Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 2. Berlin, [1871].

Bild:
<< vorherige Seite

angesammelt, und unter Cromwell ward die Kirche in eine Kaserne verwandelt.

Nach allzuflüchtiger Beschauung der vielen historischen Monumente fuhren wir weiter über Ashford und Lenham nach Maidstone. Das ganze Land glich einem großen wohlgepflegten Garten; nirgend ein wüster unbebauter Fleck, Meierhöfe und Landhäuser so weit das Auge reicht, sehr wenig Wiesen, aber viel Getreidefelder, in den reinlichen Dörfern Obst- und Schattenbäume. Unser Fuhrwerk, ein Mittelding zwischen Diligence und Extrapost, mit schlanken Pferden bespannt, rollte in geflügelter Eil von Station zu Station durch die fruchtbare Gegend. Nur eins fehlte der Landschaft: ein reiner Himmel; trotz des Sonnenscheines lagen alle Nähen und Fernen in einem leichten Nebelschleier.

In dem ansehnlichen Orte Maidstone, wo der Erzbischof von Canterbury einen großen Palast besitzt, fanden wir die Assisen im vollen Gange und deshalb einen starken Andrang von Fremden. Der Zugang zum Gerichtsaale bot besondere Schwierigkeiten; dem gefälligen Williams gelang es durch seine Bekanntschaften uns Plätze zu verschaffen, die indessen mit vielen aktiven und passiven Rippenstößen erkauft werden mußten. Bei solchen Gelegenheiten zeigt sich recht deutlich die äußere Rohheit des englischen Volkskarakters.

Im Saale entfaltete sich der antiquirte Pomp der würdevollen Beamten und die ganze Straffheit der gepriesenen Selbstregierung. Das war freilich ein ander Ding als die prosaischen pariser Sitzungen. Der Oberrichter auf erhöhtem Stuhle trug einen rothen, mit weißem Pelz besetzten Mantel und eine Allongeperrücke; etwas tiefer saßen die

angesammelt, und unter Cromwell ward die Kirche in eine Kaserne verwandelt.

Nach allzuflüchtiger Beschauung der vielen historischen Monumente fuhren wir weiter über Ashford und Lenham nach Maidstone. Das ganze Land glich einem großen wohlgepflegten Garten; nirgend ein wüster unbebauter Fleck, Meierhöfe und Landhäuser so weit das Auge reicht, sehr wenig Wiesen, aber viel Getreidefelder, in den reinlichen Dörfern Obst- und Schattenbäume. Unser Fuhrwerk, ein Mittelding zwischen Diligence und Extrapost, mit schlanken Pferden bespannt, rollte in geflügelter Eil von Station zu Station durch die fruchtbare Gegend. Nur eins fehlte der Landschaft: ein reiner Himmel; trotz des Sonnenscheines lagen alle Nähen und Fernen in einem leichten Nebelschleier.

In dem ansehnlichen Orte Maidstone, wo der Erzbischof von Canterbury einen großen Palast besitzt, fanden wir die Assisen im vollen Gange und deshalb einen starken Andrang von Fremden. Der Zugang zum Gerichtsaale bot besondere Schwierigkeiten; dem gefälligen Williams gelang es durch seine Bekanntschaften uns Plätze zu verschaffen, die indessen mit vielen aktiven und passiven Rippenstößen erkauft werden mußten. Bei solchen Gelegenheiten zeigt sich recht deutlich die äußere Rohheit des englischen Volkskarakters.

Im Saale entfaltete sich der antiquirte Pomp der würdevollen Beamten und die ganze Straffheit der gepriesenen Selbstregierung. Das war freilich ein ander Ding als die prosaischen pariser Sitzungen. Der Oberrichter auf erhöhtem Stuhle trug einen rothen, mit weißem Pelz besetzten Mantel und eine Allongeperrücke; etwas tiefer saßen die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0494" n="486"/>
angesammelt, und unter Cromwell ward die Kirche in eine Kaserne verwandelt. </p><lb/>
        <p>Nach allzuflüchtiger Beschauung der vielen historischen Monumente fuhren wir weiter über Ashford und Lenham nach Maidstone. Das ganze Land glich einem großen wohlgepflegten Garten; nirgend ein wüster unbebauter Fleck, Meierhöfe und Landhäuser so weit das Auge reicht, sehr wenig Wiesen, aber viel Getreidefelder, in den reinlichen Dörfern Obst- und Schattenbäume. Unser Fuhrwerk, ein Mittelding zwischen Diligence und Extrapost, mit schlanken Pferden bespannt, rollte in geflügelter Eil von Station zu Station durch die fruchtbare Gegend. Nur eins fehlte der Landschaft: ein reiner Himmel; trotz des Sonnenscheines lagen alle Nähen und Fernen in einem leichten Nebelschleier. </p><lb/>
        <p>In dem ansehnlichen Orte Maidstone, wo der Erzbischof von Canterbury einen großen Palast besitzt, fanden wir die Assisen im vollen Gange und deshalb einen starken Andrang von Fremden. Der Zugang zum Gerichtsaale bot besondere Schwierigkeiten; dem gefälligen Williams gelang es durch seine Bekanntschaften uns Plätze zu verschaffen, die indessen mit vielen aktiven und passiven Rippenstößen erkauft werden mußten. Bei solchen Gelegenheiten zeigt sich recht deutlich die äußere Rohheit des englischen Volkskarakters. </p><lb/>
        <p>Im Saale entfaltete sich der antiquirte Pomp der würdevollen Beamten und die ganze Straffheit der gepriesenen Selbstregierung. Das war freilich ein ander Ding als die prosaischen pariser Sitzungen. Der Oberrichter auf erhöhtem Stuhle trug einen rothen, mit weißem Pelz besetzten Mantel und eine Allongeperrücke; etwas tiefer saßen die
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[486/0494] angesammelt, und unter Cromwell ward die Kirche in eine Kaserne verwandelt. Nach allzuflüchtiger Beschauung der vielen historischen Monumente fuhren wir weiter über Ashford und Lenham nach Maidstone. Das ganze Land glich einem großen wohlgepflegten Garten; nirgend ein wüster unbebauter Fleck, Meierhöfe und Landhäuser so weit das Auge reicht, sehr wenig Wiesen, aber viel Getreidefelder, in den reinlichen Dörfern Obst- und Schattenbäume. Unser Fuhrwerk, ein Mittelding zwischen Diligence und Extrapost, mit schlanken Pferden bespannt, rollte in geflügelter Eil von Station zu Station durch die fruchtbare Gegend. Nur eins fehlte der Landschaft: ein reiner Himmel; trotz des Sonnenscheines lagen alle Nähen und Fernen in einem leichten Nebelschleier. In dem ansehnlichen Orte Maidstone, wo der Erzbischof von Canterbury einen großen Palast besitzt, fanden wir die Assisen im vollen Gange und deshalb einen starken Andrang von Fremden. Der Zugang zum Gerichtsaale bot besondere Schwierigkeiten; dem gefälligen Williams gelang es durch seine Bekanntschaften uns Plätze zu verschaffen, die indessen mit vielen aktiven und passiven Rippenstößen erkauft werden mußten. Bei solchen Gelegenheiten zeigt sich recht deutlich die äußere Rohheit des englischen Volkskarakters. Im Saale entfaltete sich der antiquirte Pomp der würdevollen Beamten und die ganze Straffheit der gepriesenen Selbstregierung. Das war freilich ein ander Ding als die prosaischen pariser Sitzungen. Der Oberrichter auf erhöhtem Stuhle trug einen rothen, mit weißem Pelz besetzten Mantel und eine Allongeperrücke; etwas tiefer saßen die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-01-07T13:04:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1) (2014-01-07T13:04:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Kolumnentitel: nicht übernommen
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen02_1871
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen02_1871/494
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 2. Berlin, [1871], S. 486. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen02_1871/494>, abgerufen am 23.06.2024.