spiel, wo diese Flekken erwähnt sind, findet sich in den chinesischen Annalen 321 nach Chr., wo man bemerkt hat, dass sehr grosse Flekke in der Sonne sichtbar gewesen sind; eben so 626 und 635 wo die arabischen Astronomen die schwarze Merkurscheibe in der Sonne zu sehn geglaubt haben: dies war aber gar nicht mög- lich wegen der Kleinheit des Merkur, sondern sie sahen Sonnen- flekken: aber auch Abulfaradsch, Averroes und selbst Kepler wurden dadurch getäuscht. In Peru, wo die Garua, oder ein dichter Nebel die Sonne monatelang verhült, waren schon bei der Entdekkung im 16. Jahrhundert den Einwohnern die Sonnenflekken bekant. Nach den Untersuchungen des Herrn v. Zach, war der ? Engländer Harriot der erste, welcher sie als wirkliche Flekken er- kante am 8. Dezember 1610. Auch Joh. Fabrizius, der Sohn eines ostfriesischen Predigers hatte sich gegen Ende 1610 ein ineuerfunde- nes Teleskop in Holland angeschaft, und entdekte die Sonnenflekken: da er aber nicht auf die einfache Idee eines Blendglases kam, so quälte er seine Augen entsezlich, um ohne Blendung in die Sonne zu sehn. Gewöhnlich schreibt man die Entdekkung dem Jesuiten Scheiler in Ingolstadt zu. Kepler spricht ausführlich
spiel, wo diese Flekken erwähnt sind, findet sich in den chinesischen Annalen 321 nach Chr., wo man bemerkt hat, dass sehr grosse Flekke in der Sonne sichtbar gewesen sind; eben ⎡so 626 und 635 wo die arabischen Astronomen die schwarze Merkurscheibe in der Sonne zu sehn geglaubt haben: dies war aber gar nicht mög- lich wegen der Kleinheit des Merkur, sondern sie sahen Sonnen- flekken: aber auch Abulfaradsch, Averroës und selbst Kepler wurden dadurch getäuscht. In Peru, wo die Garūa, oder ein dichter Nebel die Sonne monatelang verhült, waren schon bei der Entdekkung im 16. Jahrhundert den Einwohnern die Sonnenflekken bekant. Nach den Untersuchungen des Herrn v. Zach, war der ? Engländer Harriot der erste, welcher sie als wirkliche Flekken er- kante am 8. Dezember 1610. Auch Joh. Fabrizius, der Sohn eines ostfriesischen Predigers hatte sich gegen Ende 1610 ein ineuerfunde- nes Teleskop in Holland angeschaft, und entdekte die Sonnenflekken: da er aber nicht auf die einfache Idee eines Blendglases kam, so quälte er seine Augen entsezlich, um ohne Blendung in die Sonne zu sehn. Gewöhnlich schreibt man die Entdekkung dem Jesuiten Scheiler in Ingolstadt zu. Kepler spricht ausführlich
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="session"n="20"><p><pbfacs="#f0204"n="100v"/>
spiel, wo diese Flekken erwähnt sind, findet sich in den chinesischen<lb/>
Annalen 321 nach <choice><orig>Chr</orig><regresp="#CT">Chr.</reg></choice>, wo man bemerkt hat, dass sehr grosse<lb/>
Flekke in der Sonne sichtbar gewesen sind; eben <addplace="superlinear"><metamark/>so </add>626 <choice><abbr>u</abbr><expanresp="#CT">und</expan></choice> 635<lb/>
wo die arabischen Astronomen die schwarze Merkurscheibe in<lb/>
der Sonne zu sehn geglaubt haben: dies war aber gar nicht mög-<lb/>
lich wegen der Kleinheit des Merkur, sondern sie sahen Sonnen-<lb/>
flekken: aber auch <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118500341 http://d-nb.info/gnd/118500341">Abulfaradsch</persName>, <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118505238 http://d-nb.info/gnd/118505238">Averroës</persName> und selbst <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118561448 http://d-nb.info/gnd/118561448">Kepler</persName><lb/>
wurden dadurch getäuscht. In Peru, wo die Garūa, oder ein<lb/>
dichter Nebel die Sonne monatelang verhült, waren schon bei<lb/>
der Entdekkung im 16. <choice><abbr>Jahrh.</abbr><expan>Jahrhundert</expan></choice> den Einwohnern die <choice><abbr>S.</abbr><expanresp="#CT">Sonnen</expan></choice>flekken<lb/>
bekant. Nach den Untersuchungen des Herrn <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119151456 http://d-nb.info/gnd/119151456">v. Zach</persName>, war der<lb/><noteplace="left"><metamark>?</metamark><lb/></note>Engländer <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118720473 http://d-nb.info/gnd/118720473">Harriot</persName> der erste, welcher sie als wirkliche Flekken er-<lb/>
kante am 8. <choice><abbr>Dez.</abbr><expanresp="#CT">Dezember</expan></choice> 1610. Auch <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-128593628 http://d-nb.info/gnd/128593628">Joh. Fabrizius</persName>, der Sohn eines<lb/>
ostfriesischen Predigers hatte sich gegen Ende 1610 ein <subst><delrendition="#ow"><unclearreason="covered"cert="low"resp="#CT">i</unclear></del><addplace="across">n</add></subst>euerfunde-<lb/>
nes Teleskop in Holland angeschaft, und entdekte die <choice><abbr>S.</abbr><expanresp="#CT">Sonnen</expan></choice>flekken:<lb/>
da er aber nicht auf die einfache Idee eines Blendglases kam,<lb/>
so quälte er seine Augen entsezlich, um ohne Blendung in die<lb/>
Sonne zu sehn. Gewöhnlich schreibt man die Entdekkung dem<lb/>
Jesuiten <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118794949 http://d-nb.info/gnd/118794949">Scheiler</persName> in Ingolstadt zu. <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118561448 http://d-nb.info/gnd/118561448">Kepler</persName> spricht ausführlich<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[100v/0204]
spiel, wo diese Flekken erwähnt sind, findet sich in den chinesischen
Annalen 321 nach Chr, wo man bemerkt hat, dass sehr grosse
Flekke in der Sonne sichtbar gewesen sind; eben so 626 u 635
wo die arabischen Astronomen die schwarze Merkurscheibe in
der Sonne zu sehn geglaubt haben: dies war aber gar nicht mög-
lich wegen der Kleinheit des Merkur, sondern sie sahen Sonnen-
flekken: aber auch Abulfaradsch, Averroës und selbst Kepler
wurden dadurch getäuscht. In Peru, wo die Garūa, oder ein
dichter Nebel die Sonne monatelang verhült, waren schon bei
der Entdekkung im 16. Jahrh. den Einwohnern die S.flekken
bekant. Nach den Untersuchungen des Herrn v. Zach, war der
Engländer Harriot der erste, welcher sie als wirkliche Flekken er-
kante am 8. Dez. 1610. Auch Joh. Fabrizius, der Sohn eines
ostfriesischen Predigers hatte sich gegen Ende 1610 ein neuerfunde-
nes Teleskop in Holland angeschaft, und entdekte die S.flekken:
da er aber nicht auf die einfache Idee eines Blendglases kam,
so quälte er seine Augen entsezlich, um ohne Blendung in die
Sonne zu sehn. Gewöhnlich schreibt man die Entdekkung dem
Jesuiten Scheiler in Ingolstadt zu. Kepler spricht ausführlich
?
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 100v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/204>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.