Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 2. Berlin, [1871].

Bild:
<< vorherige Seite

pen. Reposez-vous, mon cher! sagte Humboldt ihn zu einem Fauteuil führend, puisque vous etes arrive a la cime de la montagne. Dann wurde die Unterhaltung im fließenden italiänisch fortgesetzt; wäre noch ein Engländer oder ein Spanier gekommen, so würde Humboldt mit jedem von ihnen in seiner Sprache verkehrt haben.

Beim Abschiede fragte er, ob es mich interessire, einer Sitzung der Akademie beizuwohnen? Als ich dies sehr stark bejahte, versprach er mich zu benachrichtigen: er arbeite eben an einem kleinen Memoire über die Insel Cuba, das er vorlesen werde.

In dieser Sitzung, welche nicht lange darauf Statt fand, sah ich nicht nur die Koryphäen der französischen Naturwissenschaft, sondern ich hatte auch das Glück, daß Humboldt mir von vielen derselben eine kurze treffende Karakteristik gab.

"Jener kleine Mann mit den äußerst lebhaften Bewegungen ist unser erster Sekretär Herr Delambre, der die Gradmessung von Dünkirchen bis Barcellona vollendete. Er kann es seinem Vorgänger Lalande noch nicht verzeihen, daß dieser seine Katze als Felis Lalandii unter die Sterne versetzte.

Unser zweiter Sekretär Herr Cuvier, nach Blumenbach der Begründer der vergleichenden Anatomie, hat ein außerordentliches Verdienst um die französischen Unterrichtsanstalten; leider ist er ein Mann, den der Ehrgeiz verzehrt; er will durchaus Minister werden.

Der mich so eben begrüßte ist Herr Poisson, einer unserer ersten Mathematiker und Naturforscher, der sich eben mit seinem eignen Namen, mit den Fischen beschäftigt.

pen. Reposez-vous, mon cher! sagte Humboldt ihn zu einem Fauteuil führend, puisque vous êtes arrivé à la cime de la montagne. Dann wurde die Unterhaltung im fließenden italiänisch fortgesetzt; wäre noch ein Engländer oder ein Spanier gekommen, so würde Humboldt mit jedem von ihnen in seiner Sprache verkehrt haben.

Beim Abschiede fragte er, ob es mich interessire, einer Sitzung der Akademie beizuwohnen? Als ich dies sehr stark bejahte, versprach er mich zu benachrichtigen: er arbeite eben an einem kleinen Memoire über die Insel Cuba, das er vorlesen werde.

In dieser Sitzung, welche nicht lange darauf Statt fand, sah ich nicht nur die Koryphäen der französischen Naturwissenschaft, sondern ich hatte auch das Glück, daß Humboldt mir von vielen derselben eine kurze treffende Karakteristik gab.

„Jener kleine Mann mit den äußerst lebhaften Bewegungen ist unser erster Sekretär Herr Delambre, der die Gradmessung von Dünkirchen bis Barcellona vollendete. Er kann es seinem Vorgänger Lalande noch nicht verzeihen, daß dieser seine Katze als Felis Lalandii unter die Sterne versetzte.

Unser zweiter Sekretär Herr Cuvier, nach Blumenbach der Begründer der vergleichenden Anatomie, hat ein außerordentliches Verdienst um die französischen Unterrichtsanstalten; leider ist er ein Mann, den der Ehrgeiz verzehrt; er will durchaus Minister werden.

Der mich so eben begrüßte ist Herr Poisson, einer unserer ersten Mathematiker und Naturforscher, der sich eben mit seinem eignen Namen, mit den Fischen beschäftigt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0441" n="433"/>
pen. Reposez-vous, mon cher! sagte Humboldt ihn zu einem Fauteuil führend, puisque vous êtes arrivé à la cime de la montagne. Dann wurde die Unterhaltung im fließenden italiänisch fortgesetzt; wäre noch ein Engländer oder ein Spanier gekommen, so würde Humboldt mit jedem von ihnen in seiner Sprache verkehrt haben. </p><lb/>
        <p>Beim Abschiede fragte er, ob es mich interessire, einer Sitzung der Akademie beizuwohnen? Als ich dies sehr stark bejahte, versprach er mich zu benachrichtigen: er arbeite eben an einem kleinen Memoire über die Insel Cuba, das er vorlesen werde. </p><lb/>
        <p>In dieser Sitzung, welche nicht lange darauf Statt fand, sah ich nicht nur die Koryphäen der französischen Naturwissenschaft, sondern ich hatte auch das Glück, daß Humboldt mir von vielen derselben eine kurze treffende Karakteristik gab. </p><lb/>
        <p>&#x201E;Jener kleine Mann mit den äußerst lebhaften Bewegungen ist unser erster Sekretär Herr Delambre, der die Gradmessung von Dünkirchen bis Barcellona vollendete. Er kann es seinem Vorgänger Lalande noch nicht verzeihen, daß dieser seine Katze als Felis Lalandii unter die Sterne versetzte. </p><lb/>
        <p>Unser zweiter Sekretär Herr Cuvier, nach Blumenbach der Begründer der vergleichenden Anatomie, hat ein außerordentliches Verdienst um die französischen Unterrichtsanstalten; leider ist er ein Mann, den der Ehrgeiz verzehrt; er will durchaus Minister werden. </p><lb/>
        <p>Der mich so eben begrüßte ist Herr Poisson, einer unserer ersten Mathematiker und Naturforscher, der sich eben mit seinem eignen Namen, mit den Fischen beschäftigt.
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[433/0441] pen. Reposez-vous, mon cher! sagte Humboldt ihn zu einem Fauteuil führend, puisque vous êtes arrivé à la cime de la montagne. Dann wurde die Unterhaltung im fließenden italiänisch fortgesetzt; wäre noch ein Engländer oder ein Spanier gekommen, so würde Humboldt mit jedem von ihnen in seiner Sprache verkehrt haben. Beim Abschiede fragte er, ob es mich interessire, einer Sitzung der Akademie beizuwohnen? Als ich dies sehr stark bejahte, versprach er mich zu benachrichtigen: er arbeite eben an einem kleinen Memoire über die Insel Cuba, das er vorlesen werde. In dieser Sitzung, welche nicht lange darauf Statt fand, sah ich nicht nur die Koryphäen der französischen Naturwissenschaft, sondern ich hatte auch das Glück, daß Humboldt mir von vielen derselben eine kurze treffende Karakteristik gab. „Jener kleine Mann mit den äußerst lebhaften Bewegungen ist unser erster Sekretär Herr Delambre, der die Gradmessung von Dünkirchen bis Barcellona vollendete. Er kann es seinem Vorgänger Lalande noch nicht verzeihen, daß dieser seine Katze als Felis Lalandii unter die Sterne versetzte. Unser zweiter Sekretär Herr Cuvier, nach Blumenbach der Begründer der vergleichenden Anatomie, hat ein außerordentliches Verdienst um die französischen Unterrichtsanstalten; leider ist er ein Mann, den der Ehrgeiz verzehrt; er will durchaus Minister werden. Der mich so eben begrüßte ist Herr Poisson, einer unserer ersten Mathematiker und Naturforscher, der sich eben mit seinem eignen Namen, mit den Fischen beschäftigt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-01-07T13:04:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1) (2014-01-07T13:04:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Kolumnentitel: nicht übernommen
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen02_1871
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen02_1871/441
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 2. Berlin, [1871], S. 433. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen02_1871/441>, abgerufen am 11.06.2024.