekken. Es ist die Wachspal- me, welche erst auf 4000 Fus Höhe anfängt. Da die Messungen mit dem Schatten sehr unsicher sind, so fälte ich einige Bäume, um genau zu wissen, wie gros sie wären, und fand sie von 180 Pariser Fus Länge. In Neu Holland hat man Melaleuceen von 170–180 Fus gemessen. Noch grösser aber ist die Araucaria, welche auf den Norfolksinseln 29° Südbreite vorkömt; von der A. excelsa hat man Stämme gefunden, die die ungeheuere Höhe von 240 Fus er- reichten, also so hoch als unsre Kirchthürme. Aber noch rie- senhafter ist der Baum, den ganz neuerlich; 1826. Douglas ge- messen hat, der mit dem Kapt. Franklin (nicht jenem der nach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/710
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 353v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/710>, abgerufen am 23.11.2024.