eine Phosphoreszenz des Mondkörpers, (wie wir sie durch Fernröhre am Merkur und an der Venus wahrnehmen) doch scheint dies nicht der Fall zu sein. Merkwürdig ist, dass der grosse Maler Leo- nardo da Vinci, die erste Rrichtige Erklärung daran gab, welche man gewöhnlich dem Lehrer Kepler's, Möstlin zuschreibt: dieser lebte im 16tenJahrhundert. Leon. da V. starb um die Zeit der Entdekkung von Amerika. Bei Mondfinsternissen verliert man den Mond nie ganz, sondern sieht ihn in einem rothen Lichte, wie ich es sehr auffallend in dem Golf von Darien bemerkte: dies rührt von der Athmosphäre der Erde her, durch welche das Sonnenlicht inflektirt wird, und so stark bleibt, dass der Mond nie ganz verschwindet. Auch sieht man bei Finster- nissen grosse schwarze Flekke im Monde.
Die Wärme des Mondes ist gradezu = Null: ich habe mit Herrn Arago auf der Pariser Sternwarte sehr viele Versuche darüber mit einem grossen Hohlspiegel angestelt, allein es war durchaus keine Spur von Temperaturerhöhung zu bemerken, nicht blos an dem Thermometer, sondern an einem eigens eingerichteten sehr empfind- lichen Apparat. Daniel, der vor wenigen Monaten eine schöne Me- teorologie herausgegeben, hat dieselben Resultate mit einem andern grossen Hohlspiegel gefunden.
eine Phosphoreszenz des Mondkörpers, (wie wir sie durch Fernröhre am Merkur und an der Venus wahrnehmen) doch scheint dies nicht der Fall zu sein. Merkwürdig ist, dass der grosse Maler Leo- nardo da Vinci, die erste Rrichtige Erklärung daran gab, welche man gewöhnlich dem Lehrer Kepler’s, Möstlin zuschreibt: dieser lebte im 16tenJahrhundert. Leon. da V. starb um die Zeit der Entdekkung von Amerika. Bei Mondfinsternissen verliert man den Mond nie ganz, sondern sieht ihn in einem rothen Lichte, wie ich es sehr auffallend in dem Golf von Darien bemerkte: dies rührt von der Athmosphäre der Erde her, durch welche das Sonnenlicht inflektirt wird, und so stark bleibt, dass der Mond nie ganz verschwindet. Auch sieht man bei Finster- nissen grosse schwarze Flekke im Monde.
Die Wärme des Mondes ist gradezu = Null: ich habe mit Herrn Arago auf der Pariser Sternwarte sehr viele Versuche darüber mit einem grossen Hohlspiegel angestelt, allein es war durchaus keine Spur von Temperaturerhöhung zu bemerken, nicht blos an dem Thermometer, sondern an einem eigens eingerichteten sehr empfind- lichen Apparat. Daniel, der vor wenigen Monaten eine schöne Me- teorologie herausgegeben, hat dieselben Resultate mit einem andern grossen Hohlspiegel gefunden.
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="session"n="22"><p><pbfacs="#f0233"n="115r"/>
eine Phosphoreszenz des Mondkörpers, (wie wir sie durch Fernröhre<lb/>
am Merkur und an der Venus wahrnehmen) doch scheint dies<lb/>
nicht der Fall zu sein. Merkwürdig ist, dass der grosse Maler <hirendition="#u"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118640445 http://d-nb.info/gnd/118640445">Leo-<lb/>
nardo da Vinci</persName></hi>, die erste <subst><delrendition="#s">R</del><addplace="superlinear">r</add></subst>ichtige Erklärung daran gab, welche man<lb/>
gewöhnlich dem Lehrer <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118561448 http://d-nb.info/gnd/118561448">Kepler</persName>’s, <hirendition="#u"><persNameresp="#CT"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119211637 http://d-nb.info/gnd/119211637">Möstlin</persName></hi> zuschreibt: dieser lebte im<lb/>
16<choice><abbr><hirendition="#sup #u"></hi></abbr><expanresp="#CT"><hirendition="#sup #u">ten</hi></expan></choice><choice><abbr>Jahrh</abbr><expan>Jahrhundert</expan></choice>. <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118640445 http://d-nb.info/gnd/118640445">Leon. da V.</persName> starb um die Zeit der Entdekkung von Amerika.<lb/>
Bei Mondfinsternissen verliert man den Mond nie ganz, sondern<lb/>
sieht ihn in einem rothen Lichte, wie ich es sehr auffallend in dem<lb/>
Golf von Darien bemerkte: dies rührt von der Athmosphäre der Erde<lb/>
her, durch welche das Sonnenlicht inflektirt wird, und so stark bleibt,<lb/>
dass der Mond nie ganz verschwindet. Auch sieht man bei Finster-<lb/>
nissen grosse schwarze Flekke im Monde.</p><lb/><p><hirendition="#u">Die Wärme des Mondes</hi> ist gradezu = Null: ich habe mit <choice><abbr>Hrn.</abbr><expanresp="#CT">Herrn</expan></choice><lb/><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118847767 http://d-nb.info/gnd/118847767">Arago</persName> auf der Pariser Sternwarte sehr viele Versuche darüber<lb/>
mit einem grossen Hohlspiegel angestelt, allein es war durchaus<lb/>
keine Spur von Temperaturerhöhung zu bemerken, nicht blos an dem<lb/>
Thermometer, sondern an einem <choice><orig>eigends</orig><regresp="#CT">eigens</reg></choice> eingerichteten sehr empfind-<lb/>
lichen Apparat. <hirendition="#u"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116023325 http://d-nb.info/gnd/116023325">Daniel</persName></hi>, der vor wenigen Monaten eine schöne Me-<lb/>
teorologie herausgegeben, hat dieselben Resultate mit einem andern<lb/>
grossen Hohlspiegel gefunden.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[115r/0233]
eine Phosphoreszenz des Mondkörpers, (wie wir sie durch Fernröhre
am Merkur und an der Venus wahrnehmen) doch scheint dies
nicht der Fall zu sein. Merkwürdig ist, dass der grosse Maler Leo-
nardo da Vinci, die erste richtige Erklärung daran gab, welche man
gewöhnlich dem Lehrer Kepler’s, Möstlin zuschreibt: dieser lebte im
16 Jahrh. Leon. da V. starb um die Zeit der Entdekkung von Amerika.
Bei Mondfinsternissen verliert man den Mond nie ganz, sondern
sieht ihn in einem rothen Lichte, wie ich es sehr auffallend in dem
Golf von Darien bemerkte: dies rührt von der Athmosphäre der Erde
her, durch welche das Sonnenlicht inflektirt wird, und so stark bleibt,
dass der Mond nie ganz verschwindet. Auch sieht man bei Finster-
nissen grosse schwarze Flekke im Monde.
Die Wärme des Mondes ist gradezu = Null: ich habe mit Hrn.
Arago auf der Pariser Sternwarte sehr viele Versuche darüber
mit einem grossen Hohlspiegel angestelt, allein es war durchaus
keine Spur von Temperaturerhöhung zu bemerken, nicht blos an dem
Thermometer, sondern an einem eigends eingerichteten sehr empfind-
lichen Apparat. Daniel, der vor wenigen Monaten eine schöne Me-
teorologie herausgegeben, hat dieselben Resultate mit einem andern
grossen Hohlspiegel gefunden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 115r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/233>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.