Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 2. Berlin, [1871].bei Pfuel ein vornehmer Emigrirter gemeldet, der einen so übermüthigen Ton anstimmte, daß Pfuel ihm in derselben Weise erwiederte. Als dies die Ungezogenheit des Gastes vermehrte, sah sich Pfuel veranlaßt, ihn kurzweg zur Thür hinauszuwerfen. Darüber entstand unter den vielen, im Hause verkehrenden Franzosen ein ungeheurer Lärm; es ward bekannt, der Hinausgeworfene sei ein "Prince du sang", ein Verwandter des königlichen Hauses. Sobald Pfuel dies erfuhr, ließ er dem beleidigten Prinzen Satisfaction anbieten, gleichviel ob auf Hieb, Stich oder Schuß. Zu seinem Unglücke wählte der königliche Verwandte, der bei der Kavallerie gedient, den Säbel, und erhielt von Pfuel eine tüchtige Schmarre über die Backe. In dem Feldzuge von 1813 hatte es sich herausgestellt, daß das Schwimmen für die Soldaten in vielen Fällen von großem Nutzen sei. General von Pfuel errichtete also bald nach dem Kriege am Oberbaume eine Schwimmanstalt, die, soviel ich weiß, noch jetzt seinen Namen trägt. Er selbst, als einer der besten Schwimmer, unterrichtete nach seiner neuen Methode zuerst eine Anzahl von Unteroffizieren, die dann als Lehrer der Gemeinen eintraten. Hier habe auch ich während meines Pionirjahres schwimmen gelernt. Die neue Methode unterscheidet sich von der alten dadurch, daß wir schwimmen wie die Frösche, nicht wie die Hunde. Auch in allen andern Leibesübungen, im Reiten, Laufen, Springen u. s. w. war Pfuel unübertroffen. Seine nicht große Gestalt zeigte das schönste Ebenmaaß; es gewährte Vergnügen, ihn mit raschem, leichtkräftigem Gange durch den Garten schreiten, oder ein breites Blumenbeet mit kurzem Sprunge überhüpfen zu sehn. Im Laufen hatte bei Pfuel ein vornehmer Emigrirter gemeldet, der einen so übermüthigen Ton anstimmte, daß Pfuel ihm in derselben Weise erwiederte. Als dies die Ungezogenheit des Gastes vermehrte, sah sich Pfuel veranlaßt, ihn kurzweg zur Thür hinauszuwerfen. Darüber entstand unter den vielen, im Hause verkehrenden Franzosen ein ungeheurer Lärm; es ward bekannt, der Hinausgeworfene sei ein „Prince du sang“, ein Verwandter des königlichen Hauses. Sobald Pfuel dies erfuhr, ließ er dem beleidigten Prinzen Satisfaction anbieten, gleichviel ob auf Hieb, Stich oder Schuß. Zu seinem Unglücke wählte der königliche Verwandte, der bei der Kavallerie gedient, den Säbel, und erhielt von Pfuel eine tüchtige Schmarre über die Backe. In dem Feldzuge von 1813 hatte es sich herausgestellt, daß das Schwimmen für die Soldaten in vielen Fällen von großem Nutzen sei. General von Pfuel errichtete also bald nach dem Kriege am Oberbaume eine Schwimmanstalt, die, soviel ich weiß, noch jetzt seinen Namen trägt. Er selbst, als einer der besten Schwimmer, unterrichtete nach seiner neuen Methode zuerst eine Anzahl von Unteroffizieren, die dann als Lehrer der Gemeinen eintraten. Hier habe auch ich während meines Pionirjahres schwimmen gelernt. Die neue Methode unterscheidet sich von der alten dadurch, daß wir schwimmen wie die Frösche, nicht wie die Hunde. Auch in allen andern Leibesübungen, im Reiten, Laufen, Springen u. s. w. war Pfuel unübertroffen. Seine nicht große Gestalt zeigte das schönste Ebenmaaß; es gewährte Vergnügen, ihn mit raschem, leichtkräftigem Gange durch den Garten schreiten, oder ein breites Blumenbeet mit kurzem Sprunge überhüpfen zu sehn. Im Laufen hatte <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0150" n="142"/> bei Pfuel ein vornehmer Emigrirter gemeldet, der einen so übermüthigen Ton anstimmte, daß Pfuel ihm in derselben Weise erwiederte. Als dies die Ungezogenheit des Gastes vermehrte, sah sich Pfuel veranlaßt, ihn kurzweg zur Thür hinauszuwerfen. Darüber entstand unter den vielen, im Hause verkehrenden Franzosen ein ungeheurer Lärm; es ward bekannt, der Hinausgeworfene sei ein „Prince du sang“, ein Verwandter des königlichen Hauses. Sobald Pfuel dies erfuhr, ließ er dem beleidigten Prinzen Satisfaction anbieten, gleichviel ob auf Hieb, Stich oder Schuß. Zu seinem Unglücke wählte der königliche Verwandte, der bei der Kavallerie gedient, den Säbel, und erhielt von Pfuel eine tüchtige Schmarre über die Backe. </p><lb/> <p>In dem Feldzuge von 1813 hatte es sich herausgestellt, daß das Schwimmen für die Soldaten in vielen Fällen von großem Nutzen sei. General von Pfuel errichtete also bald nach dem Kriege am Oberbaume eine Schwimmanstalt, die, soviel ich weiß, noch jetzt seinen Namen trägt. Er selbst, als einer der besten Schwimmer, unterrichtete nach seiner neuen Methode zuerst eine Anzahl von Unteroffizieren, die dann als Lehrer der Gemeinen eintraten. Hier habe auch ich während meines Pionirjahres schwimmen gelernt. Die neue Methode unterscheidet sich von der alten dadurch, daß wir schwimmen wie die Frösche, nicht wie die Hunde. </p><lb/> <p>Auch in allen andern Leibesübungen, im Reiten, Laufen, Springen u. s. w. war Pfuel unübertroffen. Seine nicht große Gestalt zeigte das schönste Ebenmaaß; es gewährte Vergnügen, ihn mit raschem, leichtkräftigem Gange durch den Garten schreiten, oder ein breites Blumenbeet mit kurzem Sprunge überhüpfen zu sehn. Im Laufen hatte </p> </div> </body> </text> </TEI> [142/0150]
bei Pfuel ein vornehmer Emigrirter gemeldet, der einen so übermüthigen Ton anstimmte, daß Pfuel ihm in derselben Weise erwiederte. Als dies die Ungezogenheit des Gastes vermehrte, sah sich Pfuel veranlaßt, ihn kurzweg zur Thür hinauszuwerfen. Darüber entstand unter den vielen, im Hause verkehrenden Franzosen ein ungeheurer Lärm; es ward bekannt, der Hinausgeworfene sei ein „Prince du sang“, ein Verwandter des königlichen Hauses. Sobald Pfuel dies erfuhr, ließ er dem beleidigten Prinzen Satisfaction anbieten, gleichviel ob auf Hieb, Stich oder Schuß. Zu seinem Unglücke wählte der königliche Verwandte, der bei der Kavallerie gedient, den Säbel, und erhielt von Pfuel eine tüchtige Schmarre über die Backe.
In dem Feldzuge von 1813 hatte es sich herausgestellt, daß das Schwimmen für die Soldaten in vielen Fällen von großem Nutzen sei. General von Pfuel errichtete also bald nach dem Kriege am Oberbaume eine Schwimmanstalt, die, soviel ich weiß, noch jetzt seinen Namen trägt. Er selbst, als einer der besten Schwimmer, unterrichtete nach seiner neuen Methode zuerst eine Anzahl von Unteroffizieren, die dann als Lehrer der Gemeinen eintraten. Hier habe auch ich während meines Pionirjahres schwimmen gelernt. Die neue Methode unterscheidet sich von der alten dadurch, daß wir schwimmen wie die Frösche, nicht wie die Hunde.
Auch in allen andern Leibesübungen, im Reiten, Laufen, Springen u. s. w. war Pfuel unübertroffen. Seine nicht große Gestalt zeigte das schönste Ebenmaaß; es gewährte Vergnügen, ihn mit raschem, leichtkräftigem Gange durch den Garten schreiten, oder ein breites Blumenbeet mit kurzem Sprunge überhüpfen zu sehn. Im Laufen hatte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription.
(2014-01-07T13:04:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1)
(2014-01-07T13:04:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |