Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

kommen also 60000 schon sehr nahe. In den neusten Zeiten ist der
Zuwachs an Pflanzen ganz ungemein gros gewesen. Von meiner Reise
brachte ich 6000 Pflanzen zurük. Aus Neu Holland sind 3700 Spezies
gekommen. Brasilien ist in dieser Hinsicht am merkwürdigsten: hier
kante man nach Decandolle im Jahr 1800 nur 500 Spezies: durch
die Reisen von St Hilaire, Martius pp. kent man jezt 17000: allein
in 27 Jahren. Die meisten Reisenden haben dieselbe Quantität, näm-
lich ungefähr 6000 Spezies mitgebracht. Burchill, der am Vorgebirge
der guten Hofnung einen Flächenraum wie Frankreich durchforschte,
brachte über 7000 zurük: die gröste Zahl aus einem einzelnen Lande
erreichte der Dr Pohl, er brachte aus Brasilien 8000 Spezies.

56. Vorlesung, 19. April 1828

Neuerdings habe ich wieder eine Zählung mit den Herren Brown
und Decandolle angestelt, welche uns 60-65000 bekante Pha-
nerogamen gab. Bedenkt man nun, dass alle das Land nur
1/3 der Erdoberfläche beträgt, und zu 21/2 Millionen Quadratmei-
len angeschlagen werden kann, so kömt 1 Spezies auf 42 Quadrat-
meilen: dies ist allerdings sehr wenig: indessen mus man nicht
vergessen, dass deshalb die Zahl der Individuen von derselben
Spezies sehr gros sein kann. In allen Gärten von England,

kommen also 60000 schon sehr nahe. In den neusten Zeiten ist der
Zuwachs an Pflanzen ganz ungemein gros gewesen. Von meiner Reise
brachte ich 6000 Pflanzen zurük. Aus Neu Holland sind 3700 Spezies
gekommen. Brasilien ist in dieser Hinsicht am merkwürdigsten: hier
kante man nach Decandolle im Jahr 1800 nur 500 Spezies: durch
die Reisen von St Hilaire, Martius pp. kent man jezt 17000: allein
in 27 Jahren. Die meisten Reisenden haben dieselbe Quantität, näm-
lich ungefähr 6000 Spezies mitgebracht. Burchill, der am Vorgebirge
der guten Hofnung einen Flächenraum wie Frankreich durchforschte,
brachte über 7000 zurük: die gröste Zahl aus einem einzelnen Lande
erreichte der Dr Pohl, er brachte aus Brasilien 8000 Spezies.

56. Vorlesung, 19. April 1828

Neuerdings habe ich wieder eine Zählung mit den Herren Brown
und Decandolle angestelt, welche uns 60–65000 bekante Pha-
nerogamen gab. Bedenkt man nun, dass alle das Land nur
⅓ der Erdoberfläche beträgt, und zu 2½ Millionen Quadratmei-
len angeschlagen werden kann, so kömt 1 Spezies auf 42 Quadrat-
meilen: dies ist allerdings sehr wenig: indessen mus man nicht
vergessen, dass deshalb die Zahl der Individuen von derselben
Spezies sehr gros sein kann. In allen Gärten von England,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="55">
          <p><pb facs="#f0703" n="350r"/>
kommen also 60000 <choice><sic>schen</sic><corr resp="#BF">schon</corr></choice> sehr nahe. In den neusten Zeiten ist der<lb/>
Zuwachs an Pflanzen ganz ungemein gros gewesen. Von meiner Reise<lb/>
brachte ich 6000 Pflanzen zurük. Aus Neu Holland sind 3700 Spezies<lb/>
gekommen. Brasilien ist in dieser Hinsicht am merkwürdigsten: hier<lb/>
kante man nach <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116442921 http://d-nb.info/gnd/116442921">Decandolle</persName> im Jahr 1800 nur 500 Spezies: durch<lb/>
die Reisen von <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116759933 http://d-nb.info/gnd/116759933">S<hi rendition="#sup #u">t</hi> Hilaire</persName>, <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118731416 http://d-nb.info/gnd/118731416">Martius</persName> <choice><orig>pp</orig><reg resp="#CT">pp.</reg></choice> kent man jezt 17000: allein<lb/>
in 27 Jahren. Die meisten Reisenden haben dieselbe Quantität, näm-<lb/>
lich ungefähr 6000 Spezies mitgebracht. <persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117641049 http://d-nb.info/gnd/117641049">Burchill</persName>, der am Vorgebirge<lb/>
der guten Hofnung einen Flächenraum wie Frankreich durchforschte,<lb/>
brachte über 7000 zurük: die gröste Zahl aus einem einzelnen Lande<lb/>
erreichte der D<hi rendition="#sup #u">r</hi> <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-104208899 http://d-nb.info/gnd/104208899">Pohl</persName>, er brachte aus Brasilien 8000 Spezies.</p><lb/>
        </div>
        <div type="session" n="56">
          <head type="rightMargin">
            <choice>
              <orig>56.<space dim="horizontal"/> 19 April.</orig>
              <reg resp="#CT">56. Vorlesung, <ref target="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/gliederung"><date when="1828-04-19">19. April 1828</date></ref></reg>
            </choice>
          </head><lb/>
          <p>Neuerdings habe ich wieder eine Zählung mit den <choice><abbr>Hr.</abbr><expan resp="#CT">Herren</expan></choice> <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118674455 http://d-nb.info/gnd/118674455">Brown</persName><lb/>
und <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116442921 http://d-nb.info/gnd/116442921">Decandolle</persName> angestelt, welche uns 60&#x2013;65000 bekante Pha-<lb/>
nerogamen gab. Bedenkt man nun, dass <del rendition="#s">alle</del> das Land nur<lb/>
&#x2153; der Erdoberfläche beträgt, und zu 2½ Millionen Quadratmei-<lb/>
len angeschlagen werden kann, so kömt 1 Spezies auf 42 <choice><abbr>Quadr.</abbr><expan resp="#CT">Quadrat</expan></choice><choice><orig/><reg resp="#CT">-</reg></choice><lb/>
meilen: dies ist allerdings sehr wenig: indessen mus man nicht<lb/>
vergessen, dass deshalb die <hi rendition="#u">Zahl der Individuen</hi> von derselben<lb/>
Spezies sehr gros sein kann. In allen Gärten von England,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[350r/0703] kommen also 60000 schon sehr nahe. In den neusten Zeiten ist der Zuwachs an Pflanzen ganz ungemein gros gewesen. Von meiner Reise brachte ich 6000 Pflanzen zurük. Aus Neu Holland sind 3700 Spezies gekommen. Brasilien ist in dieser Hinsicht am merkwürdigsten: hier kante man nach Decandolle im Jahr 1800 nur 500 Spezies: durch die Reisen von St Hilaire, Martius pp kent man jezt 17000: allein in 27 Jahren. Die meisten Reisenden haben dieselbe Quantität, näm- lich ungefähr 6000 Spezies mitgebracht. Burchill, der am Vorgebirge der guten Hofnung einen Flächenraum wie Frankreich durchforschte, brachte über 7000 zurük: die gröste Zahl aus einem einzelnen Lande erreichte der Dr Pohl, er brachte aus Brasilien 8000 Spezies. 56. 19 April. Neuerdings habe ich wieder eine Zählung mit den Hr. Brown und Decandolle angestelt, welche uns 60–65000 bekante Pha- nerogamen gab. Bedenkt man nun, dass das Land nur ⅓ der Erdoberfläche beträgt, und zu 2½ Millionen Quadratmei- len angeschlagen werden kann, so kömt 1 Spezies auf 42 Quadr. meilen: dies ist allerdings sehr wenig: indessen mus man nicht vergessen, dass deshalb die Zahl der Individuen von derselben Spezies sehr gros sein kann. In allen Gärten von England,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/703
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 350r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/703>, abgerufen am 23.11.2024.