Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 2. Berlin, [1871].

Bild:
<< vorherige Seite

als in der Wirtschaft. Laß sie gute Köchinnen werden, das wird für ihre künftigen Männer das Beste sein! Der Vater befolgte diesen Rath, und nicht ohne Empfindlichkeit versicherte mich die ältere Schwester, daß sie dies Göthen immer nachgetragen habe, und daß sie in Folge dieses Rathes ihre ganze Ausbildung mit der grösten Mühe sich selbst habe erwerben müssen.

Bei einem kleinen unschuldigen Liebeshandel, den Göthe mit der Tochter von Breitkopf anknüpfte, war Marie Stock seine Vertraute. Auf dem Oberboden stand ein altes, sehr verstimmtes Spinett, an dem die beiden Liebenden die zärtlichsten Duetten sangen, Marie mußte auf der Treppe sitzen bleiben und Wache halten, um von jeder herannahenden Störung sogleich Nachricht zu geben. Als sie Göthen viele Jahre später an diese Jugendzeiten erinnerte, sagte er halb unwillig: Sie haben ja ein verfluchtes Gedächtniß!

Für die aufblühenden Reize der jüngeren Schwester Doris Stock war Göthe nicht unempfindlich. Sie vertraute mir einmal unter dem Sigel der Verschwiegenheit, das ich nun wohl brechen darf, die Göthesche Elegie: Alexis und Dora sei an sie gerichtet gewesen. Freudig überrascht bei dieser interessanten Enthüllung war ich zu blöde, oder hatte nicht Geistesgegenwart genug, um sie zu fragen, ob dem schönen Gedichte eine wahre Anekdote zu Grunde liege?

Nachdem Maria Stock den Kollegienrath Körner in Dresden geheirathet, zog ihre Schwester Doris mit ihr. Das Körnersche Haus wurde nun durch den Geist und die Anmuth der Frauen, so wie durch das musikalische Talent des Mannes ein anziehender Mittelpunkt für Ein-

als in der Wirtschaft. Laß sie gute Köchinnen werden, das wird für ihre künftigen Männer das Beste sein! Der Vater befolgte diesen Rath, und nicht ohne Empfindlichkeit versicherte mich die ältere Schwester, daß sie dies Göthen immer nachgetragen habe, und daß sie in Folge dieses Rathes ihre ganze Ausbildung mit der grösten Mühe sich selbst habe erwerben müssen.

Bei einem kleinen unschuldigen Liebeshandel, den Göthe mit der Tochter von Breitkopf anknüpfte, war Marie Stock seine Vertraute. Auf dem Oberboden stand ein altes, sehr verstimmtes Spinett, an dem die beiden Liebenden die zärtlichsten Duetten sangen, Marie mußte auf der Treppe sitzen bleiben und Wache halten, um von jeder herannahenden Störung sogleich Nachricht zu geben. Als sie Göthen viele Jahre später an diese Jugendzeiten erinnerte, sagte er halb unwillig: Sie haben ja ein verfluchtes Gedächtniß!

Für die aufblühenden Reize der jüngeren Schwester Doris Stock war Göthe nicht unempfindlich. Sie vertraute mir einmal unter dem Sigel der Verschwiegenheit, das ich nun wohl brechen darf, die Göthesche Elegie: Alexis und Dora sei an sie gerichtet gewesen. Freudig überrascht bei dieser interessanten Enthüllung war ich zu blöde, oder hatte nicht Geistesgegenwart genug, um sie zu fragen, ob dem schönen Gedichte eine wahre Anekdote zu Grunde liege?

Nachdem Maria Stock den Kollegienrath Körner in Dresden geheirathet, zog ihre Schwester Doris mit ihr. Das Körnersche Haus wurde nun durch den Geist und die Anmuth der Frauen, so wie durch das musikalische Talent des Mannes ein anziehender Mittelpunkt für Ein-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0058" n="50"/>
als in der Wirtschaft. Laß sie gute Köchinnen werden, das wird für ihre künftigen Männer das Beste sein! Der Vater befolgte diesen Rath, und nicht ohne Empfindlichkeit versicherte mich die ältere Schwester, daß sie dies Göthen immer nachgetragen habe, und daß sie in Folge dieses Rathes ihre ganze Ausbildung mit der grösten Mühe sich selbst habe erwerben müssen. </p><lb/>
        <p>Bei einem kleinen unschuldigen Liebeshandel, den Göthe mit der Tochter von Breitkopf anknüpfte, war Marie Stock seine Vertraute. Auf dem Oberboden stand ein altes, sehr verstimmtes Spinett, an dem die beiden Liebenden die zärtlichsten Duetten sangen, Marie mußte auf der Treppe sitzen bleiben und Wache halten, um von jeder herannahenden Störung sogleich Nachricht zu geben. Als sie Göthen viele Jahre später an diese Jugendzeiten erinnerte, sagte er halb unwillig: Sie haben ja ein verfluchtes Gedächtniß! </p><lb/>
        <p>Für die aufblühenden Reize der jüngeren Schwester Doris Stock war Göthe nicht unempfindlich. Sie vertraute mir einmal unter dem Sigel der Verschwiegenheit, das ich nun wohl brechen darf, die Göthesche Elegie: Alexis und Dora sei an sie gerichtet gewesen. Freudig überrascht bei dieser interessanten Enthüllung war ich zu blöde, oder hatte nicht Geistesgegenwart genug, um sie zu fragen, ob dem schönen Gedichte eine wahre Anekdote zu Grunde liege? </p><lb/>
        <p>Nachdem Maria Stock den Kollegienrath Körner in Dresden geheirathet, zog ihre Schwester Doris mit ihr. Das Körnersche Haus wurde nun durch den Geist und die Anmuth der Frauen, so wie durch das musikalische Talent des Mannes ein anziehender Mittelpunkt für Ein-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0058] als in der Wirtschaft. Laß sie gute Köchinnen werden, das wird für ihre künftigen Männer das Beste sein! Der Vater befolgte diesen Rath, und nicht ohne Empfindlichkeit versicherte mich die ältere Schwester, daß sie dies Göthen immer nachgetragen habe, und daß sie in Folge dieses Rathes ihre ganze Ausbildung mit der grösten Mühe sich selbst habe erwerben müssen. Bei einem kleinen unschuldigen Liebeshandel, den Göthe mit der Tochter von Breitkopf anknüpfte, war Marie Stock seine Vertraute. Auf dem Oberboden stand ein altes, sehr verstimmtes Spinett, an dem die beiden Liebenden die zärtlichsten Duetten sangen, Marie mußte auf der Treppe sitzen bleiben und Wache halten, um von jeder herannahenden Störung sogleich Nachricht zu geben. Als sie Göthen viele Jahre später an diese Jugendzeiten erinnerte, sagte er halb unwillig: Sie haben ja ein verfluchtes Gedächtniß! Für die aufblühenden Reize der jüngeren Schwester Doris Stock war Göthe nicht unempfindlich. Sie vertraute mir einmal unter dem Sigel der Verschwiegenheit, das ich nun wohl brechen darf, die Göthesche Elegie: Alexis und Dora sei an sie gerichtet gewesen. Freudig überrascht bei dieser interessanten Enthüllung war ich zu blöde, oder hatte nicht Geistesgegenwart genug, um sie zu fragen, ob dem schönen Gedichte eine wahre Anekdote zu Grunde liege? Nachdem Maria Stock den Kollegienrath Körner in Dresden geheirathet, zog ihre Schwester Doris mit ihr. Das Körnersche Haus wurde nun durch den Geist und die Anmuth der Frauen, so wie durch das musikalische Talent des Mannes ein anziehender Mittelpunkt für Ein-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-01-07T13:04:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1) (2014-01-07T13:04:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Kolumnentitel: nicht übernommen
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen02_1871
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen02_1871/58
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 2. Berlin, [1871], S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen02_1871/58>, abgerufen am 19.05.2024.