Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

in jener Gegend vorkommen. Noch ist hiebei die auffallende
Erscheinung zu bemerken, dass diese numerischen Verhältnisse
sich keinesweges nach der Zahl der einzelnen Pflanzenindivi-
duen richten, sondern nach den Formen im allgemeinen.

Zur Karakteristik der Pflanzen gehört es ferner, dass
sie nicht alle über den Erdball gleichmässig vertheilt
sind, sondern dass jeder Form ihr bestimter Wohnplaz
angewiesen ist: gewisse Familien könte man nordische,
andre wieder tropische nennen, wobei jedoch nicht zu
verkennen ist, dass die Gränzen nichtnirgend scharf
gezogen, sondern sehr in einander übergehend sind. Die
Euphorbiaceen und Malvaceen nehmen nach dem Norden
zu ab, - die Ericeen und andre werden nach dem Süden
zu seltener. Auch in Hinsicht auf die BreitenLängengrade
herscht eine grosse Verschiedenheit in den verschiedenen
Welttheilen: die Vegetazion von Nordamerika ist von
der europäischen ganz verschieden; man hat versucht,
in dieser Hinsicht gewisse Formenlinien zu ziehn, welche
diesen Unterschied angeben sollen. Zu den seltnern For-

in jener Gegend vorkommen. Noch ist hiebei die auffallende
Erscheinung zu bemerken, dass diese numerischen Verhältnisse
sich keinesweges nach der Zahl der einzelnen Pflanzenindivi-
duen richten, sondern nach den Formen im allgemeinen.

Zur Karakteristik der Pflanzen gehört es ferner, dass
sie nicht alle über den Erdball gleichmässig vertheilt
sind, sondern dass jeder Form ihr bestimter Wohnplaz
angewiesen ist: gewisse Familien könte man nordische,
andre wieder tropische nennen, wobei jedoch nicht zu
verkennen ist, dass die Gränzen nichtnirgend scharf
gezogen, sondern sehr in einander übergehend sind. Die
Euphorbiaceen und Malvaceen nehmen nach dem Norden
zu ab, – die Ericeen und andre werden nach dem Süden
zu seltener. Auch in Hinsicht auf die BreitenLängengrade
herscht eine grosse Verschiedenheit in den verschiedenen
Welttheilen: die Vegetazion von Nordamerika ist von
der europäischen ganz verschieden; man hat versucht,
in dieser Hinsicht gewisse Formenlinien zu ziehn, welche
diesen Unterschied angeben sollen. Zu den seltnern For-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="4">
          <p><pb facs="#f0042" n="19v"/>
in jener Gegend vorkommen. Noch ist hiebei die auffallende<lb/>
Erscheinung zu bemerken, dass diese numerischen Verhältnisse<lb/>
sich keinesweges nach der Zahl der einzelnen Pflanzenindivi-<lb/>
duen richten, sondern nach den Formen im allgemeinen.</p><lb/>
          <p>Zur Karakteristik der Pflanzen gehört es ferner, dass<lb/>
sie nicht alle über den Erdball gleichmässig vertheilt<lb/>
sind, sondern dass jeder Form ihr bestimter Wohnplaz<lb/>
angewiesen ist: gewisse Familien könte man nordische,<lb/>
andre wieder tropische nennen, wobei jedoch nicht zu<lb/>
verkennen ist, dass die Gränzen <subst><del rendition="#s">nicht</del><add place="intralinear">nirgend</add></subst> scharf<lb/>
gezogen, sondern sehr in einander übergehend sind. Die<lb/>
Euphorbiaceen und Malvaceen nehmen nach dem Norden<lb/>
zu ab, &#x2013; die Ericeen und andre werden nach dem Süden<lb/>
zu seltener. Auch in Hinsicht auf die <subst><del rendition="#s">Breiten</del><add place="superlinear">Längen</add></subst>grade<lb/>
herscht eine grosse Verschiedenheit in den verschiedenen<lb/>
Welttheilen: die Vegetazion von Nordamerika ist von<lb/>
der europäischen ganz verschieden; man hat versucht,<lb/>
in dieser Hinsicht gewisse Formenlinien zu ziehn, welche<lb/>
diesen Unterschied angeben sollen. Zu den seltnern For-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19v/0042] in jener Gegend vorkommen. Noch ist hiebei die auffallende Erscheinung zu bemerken, dass diese numerischen Verhältnisse sich keinesweges nach der Zahl der einzelnen Pflanzenindivi- duen richten, sondern nach den Formen im allgemeinen. Zur Karakteristik der Pflanzen gehört es ferner, dass sie nicht alle über den Erdball gleichmässig vertheilt sind, sondern dass jeder Form ihr bestimter Wohnplaz angewiesen ist: gewisse Familien könte man nordische, andre wieder tropische nennen, wobei jedoch nicht zu verkennen ist, dass die Gränzen nichtnirgend scharf gezogen, sondern sehr in einander übergehend sind. Die Euphorbiaceen und Malvaceen nehmen nach dem Norden zu ab, – die Ericeen und andre werden nach dem Süden zu seltener. Auch in Hinsicht auf die BreitenLängengrade herscht eine grosse Verschiedenheit in den verschiedenen Welttheilen: die Vegetazion von Nordamerika ist von der europäischen ganz verschieden; man hat versucht, in dieser Hinsicht gewisse Formenlinien zu ziehn, welche diesen Unterschied angeben sollen. Zu den seltnern For-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/42
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 19v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/42>, abgerufen am 26.04.2024.