Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 2. Berlin, [1871].

Bild:
<< vorherige Seite

Dort an der Ecke sehn Sie meinen intimen Freund Gay-Lussac, dem die Physik eben so viel verdankt als die Chemie. Nur durch einen Zufall wurde ich im Jahre 1804 abgehalten, mit ihm zusammen jenen Luftballon zu besteigen, der die bis jetzt bekannte gröste Höhe über der Erde erreichte.

Jenes ehrwürdige, klassisch gebildete weiße Haupt gehört dem großen Laplace, der in seiner Mecanique celeste noch über Newton hinausging, insofern dies möglich ist.

Bemerken Sie jenen Mann mit dem geistreichen Blicke. Es ist der Begleiter des ersten Konsuls nach Aegypten, Herr Fourier, eben jetzt mit tiefsinnigen Untersuchungen über die Wärme beschäftigt."

Von anderen Mitgliedern sind mir nur die Namen erinnerlich geblieben: Arago, Berthollet, Biot, Thenard.

Nachdem Delambre zuerst irgend eine Abhandlung mit großer Lebhaftigkeit und mit vielen in den Text eingestreuten Bemerkungen gelesen, von der ich jedoch nur wenig verstehn konnte, legte Humboldt sein Memoire über Cuba vor und breitete auf dem grünen Tische eine specielle Karte der Insel aus, "basee sur un grand nombre d'observations astronomiques et de mesures de hauteurs des montagnes." Von dem sehr umfangreichen Memoire las er nur einen kleinen die physische Beschaffenheit betreffenden Theil.

Die Verehrung, welche von allen anwesenden Akademikern dem Humboldt entgegen getragen wurde, war keine geheuchelte; man erkannte ohne Mühe, daß hinter dem Flitter der französischen Komplimente eine wahrhafte Hochachtung Platz finde.

Dort an der Ecke sehn Sie meinen intimen Freund Gay-Lussac, dem die Physik eben so viel verdankt als die Chemie. Nur durch einen Zufall wurde ich im Jahre 1804 abgehalten, mit ihm zusammen jenen Luftballon zu besteigen, der die bis jetzt bekannte gröste Höhe über der Erde erreichte.

Jenes ehrwürdige, klassisch gebildete weiße Haupt gehört dem großen Laplace, der in seiner Mécanique céleste noch über Newton hinausging, insofern dies möglich ist.

Bemerken Sie jenen Mann mit dem geistreichen Blicke. Es ist der Begleiter des ersten Konsuls nach Aegypten, Herr Fourier, eben jetzt mit tiefsinnigen Untersuchungen über die Wärme beschäftigt.“

Von anderen Mitgliedern sind mir nur die Namen erinnerlich geblieben: Arago, Berthollet, Biot, Thénard.

Nachdem Delambre zuerst irgend eine Abhandlung mit großer Lebhaftigkeit und mit vielen in den Text eingestreuten Bemerkungen gelesen, von der ich jedoch nur wenig verstehn konnte, legte Humboldt sein Memoire über Cuba vor und breitete auf dem grünen Tische eine specielle Karte der Insel aus, „basée sur un grand nombre d’observations astronomiques et de mesures de hauteurs des montagnes.“ Von dem sehr umfangreichen Memoire las er nur einen kleinen die physische Beschaffenheit betreffenden Theil.

Die Verehrung, welche von allen anwesenden Akademikern dem Humboldt entgegen getragen wurde, war keine geheuchelte; man erkannte ohne Mühe, daß hinter dem Flitter der französischen Komplimente eine wahrhafte Hochachtung Platz finde.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p>
          <pb facs="#f0442" n="434"/>
        </p><lb/>
        <p>Dort an der Ecke sehn Sie meinen intimen Freund Gay-Lussac, dem die Physik eben so viel verdankt als die Chemie. Nur durch einen Zufall wurde ich im Jahre 1804 abgehalten, mit ihm zusammen jenen Luftballon zu besteigen, der die bis jetzt bekannte gröste Höhe über der Erde erreichte. </p><lb/>
        <p>Jenes ehrwürdige, klassisch gebildete weiße Haupt gehört dem großen Laplace, der in seiner Mécanique céleste noch über Newton hinausging, insofern dies möglich ist. </p><lb/>
        <p>Bemerken Sie jenen Mann mit dem geistreichen Blicke. Es ist der Begleiter des ersten Konsuls nach Aegypten, Herr Fourier, eben jetzt mit tiefsinnigen Untersuchungen über die Wärme beschäftigt.&#x201C; </p><lb/>
        <p>Von anderen Mitgliedern sind mir nur die Namen erinnerlich geblieben: Arago, Berthollet, Biot, Thénard. </p><lb/>
        <p>Nachdem Delambre zuerst irgend eine Abhandlung mit großer Lebhaftigkeit und mit vielen in den Text eingestreuten Bemerkungen gelesen, von der ich jedoch nur wenig verstehn konnte, legte Humboldt sein Memoire über Cuba vor und breitete auf dem grünen Tische eine specielle Karte der Insel aus, &#x201E;basée sur un grand nombre d&#x2019;observations astronomiques et de mesures de hauteurs des montagnes.&#x201C; Von dem sehr umfangreichen Memoire las er nur einen kleinen die physische Beschaffenheit betreffenden Theil. </p><lb/>
        <p>Die Verehrung, welche von allen anwesenden Akademikern dem Humboldt entgegen getragen wurde, war keine geheuchelte; man erkannte ohne Mühe, daß hinter dem Flitter der französischen Komplimente eine wahrhafte Hochachtung Platz finde.
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[434/0442] Dort an der Ecke sehn Sie meinen intimen Freund Gay-Lussac, dem die Physik eben so viel verdankt als die Chemie. Nur durch einen Zufall wurde ich im Jahre 1804 abgehalten, mit ihm zusammen jenen Luftballon zu besteigen, der die bis jetzt bekannte gröste Höhe über der Erde erreichte. Jenes ehrwürdige, klassisch gebildete weiße Haupt gehört dem großen Laplace, der in seiner Mécanique céleste noch über Newton hinausging, insofern dies möglich ist. Bemerken Sie jenen Mann mit dem geistreichen Blicke. Es ist der Begleiter des ersten Konsuls nach Aegypten, Herr Fourier, eben jetzt mit tiefsinnigen Untersuchungen über die Wärme beschäftigt.“ Von anderen Mitgliedern sind mir nur die Namen erinnerlich geblieben: Arago, Berthollet, Biot, Thénard. Nachdem Delambre zuerst irgend eine Abhandlung mit großer Lebhaftigkeit und mit vielen in den Text eingestreuten Bemerkungen gelesen, von der ich jedoch nur wenig verstehn konnte, legte Humboldt sein Memoire über Cuba vor und breitete auf dem grünen Tische eine specielle Karte der Insel aus, „basée sur un grand nombre d’observations astronomiques et de mesures de hauteurs des montagnes.“ Von dem sehr umfangreichen Memoire las er nur einen kleinen die physische Beschaffenheit betreffenden Theil. Die Verehrung, welche von allen anwesenden Akademikern dem Humboldt entgegen getragen wurde, war keine geheuchelte; man erkannte ohne Mühe, daß hinter dem Flitter der französischen Komplimente eine wahrhafte Hochachtung Platz finde.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-01-07T13:04:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1) (2014-01-07T13:04:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Kolumnentitel: nicht übernommen
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen02_1871
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen02_1871/442
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 2. Berlin, [1871], S. 434. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen02_1871/442>, abgerufen am 11.06.2024.