die Scheeren des Skorpions(?) diesen Raum ausfülten: Butt- mann's und Idelers Untersuchungen haben bewiesen, dass die Waage schon weit früher bekant war, und bei den Indern vorkömt. Caesar zog bei seinen Bestimmungen den Astronomen Sosigenes zu Rathe, dem diese indischen Systeme gewis bekant waren. Es ist sogar sehr wahrscheinlich, dass die 12. Sternbilder aus aus den 27 Mondstazionen der Inder hergeleitet sind. Schon La- [unleserliches Material - 1 Wort fehlt]place machte die richtige Bemerkung dass man den Steinbock (ein Thier, welches auf den Höhen wohnt) nicht in den Stand der Sonne gesezt haben wird, wo sie am niedrigsten steht: dass also damit die Sommersonnenwende möchte bezeichnet worden sein.
Das Vorrükken der Nachtgleichen verändert die Jahreszeiten nicht, aber andre Sterne werden in andern Monaten sichtbar: daher kömt es, dass die südlichen Sterne, und grade die schön- sten uns fliehen, wie denn schon jezt das südliche Kreuz in Alexandrien unter dem Horizonte steht, welches man früher dort sehn konte. Auch der Polarstern verändert sich: zu
die Scheeren des Skorpions(?) diesen Raum ausfülten: Butt- mann’s und Idelers Untersuchungen haben bewiesen, dass die Waage schon weit früher bekant war, und bei den Indern vorkömt. Caesar zog bei seinen Bestimmungen den Astronomen Sosigenes zu Rathe, dem diese indischen Systeme gewis bekant waren. Es ist sogar sehr wahrscheinlich, dass die 12. Sternbilder aus aus den 27 Mondstazionen der Inder hergeleitet sind. Schon La- [unleserliches Material – 1 Wort fehlt]place machte die richtige Bemerkung dass man den Steinbock (ein Thier, welches auf den Höhen wohnt) nicht in den Stand der Sonne gesezt haben wird, wo sie am niedrigsten steht: dass also damit die Sommersonnenwende möchte bezeichnet worden sein.
Das Vorrükken der Nachtgleichen verändert die Jahreszeiten nicht, aber andre Sterne werden in andern Monaten sichtbar: daher kömt es, dass die südlichen Sterne, und grade die schön- sten uns fliehen, wie denn schon jezt das südliche Kreuz in Alexandrien unter dem Horizonte steht, welches man früher dort sehn konte. Auch der Polarstern verändert sich: zu
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="session"n="22"><p><pbfacs="#f0229"n="113r"/>
die Scheeren des <choice><sic><delrendition="#s">Skorpions</del></sic><corrresp="#GP">Skorpions</corr></choice><metamark>(?)</metamark> diesen Raum ausfülten: <persNameresp="#CT"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117187402 http://d-nb.info/gnd/117187402">Butt-<lb/>
mann</persName>’s und <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100351212 http://d-nb.info/gnd/100351212">Ideler</persName>s Untersuchungen haben bewiesen, dass<lb/>
die Waage schon weit früher bekant war, und bei den Indern<lb/>
vorkömt. <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118518275 http://d-nb.info/gnd/118518275">Caesar</persName> zog bei seinen Bestimmungen den Astronomen<lb/><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-102406375 http://d-nb.info/gnd/102406375">Sosigenes</persName> zu Rathe, dem diese indischen Systeme gewis bekant<lb/>
waren. Es ist sogar sehr wahrscheinlich, dass die 12. Sternbilder <delrendition="#s"><unclearreason="covered"cert="high"resp="#CT">aus</unclear></del><lb/>
aus den 27 Mondstazionen der Inder hergeleitet sind. Schon <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118726536 http://d-nb.info/gnd/118726536">La-<lb/><subst><delrendition="#s"><gapreason="illegible"unit="words"quantity="1"/></del><addplace="intralinear">place</add></subst></persName> machte die richtige Bemerkung dass man den<lb/>
Steinbock (ein Thier, welches auf den Höhen wohnt) nicht in <hirendition="#u">den</hi><lb/>
Stand der Sonne gesezt haben wird, wo sie am niedrigsten steht:<lb/>
dass also damit die Sommersonnenwende möchte bezeichnet worden<lb/>
sein.</p><lb/><p>Das Vorrükken der Nachtgleichen verändert die Jahreszeiten<lb/>
nicht, aber andre Sterne werden in andern Monaten sichtbar:<lb/>
daher kömt es, dass die südlichen Sterne, und grade die schön-<lb/>
sten uns fliehen, wie denn schon jezt das südliche Kreuz in<lb/>
Alexandrien unter dem Horizonte steht, welches man früher<lb/>
dort sehn konte. Auch der Polarstern verändert sich: zu<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[113r/0229]
die Scheeren des Skorpions (?) diesen Raum ausfülten: Butt-
mann’s und Idelers Untersuchungen haben bewiesen, dass
die Waage schon weit früher bekant war, und bei den Indern
vorkömt. Caesar zog bei seinen Bestimmungen den Astronomen
Sosigenes zu Rathe, dem diese indischen Systeme gewis bekant
waren. Es ist sogar sehr wahrscheinlich, dass die 12. Sternbilder
aus den 27 Mondstazionen der Inder hergeleitet sind. Schon La-
place machte die richtige Bemerkung dass man den
Steinbock (ein Thier, welches auf den Höhen wohnt) nicht in den
Stand der Sonne gesezt haben wird, wo sie am niedrigsten steht:
dass also damit die Sommersonnenwende möchte bezeichnet worden
sein.
Das Vorrükken der Nachtgleichen verändert die Jahreszeiten
nicht, aber andre Sterne werden in andern Monaten sichtbar:
daher kömt es, dass die südlichen Sterne, und grade die schön-
sten uns fliehen, wie denn schon jezt das südliche Kreuz in
Alexandrien unter dem Horizonte steht, welches man früher
dort sehn konte. Auch der Polarstern verändert sich: zu
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 113r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/229>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.