Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 1. Berlin, [1871].Er wurde mit Jubel aufgenommen, und auf Schritt und Tritt von der neugierigen Jugend begleitet. Schon hier zeigte sich seine unzufriedene Natur, die ihm später so vieles unverdiente Leid zuzog. Er erging sich in den stärksten Redensarten über alle Verhältnisse und Personen, die ihm nicht gefielen. Er war das, was die Berliner mit einem fremden, schwer zu übersetzenden Ausdrucke einen Raisonneur nennen. Mußte man auch sein redliches Streben und seine großen Verdienste um verbesserte körperliche Volkserziehung anerkennen, so konnte man doch unmöglich seine maaßlosen Ausfälle auf hohe und höchste Staatsbeamte gut heißen. Nur weniges ist mir von jenem kurzen Besuche in der Erinnerung geblieben; der allgemeine Eindruck war der, daß Jahn an allem was vorging, etwas zu tadeln fand. Er tadelte den Waffenstillstand als einen unnützen Zeitverlust, er tadelte die Art der Kriegführung, die unnützen Hin- und Hermärsche, und viele andre Dinge, von denen er wahrscheinlich viel zu wenig verstand, um darüber ein richtiges Urtheil abgeben zu können. Den Ueberfall der Lützowschen Reiter bei Kitzen erklärte er für den schwärzesten Verrath, der je von Deutschen an Deutschen begangen worden sei, tadelte aber auch auf das strengste die preußischen Anführer, daß sie sich nicht besser vorgesehn. Von dem Schicksale des verwundeten Theodor Körner wußte er nichts anzugeben. Wer beschreibt unser freudiges Erstaunen, als wenige Tage darauf, am 4. Aug., Theodor Körner wohlbehalten in Berlin anlangte. Er wohnte 5 Tage in unserm Hause in der Brüderstraße, wo mein Vater ihn wie einen Sohn aufnahm. Täglich kam er nach der Blumenstraße hinaus, und wir kannten keinen größeren Genuß, als an der Seite Er wurde mit Jubel aufgenommen, und auf Schritt und Tritt von der neugierigen Jugend begleitet. Schon hier zeigte sich seine unzufriedene Natur, die ihm später so vieles unverdiente Leid zuzog. Er erging sich in den stärksten Redensarten über alle Verhältnisse und Personen, die ihm nicht gefielen. Er war das, was die Berliner mit einem fremden, schwer zu übersetzenden Ausdrucke einen Raisonneur nennen. Mußte man auch sein redliches Streben und seine großen Verdienste um verbesserte körperliche Volkserziehung anerkennen, so konnte man doch unmöglich seine maaßlosen Ausfälle auf hohe und höchste Staatsbeamte gut heißen. Nur weniges ist mir von jenem kurzen Besuche in der Erinnerung geblieben; der allgemeine Eindruck war der, daß Jahn an allem was vorging, etwas zu tadeln fand. Er tadelte den Waffenstillstand als einen unnützen Zeitverlust, er tadelte die Art der Kriegführung, die unnützen Hin- und Hermärsche, und viele andre Dinge, von denen er wahrscheinlich viel zu wenig verstand, um darüber ein richtiges Urtheil abgeben zu können. Den Ueberfall der Lützowschen Reiter bei Kitzen erklärte er für den schwärzesten Verrath, der je von Deutschen an Deutschen begangen worden sei, tadelte aber auch auf das strengste die preußischen Anführer, daß sie sich nicht besser vorgesehn. Von dem Schicksale des verwundeten Theodor Körner wußte er nichts anzugeben. Wer beschreibt unser freudiges Erstaunen, als wenige Tage darauf, am 4. Aug., Theodor Körner wohlbehalten in Berlin anlangte. Er wohnte 5 Tage in unserm Hause in der Brüderstraße, wo mein Vater ihn wie einen Sohn aufnahm. Täglich kam er nach der Blumenstraße hinaus, und wir kannten keinen größeren Genuß, als an der Seite <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <p><pb facs="#f0387" n="375"/> Er wurde mit Jubel aufgenommen, und auf Schritt und Tritt von der neugierigen Jugend begleitet. Schon hier zeigte sich seine unzufriedene Natur, die ihm später so vieles unverdiente Leid zuzog. Er erging sich in den stärksten Redensarten über alle Verhältnisse und Personen, die ihm nicht gefielen. Er war das, was die Berliner mit einem fremden, schwer zu übersetzenden Ausdrucke einen Raisonneur nennen. Mußte man auch sein redliches Streben und seine großen Verdienste um verbesserte körperliche Volkserziehung anerkennen, so konnte man doch unmöglich seine maaßlosen Ausfälle auf hohe und höchste Staatsbeamte gut heißen. Nur weniges ist mir von jenem kurzen Besuche in der Erinnerung geblieben; der allgemeine Eindruck war der, daß Jahn an allem was vorging, etwas zu tadeln fand. Er tadelte den Waffenstillstand als einen unnützen Zeitverlust, er tadelte die Art der Kriegführung, die unnützen Hin- und Hermärsche, und viele andre Dinge, von denen er wahrscheinlich viel zu wenig verstand, um darüber ein richtiges Urtheil abgeben zu können. Den Ueberfall der Lützowschen Reiter bei Kitzen erklärte er für den schwärzesten Verrath, der je von Deutschen an Deutschen begangen worden sei, tadelte aber auch auf das strengste die preußischen Anführer, daß sie sich nicht besser vorgesehn. Von dem Schicksale des verwundeten Theodor Körner wußte er nichts anzugeben. </p><lb/> <p>Wer beschreibt unser freudiges Erstaunen, als wenige Tage darauf, am 4. Aug., Theodor Körner wohlbehalten in Berlin anlangte. Er wohnte 5 Tage in unserm Hause in der Brüderstraße, wo mein Vater ihn wie einen Sohn aufnahm. Täglich kam er nach der Blumenstraße hinaus, und wir kannten keinen größeren Genuß, als an der Seite </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [375/0387]
Er wurde mit Jubel aufgenommen, und auf Schritt und Tritt von der neugierigen Jugend begleitet. Schon hier zeigte sich seine unzufriedene Natur, die ihm später so vieles unverdiente Leid zuzog. Er erging sich in den stärksten Redensarten über alle Verhältnisse und Personen, die ihm nicht gefielen. Er war das, was die Berliner mit einem fremden, schwer zu übersetzenden Ausdrucke einen Raisonneur nennen. Mußte man auch sein redliches Streben und seine großen Verdienste um verbesserte körperliche Volkserziehung anerkennen, so konnte man doch unmöglich seine maaßlosen Ausfälle auf hohe und höchste Staatsbeamte gut heißen. Nur weniges ist mir von jenem kurzen Besuche in der Erinnerung geblieben; der allgemeine Eindruck war der, daß Jahn an allem was vorging, etwas zu tadeln fand. Er tadelte den Waffenstillstand als einen unnützen Zeitverlust, er tadelte die Art der Kriegführung, die unnützen Hin- und Hermärsche, und viele andre Dinge, von denen er wahrscheinlich viel zu wenig verstand, um darüber ein richtiges Urtheil abgeben zu können. Den Ueberfall der Lützowschen Reiter bei Kitzen erklärte er für den schwärzesten Verrath, der je von Deutschen an Deutschen begangen worden sei, tadelte aber auch auf das strengste die preußischen Anführer, daß sie sich nicht besser vorgesehn. Von dem Schicksale des verwundeten Theodor Körner wußte er nichts anzugeben.
Wer beschreibt unser freudiges Erstaunen, als wenige Tage darauf, am 4. Aug., Theodor Körner wohlbehalten in Berlin anlangte. Er wohnte 5 Tage in unserm Hause in der Brüderstraße, wo mein Vater ihn wie einen Sohn aufnahm. Täglich kam er nach der Blumenstraße hinaus, und wir kannten keinen größeren Genuß, als an der Seite
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription.
(2014-01-07T13:04:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1)
(2014-01-07T13:04:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |